Kernsymptome der hyperkinetischen Störung und ihre psychologische Diagnostik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Kernsymptome der hyperkinetischen Störung und ihre psychologische Diagnostik by Sandra Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Richter ISBN: 9783638190701
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Richter
ISBN: 9783638190701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Seminar Das hyperkinetisch gestörte Kind. Verursachung, Verlauf, Diagnostik und Förderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der hyperkinetischen Störung, wenn auch noch nicht als solches bezeichnet, wurde bereits 1845 von dem Frankfurter Nervenarzt und Autor Dr. Heinrich Hoffmann in Form des bekannten Zappel-Phillipp beschrieben. Jedoch begann man sich erst im 20. Jahrhundert mit dem Störungsbild und dessen Ursachen näher zu beschäftigen. Heute gehören die hyperkinetischen Störungen 'zusammen mit den Störungen des Sozialverhaltens zu den am häufigsten in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen gestellten Diagnosen' (Petermann, 1995, S. 169). Das klinische Bild zeigt eine 'deutliche Altersabhängigkeit' (Trott, 1993, S. 101). Dabei bestehen 'bei über der Hälfte der Kinder bereits im Säuglingsalter eine ausgeprägte Unruhe und Irritierbarkeit' (Trott, 1993, S. 101), welche dann im Vorschulalter nicht mehr zu übersehen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Seminar Das hyperkinetisch gestörte Kind. Verursachung, Verlauf, Diagnostik und Förderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der hyperkinetischen Störung, wenn auch noch nicht als solches bezeichnet, wurde bereits 1845 von dem Frankfurter Nervenarzt und Autor Dr. Heinrich Hoffmann in Form des bekannten Zappel-Phillipp beschrieben. Jedoch begann man sich erst im 20. Jahrhundert mit dem Störungsbild und dessen Ursachen näher zu beschäftigen. Heute gehören die hyperkinetischen Störungen 'zusammen mit den Störungen des Sozialverhaltens zu den am häufigsten in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen gestellten Diagnosen' (Petermann, 1995, S. 169). Das klinische Bild zeigt eine 'deutliche Altersabhängigkeit' (Trott, 1993, S. 101). Dabei bestehen 'bei über der Hälfte der Kinder bereits im Säuglingsalter eine ausgeprägte Unruhe und Irritierbarkeit' (Trott, 1993, S. 101), welche dann im Vorschulalter nicht mehr zu übersehen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unvollständige Informationen auf dem Arbeitsmarkt by Sandra Richter
Cover of the book Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Kontext der digitalen Terrorismusbekämpfung by Sandra Richter
Cover of the book Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - Bildungschancen im Kontext sozialer Ungleichheit by Sandra Richter
Cover of the book Die Verwendung der Gattung Legende in Joseph Roths 'Tarabas' by Sandra Richter
Cover of the book Der deutsche Schlachtflottenbau - Die politischen, gesellschaftlichen und militärischen Komponenten by Sandra Richter
Cover of the book Die Geschichte der Organisationsentwicklung und deren heutige Anwendung bei Trägern der freien Jugendhilfe by Sandra Richter
Cover of the book The Impact of Social Media on the PR Industry by Sandra Richter
Cover of the book Physiologische Folgen von Stress by Sandra Richter
Cover of the book Roots by Alex Haley by Sandra Richter
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Sandra Richter
Cover of the book Brücken bauen - statt Mauern zu ziehen! by Sandra Richter
Cover of the book Probleme der Wortakzentuierung chinesischer Deutschlernender by Sandra Richter
Cover of the book Aggression in Schulen. Entstehung und Intervention by Sandra Richter
Cover of the book Culture and Leadership according to Quinn's Competing Values Framework by Sandra Richter
Cover of the book Die Bedeutung der Aktie und die Rechtsstellung des Aktionärs by Sandra Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy