Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Karl Marx und der Entfremdungscharakter in Arbeit und Natur by Anika Geldner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anika Geldner ISBN: 9783640372317
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anika Geldner
ISBN: 9783640372317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (philosophie), Veranstaltung: Theorien der Entfremdung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Marx ist die Arbeit der sinnliche Umgang mit der Natur. Es ist eine Bedingung jeglicher geistiger Tätigkeit des Menschen. In der Arbeit erzeugt der Mensch sich selbst und in der Natur erzeugt er das Objekt seines Tätigseins. Arbeit ist für Marx eine primäre Kategorie in der Charakterisierung des Menschen, gleichzeitig ist sie auch aktiver Kontakt mit der Natur. Er sieht den Menschen als Teil der Natur, mit der er in einer gegenseitigen Wechselwirkung steht. In der Arbeit, wie in der Natur erscheint erstmals die Theorie der Entfremdung. Der Begriff der Entfremdung, der von Hegel geprägt ist, hat Marx in der Geschichte an der Entwicklung des Privateigentums und der Arbeitsteilung festgemacht. In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, in wie fern der Entfremdungscharakter bei Marx in den Bereichen Natur und Arbeit zu sehen ist. Zunächst beginne ich mit einer Begriffsdefinition, die den Zusammenhang in den darauf folgenden Kapiteln erklären soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (philosophie), Veranstaltung: Theorien der Entfremdung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Marx ist die Arbeit der sinnliche Umgang mit der Natur. Es ist eine Bedingung jeglicher geistiger Tätigkeit des Menschen. In der Arbeit erzeugt der Mensch sich selbst und in der Natur erzeugt er das Objekt seines Tätigseins. Arbeit ist für Marx eine primäre Kategorie in der Charakterisierung des Menschen, gleichzeitig ist sie auch aktiver Kontakt mit der Natur. Er sieht den Menschen als Teil der Natur, mit der er in einer gegenseitigen Wechselwirkung steht. In der Arbeit, wie in der Natur erscheint erstmals die Theorie der Entfremdung. Der Begriff der Entfremdung, der von Hegel geprägt ist, hat Marx in der Geschichte an der Entwicklung des Privateigentums und der Arbeitsteilung festgemacht. In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, in wie fern der Entfremdungscharakter bei Marx in den Bereichen Natur und Arbeit zu sehen ist. Zunächst beginne ich mit einer Begriffsdefinition, die den Zusammenhang in den darauf folgenden Kapiteln erklären soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Vergleich von tense in A Comprehensive Grammar of the English Language und University Course in English Grammar by Anika Geldner
Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Anika Geldner
Cover of the book Bestandteile des Blutes - Teil I: Der Wundverschluss by Anika Geldner
Cover of the book Dinosaurier in Baden-Württemberg by Anika Geldner
Cover of the book The Impact of Teenage Pregnancy on School Dropout among Secondary School Girls in Embu Municipality by Anika Geldner
Cover of the book Methoden der Prozessmodellierung. Modellierungsmethoden 'ARIS' und 'Semantisches Objektmodell' mit Beispielprozess. by Anika Geldner
Cover of the book Die Entstehung des auf der Erde bekannten Lebens im Universum und die Suche nach ähnlichem Leben außerhalb des Planeten Erde by Anika Geldner
Cover of the book Die Einbeziehung einer internationalen Wettbewerbsordnung in die WTO by Anika Geldner
Cover of the book Die erste Offenburger Versammlung by Anika Geldner
Cover of the book 'Dem Anderen gerecht werden': Alterität versus Universalität in den neueren Theorien der Gerechtigkeit by Anika Geldner
Cover of the book Können sich psychische Traumata bereits im Mutterleib entwickeln? Ursachen und Folgen eines pränatalen Traumas by Anika Geldner
Cover of the book Is the UK economy heading towards a triple dip recession? by Anika Geldner
Cover of the book Umgang mit Neuer Musik (nach 1945) in der Sekundarstufe I by Anika Geldner
Cover of the book Wasser ist kostbar (3. Klasse Grundschule) by Anika Geldner
Cover of the book Die satirische Leseart des Romans 'Der Meister und Margarita' by Anika Geldner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy