Ist Japan eine moderne Gesellschaft?

Modernisierungen in Japan und ihre sozialen Auswirkungen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Ist Japan eine moderne Gesellschaft? by Dominic Schnettler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominic Schnettler ISBN: 9783668317635
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominic Schnettler
ISBN: 9783668317635
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet I Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Japan scheint ein Land voller gesellschaftlicher Kontraste und Widersprüche zu sein. Einerseits ist es traditionell und am Alten verhaftet. Japan scheint ein Land der Kontinuitäten. Andererseits ist es hochindustrialisiert, war die zweit- und ist immer noch nach den USA und China die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, die erste und älteste Demokratie Asiens und nach dem Human Development Index der UN das siebzehntentwickelte Land, also durchaus modernen Typs, wozu es 'revolutionär' in kaum 100 Jahren wurde. Daher ist aus soziologischer Sicht zu fragen, inwieweit Japan eine moderne Ge-sellschaft ist und so genannt werden kann. Lässt sich Japan auf den Ebenen von Strukturen, Institutionen und Kultur als modern charakterisieren oder gibt es feine Unterschiede und fließende Übergänge zwischen den Dimensionen von Modernität und Traditionalität oder bilden diese eigene soziotopische Horte in Japan?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet I Allgemeine Soziologie und soziologische Theorie), Sprache: Deutsch, Abstract: Japan scheint ein Land voller gesellschaftlicher Kontraste und Widersprüche zu sein. Einerseits ist es traditionell und am Alten verhaftet. Japan scheint ein Land der Kontinuitäten. Andererseits ist es hochindustrialisiert, war die zweit- und ist immer noch nach den USA und China die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, die erste und älteste Demokratie Asiens und nach dem Human Development Index der UN das siebzehntentwickelte Land, also durchaus modernen Typs, wozu es 'revolutionär' in kaum 100 Jahren wurde. Daher ist aus soziologischer Sicht zu fragen, inwieweit Japan eine moderne Ge-sellschaft ist und so genannt werden kann. Lässt sich Japan auf den Ebenen von Strukturen, Institutionen und Kultur als modern charakterisieren oder gibt es feine Unterschiede und fließende Übergänge zwischen den Dimensionen von Modernität und Traditionalität oder bilden diese eigene soziotopische Horte in Japan?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schubert and his Works for the Stage by Dominic Schnettler
Cover of the book Exemplarische Vorstellung zweier UN-Friedensmissionen in Afrika im Zusammenhang zur Betrachtung der Konfliktentstehung durch die Entkolonialisierung by Dominic Schnettler
Cover of the book The Revolution of the Practice of Payment by Dominic Schnettler
Cover of the book Orte der Erinnerung - Erinnerungskultur & Gedächtnis by Dominic Schnettler
Cover of the book Was ist Wissen? Informationswirtschaft - Wissensökonomie by Dominic Schnettler
Cover of the book Franklin Delano Roosevelt - A President leading a nation through the Great Depression by Dominic Schnettler
Cover of the book Internationale Seekreuzfahrten. Angebote, Entwicklung, Probleme by Dominic Schnettler
Cover of the book Rechtsprobleme der Entfernungspauschale by Dominic Schnettler
Cover of the book Industrialisierung der Reinlichkeit - Von der 'Großen Wäsche' bis zum Vollwaschautomaten by Dominic Schnettler
Cover of the book Der Heilige Bernhard von Siena und der Heilige Antonius von Padua by Dominic Schnettler
Cover of the book Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden by Dominic Schnettler
Cover of the book Die historischen Ursprünge der Organisationsentwicklung und ihre gegenwärtigen Prinzipien by Dominic Schnettler
Cover of the book Sozialisationstheoretische Ansätze der Jugendforschung by Dominic Schnettler
Cover of the book Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS by Dominic Schnettler
Cover of the book Sprachförderung in Deutsch für mehrsprachig aufwachsende Kinder im Vorschulalter by Dominic Schnettler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy