Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Administrative Law & Regulatory Practice, Commercial
Cover of the book Kompendium Öffentliches Wirtschaftsrecht by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783662455791
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: September 3, 2015
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783662455791
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: September 3, 2015
Imprint: Springer
Language: German

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlern und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kompakt, übersichtlich, aktuell und didaktisch auf die spezifischen Lernbedürfnisse der Studierenden zugeschnitten, entfaltet dieses Lehrbuch die vielfältigen und facettenreichen Materien des Öffentlichen Wirtschaftsrechts – ein Rechtsgebiet, das (nicht nur) in der Schwerpunktausbildung an den juristischen Fakultäten von zentraler Bedeutung ist. Auch Wissenschaftlern und Praktikern vermittelt das Kompendium Grundstrukturen und Grundfragen. Das Öffentliche Wirtschaftsrecht regelt das grundsätzliche Verhältnis des Staates zur Wirtschaft, etwa die Modalitäten der Marktteilnahme des Staates auf Anbieter- und Nachfragerseite (Recht öffentlicher Unternehmen bzw. Vergaberecht) oder die Ziele, Instrumente und Grenzen der Regulierung bestimmter Wirtschaftssektoren (z.B. Gaststätten- oder Telekommunikationsrecht). Europäische Integration und Internationalisierung sind insoweit nicht mehr wegzudenken. 

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Space-Filling Curves by
Cover of the book Radicals in Synthesis III by
Cover of the book Optical Sensor Systems in Biotechnology by
Cover of the book 1x1 der chirurgischen Instrumente by
Cover of the book Biomaterials for Implants and Scaffolds by
Cover of the book Decision Science: A Human-Oriented Perspective by
Cover of the book High-Dimensional and Low-Quality Visual Information Processing by
Cover of the book Prevention of Disease Progression Throughout the Cardiovascular Continuum by
Cover of the book Business Intelligence by
Cover of the book Angiocardiography by
Cover of the book Surface Patterning with Colloidal Monolayers by
Cover of the book Photovoltaic Industrial Systems by
Cover of the book Globalization and Regional Growth in Europe by
Cover of the book The Dual Nature of Life by
Cover of the book The Slit Lamp by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy