Kleines Schach-Museum

Eine neue Systematik und Nomenklatur der Mattbilder

Nonfiction, Entertainment, Games, Chess, Board games
Cover of the book Kleines Schach-Museum by Mirko Czentovic, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Czentovic ISBN: 9783741883682
Publisher: epubli Publication: January 14, 2017
Imprint: Language: German
Author: Mirko Czentovic
ISBN: 9783741883682
Publisher: epubli
Publication: January 14, 2017
Imprint:
Language: German

Eine Schachpartie kann durch Matt, Patt oder Zugwiederholungen wie z.B. Dauerschach beendet werden. Üblicherweise werden typische Mattbilder wie Korridor- oder Epaulettenmatt erlernt und dieses Wissen während der Partie zur Mustererkennung genutzt. Trotzdem werden (als ungewohnt oder schwierig geltende) Mattkonstellationen regelmäßig übersehen, auch innerhalb kurzzügiger Varianten. Die vorgelegte Reihe "Kleines Schach-Museum" bietet einen erneuerten Zugang zur Vielfalt der möglichen Mattbilder an, aufbauend auf einer neuen Systematik und Nomenklatur. Anstelle der bisherigen historisierenden und schwach deskriptiven Benennungen von Mattbildern werden diese in vierundzwanzig eindeutig zu benennende Gruppen eingeteilt. Das System und die daraus hergeleiteten Bezeichnungen beachten die relative Stellung der mattsetzenden Figur zum König, sowie die Stellung des Königs auf dem Brett. Es ergibt sich eine Haupteinteilung in Kontaktmatt- und Distanzmattbilder; diese beiden Hauptgruppen lassen sich anhand der genannten Kriterien jeweils genauer unterteilen (nämlich in jeweils zwölf Gruppen). Der andersartige sprachlich-deskriptive Zugang bietet einen neuen Weg, Mattbilder zu ordnen, und damit möglicherweise auch eine Unterstützung der Mustererkennung während der Schachpartie, wie sie bisher noch nicht genutzt wurde. Teil 1 der dreiteiligen Reihe bietet einen systematischen Durchgang durch die Kontaktmattbilder, Teil 2 soll die Distanzmattbilder, Teil 3 Patt- und Dauerschachkonstellationen umfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine Schachpartie kann durch Matt, Patt oder Zugwiederholungen wie z.B. Dauerschach beendet werden. Üblicherweise werden typische Mattbilder wie Korridor- oder Epaulettenmatt erlernt und dieses Wissen während der Partie zur Mustererkennung genutzt. Trotzdem werden (als ungewohnt oder schwierig geltende) Mattkonstellationen regelmäßig übersehen, auch innerhalb kurzzügiger Varianten. Die vorgelegte Reihe "Kleines Schach-Museum" bietet einen erneuerten Zugang zur Vielfalt der möglichen Mattbilder an, aufbauend auf einer neuen Systematik und Nomenklatur. Anstelle der bisherigen historisierenden und schwach deskriptiven Benennungen von Mattbildern werden diese in vierundzwanzig eindeutig zu benennende Gruppen eingeteilt. Das System und die daraus hergeleiteten Bezeichnungen beachten die relative Stellung der mattsetzenden Figur zum König, sowie die Stellung des Königs auf dem Brett. Es ergibt sich eine Haupteinteilung in Kontaktmatt- und Distanzmattbilder; diese beiden Hauptgruppen lassen sich anhand der genannten Kriterien jeweils genauer unterteilen (nämlich in jeweils zwölf Gruppen). Der andersartige sprachlich-deskriptive Zugang bietet einen neuen Weg, Mattbilder zu ordnen, und damit möglicherweise auch eine Unterstützung der Mustererkennung während der Schachpartie, wie sie bisher noch nicht genutzt wurde. Teil 1 der dreiteiligen Reihe bietet einen systematischen Durchgang durch die Kontaktmattbilder, Teil 2 soll die Distanzmattbilder, Teil 3 Patt- und Dauerschachkonstellationen umfassen.

More books from epubli

Cover of the book Cocina de Invierno by Mirko Czentovic
Cover of the book Im Gerichtssaal gelacht by Mirko Czentovic
Cover of the book Buchmendel by Mirko Czentovic
Cover of the book Steuerratgeber Einkommensteuererklärung by Mirko Czentovic
Cover of the book Schlüsselmomente der besonderen Art by Mirko Czentovic
Cover of the book Capri in 5 Tagen by Mirko Czentovic
Cover of the book Das kleine Gänseblümchen by Mirko Czentovic
Cover of the book Störfall Frau by Mirko Czentovic
Cover of the book Die zweite Frau des Königs by Mirko Czentovic
Cover of the book Das Eselchen des heiligen Nikolaus und andere Weihnachtsgeschichten by Mirko Czentovic
Cover of the book Geschichten des Nordens by Mirko Czentovic
Cover of the book Börsenpsychologie by Mirko Czentovic
Cover of the book Black by Mirko Czentovic
Cover of the book Was tun gegen den Terror? by Mirko Czentovic
Cover of the book Der ungeliebte Mann by Mirko Czentovic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy