Kennzahlen in der öffentlichen Verwaltung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kennzahlen in der öffentlichen Verwaltung by Robert Ehrenpfordt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Ehrenpfordt ISBN: 9783638002530
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Ehrenpfordt
ISBN: 9783638002530
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Veranstaltung: -, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kennzahlen sind seit vielen Jahren in nahezu jedem Unternehmen ein fester Bestandteil der Unternehmensführung und des Controllings. Auch die Wissenschaft und die Forschung befassen sich ausgiebig mit diesem Thema. Die vorliegende Arbeit stellt Kennzahlen diesmal in einem relativ neuen Umfeld dar, nämlich dem Einsatz in öffentlichen Verwaltungen. Kennzahlen sind hier zwar kein Fremdwort, jedoch ist deren Gebrauch bisher sehr gering ausgeprägt. Entsprechendes gilt für Kennzahlensysteme. Lediglich Tochterunternehmen von Gebietskörperschaften in privater Rechtsform können in diesem Sektor Erfahrungen mit Kennzahlen vorweisen. Kern dieser Arbeit ist die Betrachtung der Erstellung und Anwendung von Kennzahlen in kommunalen Verwaltungen. Diese Einschränkung ist notwendig, weil rechtliche Grundlagen für den sinnvollen Einsatz von Kennzahlen bisher nur auf kommunaler Ebene geschaffen wurden und dieses für Landes- und Bundesverwaltungen bisher noch nicht absehbar ist. Mit der verbindlich geregelten Einführung der kaufmännischen Buchführung in den meisten deutschen Kommunen ist ein wichtiger Meilenstein für Kennzahlen gelegt. Daher wird zunächst der Reformprozess von der Kameralistik zur kaufmännischen Buchführung (Doppik) in der Kommunalverwaltung dargestellt um anschließend auf die Kennzahlen selbst eingehen zu können. Insbesondere die 'Salzgitteraner Analysezahlen' und die problematische Datengrundlage für die Erstellung von Kennzahlen werden hier in den Mittelpunkt gestellt. Der Zusammenhang zwischen Kennzahlen und einem öffentlichen Controlling ist Bestandteil des letzten inhaltlichen Kapitels. Diese Arbeit erhebt keinen Anspruch auf umfassende und vollständige Darstellung der Sachverhalte, sondern kann lediglich einen kurzen Überblick der Thematik bieten und als Anstoß für eine weitere Auseinandersetzung mit diesem spannenden Themenfeld dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre), Veranstaltung: -, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kennzahlen sind seit vielen Jahren in nahezu jedem Unternehmen ein fester Bestandteil der Unternehmensführung und des Controllings. Auch die Wissenschaft und die Forschung befassen sich ausgiebig mit diesem Thema. Die vorliegende Arbeit stellt Kennzahlen diesmal in einem relativ neuen Umfeld dar, nämlich dem Einsatz in öffentlichen Verwaltungen. Kennzahlen sind hier zwar kein Fremdwort, jedoch ist deren Gebrauch bisher sehr gering ausgeprägt. Entsprechendes gilt für Kennzahlensysteme. Lediglich Tochterunternehmen von Gebietskörperschaften in privater Rechtsform können in diesem Sektor Erfahrungen mit Kennzahlen vorweisen. Kern dieser Arbeit ist die Betrachtung der Erstellung und Anwendung von Kennzahlen in kommunalen Verwaltungen. Diese Einschränkung ist notwendig, weil rechtliche Grundlagen für den sinnvollen Einsatz von Kennzahlen bisher nur auf kommunaler Ebene geschaffen wurden und dieses für Landes- und Bundesverwaltungen bisher noch nicht absehbar ist. Mit der verbindlich geregelten Einführung der kaufmännischen Buchführung in den meisten deutschen Kommunen ist ein wichtiger Meilenstein für Kennzahlen gelegt. Daher wird zunächst der Reformprozess von der Kameralistik zur kaufmännischen Buchführung (Doppik) in der Kommunalverwaltung dargestellt um anschließend auf die Kennzahlen selbst eingehen zu können. Insbesondere die 'Salzgitteraner Analysezahlen' und die problematische Datengrundlage für die Erstellung von Kennzahlen werden hier in den Mittelpunkt gestellt. Der Zusammenhang zwischen Kennzahlen und einem öffentlichen Controlling ist Bestandteil des letzten inhaltlichen Kapitels. Diese Arbeit erhebt keinen Anspruch auf umfassende und vollständige Darstellung der Sachverhalte, sondern kann lediglich einen kurzen Überblick der Thematik bieten und als Anstoß für eine weitere Auseinandersetzung mit diesem spannenden Themenfeld dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rudolf Schwarz - St. Theresia by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book The representation of love in the Elizabethan sonnet by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Sozialen Arbeit by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book Amok oder Massenmord - Der Fall des Robert Steinhäuser by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book Flexibilität als gesellschaftliche und berufliche Notwendigkeit? by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book Formen des engaño und desengaño in Quevedos 'El Buscón' by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book Energiepolitik in Mehrebenensystemen. Eine Betrachtung von Zielsetzungen und Ebenenverflechtungen by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book Der Investiturstreit - Ursachen, Verlauf und Bedeutung by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book Der Schlankheits- und Diätenwahn sowie psycho-soziale Ursachen von Essstörungen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book Caesars Euergetismus - Einsatz und Wirkung by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book Gustav Wyneken und die Freie Schulgemeinde zu Wickersdorf by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book The Development of the Detective in American 'hard-boiled' Fiction with Reference to Philip Marlowe in Raymond Chandler's 'The Curtain', 'Killer in the Rain' and 'The Big Sleep' by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierungen im Mittelstand by Robert Ehrenpfordt
Cover of the book William James' Emotionstheorie: Genial oder gescheitert? by Robert Ehrenpfordt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy