Kompendium Orthopädische Bildgebung

Das Wesentliche aus orthopädischer und radiologischer Sicht

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Medical Science, Diagnostic Imaging, Specialties, Orthopedics
Cover of the book Kompendium Orthopädische Bildgebung by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662505250
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: March 2, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662505250
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: March 2, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Kompendium zur radiologischen Bildgebung in der Orthopädie und Unfallchirurgie umfasst die wesentlichen Bereiche der Bildgebung, die dem Radiologen und dem Orthopäden/Unfallchirurgen in der täglichen Praxis begegnen:

· dem Orthopäden/Unfallchirurgen in der Form, dass er radiologische Untersuchungen anfordern und Fremdbilder begutachten muss und

· dem Radiologen insofern, als dass er für orthopädische Probleme geeignete Bildgebungen durchführen und im richtigen Kontext befunden soll.

Das Gesamtkonzept des Buches ist auf Interdisziplinarität ausgerichtet. Dargestellt wird:

· was der Orthopäde/Unfallchirurg bei der dezidierten Bildgebung vom Radiologen wissen möchte und

· was der Radiologe dem Orthopäden/Unfallchirurgen mit welcher Methode mitteilen kann und welche Informationen er dazu benötigt.

Ausdrücklich verzichten die Herausgeber dabei auf die Vollständigkeit der dargestellten Themen: so ist die Frakturlehre und deren Behandlung bis auf die ausbleibende bzw. verzögerte Knochenheilung nicht Thema dieses Buches.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Kompendium zur radiologischen Bildgebung in der Orthopädie und Unfallchirurgie umfasst die wesentlichen Bereiche der Bildgebung, die dem Radiologen und dem Orthopäden/Unfallchirurgen in der täglichen Praxis begegnen:

· dem Orthopäden/Unfallchirurgen in der Form, dass er radiologische Untersuchungen anfordern und Fremdbilder begutachten muss und

· dem Radiologen insofern, als dass er für orthopädische Probleme geeignete Bildgebungen durchführen und im richtigen Kontext befunden soll.

Das Gesamtkonzept des Buches ist auf Interdisziplinarität ausgerichtet. Dargestellt wird:

· was der Orthopäde/Unfallchirurg bei der dezidierten Bildgebung vom Radiologen wissen möchte und

· was der Radiologe dem Orthopäden/Unfallchirurgen mit welcher Methode mitteilen kann und welche Informationen er dazu benötigt.

Ausdrücklich verzichten die Herausgeber dabei auf die Vollständigkeit der dargestellten Themen: so ist die Frakturlehre und deren Behandlung bis auf die ausbleibende bzw. verzögerte Knochenheilung nicht Thema dieses Buches.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Risikomanagement in Versicherungsunternehmen by
Cover of the book Portfolio Selection and Asset Pricing by
Cover of the book Nevogenesis by
Cover of the book Maize Cobs and Cultures: History of Zea mays L. by
Cover of the book Wundversorgung von A - Z by
Cover of the book Tensor Analysis and Elementary Differential Geometry for Physicists and Engineers by
Cover of the book Endoscopic Gastric Surgery by
Cover of the book Foundations for the Web of Information and Services by
Cover of the book Lymphocytic Choriomeningitis Virus and Other Arenaviruses by
Cover of the book Microseismic Monitoring and Geomechanical Modelling of CO2 Storage in Subsurface Reservoirs by
Cover of the book Experimental Studies on Guinea Pig’s Eczema by
Cover of the book Boundaryless Hospital by
Cover of the book People, Problems, and Proofs by
Cover of the book Particle Accelerators, Colliders, and the Story of High Energy Physics by
Cover of the book Time Series Analysis Methods and Applications for Flight Data by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy