Kleine Chronik von Taufkirchen

Nonfiction, History
Cover of the book Kleine Chronik von Taufkirchen by Dietrich Grund, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dietrich Grund ISBN: 9783743185241
Publisher: Books on Demand Publication: December 6, 2016
Imprint: Language: German
Author: Dietrich Grund
ISBN: 9783743185241
Publisher: Books on Demand
Publication: December 6, 2016
Imprint:
Language: German
Die Siedlungstätigkeit im Gemeindegebiet von Taufkirchen (Landkreis München) begann etwa 2400 vor Christus, als ein Jäger hier mit seiner Familie lebte. Um 800 - zur Zeit Karls des Großen - hatten die Menschen schon die sechs Ortsteile von Taufkirchen gegründet. Die Namen, die sie ihnen gaben, gelten heute noch. Etwa ab 1300 und bis 1544 bestimmte das Adelsgeschlecht der Taufkircher das Geschick der Dorfbewohner. Die Adeligen wurden in der Herrschaft vom Jesuitenorden abgelöst. Vom 17. bis zum 20. Jahrhundert mussten die Menschen in Taufkirchen die Auswirkungen von zahlreichen Kriegen erleiden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs der Ort stark durch die Aufnahme Flüchtlingen und ab 1970 durch den Zuzug zahlreicher Neubürger, insbesondere in der Großsiedlung am Wald. Dietrich Grund hat die spannende Entwicklung Taufkirchens von geologischen Zeiten an bis in unsere Tage im Einzelnen nachgezeichnet und mit aussagestarken Bildern versehen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die Siedlungstätigkeit im Gemeindegebiet von Taufkirchen (Landkreis München) begann etwa 2400 vor Christus, als ein Jäger hier mit seiner Familie lebte. Um 800 - zur Zeit Karls des Großen - hatten die Menschen schon die sechs Ortsteile von Taufkirchen gegründet. Die Namen, die sie ihnen gaben, gelten heute noch. Etwa ab 1300 und bis 1544 bestimmte das Adelsgeschlecht der Taufkircher das Geschick der Dorfbewohner. Die Adeligen wurden in der Herrschaft vom Jesuitenorden abgelöst. Vom 17. bis zum 20. Jahrhundert mussten die Menschen in Taufkirchen die Auswirkungen von zahlreichen Kriegen erleiden. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs der Ort stark durch die Aufnahme Flüchtlingen und ab 1970 durch den Zuzug zahlreicher Neubürger, insbesondere in der Großsiedlung am Wald. Dietrich Grund hat die spannende Entwicklung Taufkirchens von geologischen Zeiten an bis in unsere Tage im Einzelnen nachgezeichnet und mit aussagestarken Bildern versehen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Zwei Kakteen auf der Flucht by Dietrich Grund
Cover of the book Die 70er by Dietrich Grund
Cover of the book Lucien Leuwen by Dietrich Grund
Cover of the book Das Sanctus by Dietrich Grund
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 302 Wirtschaftswissen für jedermann by Dietrich Grund
Cover of the book Die systemische Mediation by Dietrich Grund
Cover of the book Das Haus der Grimaldi by Dietrich Grund
Cover of the book La conspiration des milliardaires by Dietrich Grund
Cover of the book Treppen zum Reich der Götter by Dietrich Grund
Cover of the book To Whom This May Come, With the Eyes Shut, The Blindman's World by Dietrich Grund
Cover of the book La mystérieuse inconnue by Dietrich Grund
Cover of the book Rainer Maria Rilkes Gedichte by Dietrich Grund
Cover of the book Das Geheimnis der Katakomben by Dietrich Grund
Cover of the book De l'abomination de la Politique, des politiciens et des partis by Dietrich Grund
Cover of the book Die kleine Soßenfibel by Dietrich Grund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy