Italiener in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Italiener in Deutschland by Lisa Helfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Helfer ISBN: 9783640597864
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Helfer
ISBN: 9783640597864
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich II: Romanistik), Veranstaltung: Italienisch als Migrationssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien zählt 27 Millionen Auswanderer von 1861 bis heute und als Folge der Arbeitsmigration der 50er und 60er Jahre leben heute rund 5 Millionen Italiener im Ausland. Etwa 601.258 davon leben in Deutschland und somit stellt die italienische Bevölkerung in Deutschland die zweitgrößte ausländische Bevölkerungsgruppe nach den türkischen Staatsangehörigen. Die italienischen Gastarbeiter haben die Gesellschaft der Bundesrepublik geprägt, wenn man nur an Espresso, Spaghetti oder an die zahlreichen Eiscafés, die es in Deutschland gibt, denkt. Ich werde zunächst auf die Phasen der allgemeinen Zuwanderung, vor allem die der 60er und 70er Jahre, nach Deutschland eingehen, bevor das Thema der italienischen Gastarbeiter-Migration nach Deutschland näher besprochen wird. Dazu gehören auch die im darauf folgenden Kapitel genannten deutschen Ballungsorte der Migration, wie zum Beispiel Köln oder München. Danach beschäftigt sich diese Arbeit mit der Bildung und der Berufsausbildung italienischer Immigranten in Deutschland. Bevor näher auf das Thema der ersten italienischen Radiosendungen in Deutschland eingegangen wird, beschäftigt sich das vorangehende Kapitel mit den deutschen Italienbildern, zu denen auch Stereotypen und Klischees zählen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Trier (Fachbereich II: Romanistik), Veranstaltung: Italienisch als Migrationssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Italien zählt 27 Millionen Auswanderer von 1861 bis heute und als Folge der Arbeitsmigration der 50er und 60er Jahre leben heute rund 5 Millionen Italiener im Ausland. Etwa 601.258 davon leben in Deutschland und somit stellt die italienische Bevölkerung in Deutschland die zweitgrößte ausländische Bevölkerungsgruppe nach den türkischen Staatsangehörigen. Die italienischen Gastarbeiter haben die Gesellschaft der Bundesrepublik geprägt, wenn man nur an Espresso, Spaghetti oder an die zahlreichen Eiscafés, die es in Deutschland gibt, denkt. Ich werde zunächst auf die Phasen der allgemeinen Zuwanderung, vor allem die der 60er und 70er Jahre, nach Deutschland eingehen, bevor das Thema der italienischen Gastarbeiter-Migration nach Deutschland näher besprochen wird. Dazu gehören auch die im darauf folgenden Kapitel genannten deutschen Ballungsorte der Migration, wie zum Beispiel Köln oder München. Danach beschäftigt sich diese Arbeit mit der Bildung und der Berufsausbildung italienischer Immigranten in Deutschland. Bevor näher auf das Thema der ersten italienischen Radiosendungen in Deutschland eingegangen wird, beschäftigt sich das vorangehende Kapitel mit den deutschen Italienbildern, zu denen auch Stereotypen und Klischees zählen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aspekte der Attributionstheorien und ihre Berücksichtigung im betrieblichen Kontext by Lisa Helfer
Cover of the book Homosexualität(en) in Russland am Ende des 20. Jahrhunderts by Lisa Helfer
Cover of the book Post Merger Integration by Lisa Helfer
Cover of the book Essen und Trinken in Byzanz im Spiegel der 'Legatio' Liudbrands von Cremona und der 'Gesta Karoli' von Notker dem Stammler by Lisa Helfer
Cover of the book Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung auf kommunalpolitischer Ebene unter besonderer Berücksichtigung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid by Lisa Helfer
Cover of the book Macht und Machtanalyse im Werk von Michel Foucault - die Genese einer zentralen Kategorie by Lisa Helfer
Cover of the book Total Quality Management (TQM) im Leisure Travel by Lisa Helfer
Cover of the book Der Nato-Doppelbeschluss Ursachen für den innerparteilichen Widerstand in der SPD by Lisa Helfer
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Soll der Regierungsbunker gebaut werden?' Der Verteidigungsausschuss tagt. (Rollenspiel Regierungsbunker) by Lisa Helfer
Cover of the book Positionspapier der 'kursbewahrenden' Position für eine Adaption des Grundgesetzes im Zuge der deutschen Wiedervereinigung by Lisa Helfer
Cover of the book Aktuelle Rechtsprechung des BGH in Zivilsachen: Komplizierte Koloskopie. Besprechung der BGH-Entscheidung BGH, 22.05.2012 - VI ZR 157/11 by Lisa Helfer
Cover of the book Die systematische Entwicklung von Führungskompetenz by Lisa Helfer
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen by Lisa Helfer
Cover of the book Enhanced Leadership. An Overview by Lisa Helfer
Cover of the book Spielerische Ausdauerschulung, Klasse 7 by Lisa Helfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy