Jupiter - Gasriese mit Geheimnissen

Besuch beim größten Planeten des Sonnensystems

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Astrophysics & Space Science
Cover of the book Jupiter - Gasriese mit Geheimnissen by Nadja Podbregar, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Podbregar ISBN: 9783958801790
Publisher: YOUPublish Publication: August 4, 2016
Imprint: Language: German
Author: Nadja Podbregar
ISBN: 9783958801790
Publisher: YOUPublish
Publication: August 4, 2016
Imprint:
Language: German
Der Jupiter ist der unumstrittene König des Sonnensystems. Kein anderer Planet erreicht auch nur annähernd die Größe und Masse dieses Gasriesen, keiner dreht sich so schnell oder erzeugt so gewaltige Stürme. Erst seine Präsenz machte das Sonnensystem zu dem, was es heute ist. Dennoch sind längst nicht alle Geheimnisse des Jupiters erforscht. Die am 4. Juli 2016 am Jupiter eintreffende NASA-Sonde "Juno" soll das ändern. Beobachtet haben den Jupiter vermutlich bereits unsere fernen Vorfahren: Sie sahen ihn als leuchtenden Punkt am Nachthimmel seine Bahn ziehen, stets seine Position verändernd und deutlich heller als viele Sterne. Nähere Einblicke in die Besonderheiten des Gasriesen lieferten aber erst vor wenigen Jahrzehnten Raumsonden, die bis ins äußere Sonnensystem vordrangen. Vor allem die NASA-Sonde Galileo schickte ab 1995 mehrere Jahre lang detaillierte Bilder und Daten vom Jupiter und seinen Monden zur Erde zurück. Doch auch diese Daten und ihre Auswertungen lassen bis heute zahlreiche Fragen offen. Unklar ist beispielsweise immer noch, wie und warum sich einige Muster in der Jupiteratmosphäre verändern. Auch woher der Planet seine Wärme nimmt oder was genau in seinem Inneren geschieht, ist noch weitestgehend offen. Mehr Aufschluss erhoffen sich die Planetenforscher daher von der NASA-Raumsonde Juno, die ausgerüstet mit modernsten Instrumenten und Sensoren am 4. Juli 2016 den Jupiter erreicht. Gut gepanzert gegen die intensive Strahlung und die energiereichen Teilchenströme, die vom Jupiter ausgehen, wird sie ihn und seine Monde umkreisen und dem Gasplaneten dabei auch gefährlich nahe kommen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Der Jupiter ist der unumstrittene König des Sonnensystems. Kein anderer Planet erreicht auch nur annähernd die Größe und Masse dieses Gasriesen, keiner dreht sich so schnell oder erzeugt so gewaltige Stürme. Erst seine Präsenz machte das Sonnensystem zu dem, was es heute ist. Dennoch sind längst nicht alle Geheimnisse des Jupiters erforscht. Die am 4. Juli 2016 am Jupiter eintreffende NASA-Sonde "Juno" soll das ändern. Beobachtet haben den Jupiter vermutlich bereits unsere fernen Vorfahren: Sie sahen ihn als leuchtenden Punkt am Nachthimmel seine Bahn ziehen, stets seine Position verändernd und deutlich heller als viele Sterne. Nähere Einblicke in die Besonderheiten des Gasriesen lieferten aber erst vor wenigen Jahrzehnten Raumsonden, die bis ins äußere Sonnensystem vordrangen. Vor allem die NASA-Sonde Galileo schickte ab 1995 mehrere Jahre lang detaillierte Bilder und Daten vom Jupiter und seinen Monden zur Erde zurück. Doch auch diese Daten und ihre Auswertungen lassen bis heute zahlreiche Fragen offen. Unklar ist beispielsweise immer noch, wie und warum sich einige Muster in der Jupiteratmosphäre verändern. Auch woher der Planet seine Wärme nimmt oder was genau in seinem Inneren geschieht, ist noch weitestgehend offen. Mehr Aufschluss erhoffen sich die Planetenforscher daher von der NASA-Raumsonde Juno, die ausgerüstet mit modernsten Instrumenten und Sensoren am 4. Juli 2016 den Jupiter erreicht. Gut gepanzert gegen die intensive Strahlung und die energiereichen Teilchenströme, die vom Jupiter ausgehen, wird sie ihn und seine Monde umkreisen und dem Gasplaneten dabei auch gefährlich nahe kommen.

More books from YOUPublish

Cover of the book Das große Sterben by Nadja Podbregar
Cover of the book Meeresenergie by Nadja Podbregar
Cover of the book Drohnen by Nadja Podbregar
Cover of the book Was Hänschen nicht lernt... by Nadja Podbregar
Cover of the book Waldsterben - das Update by Nadja Podbregar
Cover of the book Nanoröhrchen by Nadja Podbregar
Cover of the book Titanic: Untergang eines Mythos by Nadja Podbregar
Cover of the book Geoinformationssysteme by Nadja Podbregar
Cover of the book Höhlenbären by Nadja Podbregar
Cover of the book Der Amerika-Mann by Nadja Podbregar
Cover of the book Ökoterrorismus by Nadja Podbregar
Cover of the book Das Supervirus by Nadja Podbregar
Cover of the book Introduction to Cybersecurity by Nadja Podbregar
Cover of the book Tintenfische by Nadja Podbregar
Cover of the book Schädlinge by Nadja Podbregar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy