Ist 'Willensfreiheit' ein Scheinbegriff?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Ist 'Willensfreiheit' ein Scheinbegriff? by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668484405
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668484405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 3,0, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Willensfreiheit des Menschen ist alt und zugleich aktuell. Das Thema wurde schon in der antiken griechischen und römischen Philosophie sowie im Buddhismus und in der christlichen und islamischen Theologie behandelt. Aktuell ist das Thema, weil die Hirnforschung die Debatte über die Willensfreiheit neu entfacht hat. Einige Forscher interpretieren die Forschungsergebnisse dahingehend, dass im menschlichen Hirn ablaufenden Prozesse nicht kontrollierbar sind und somit Willensfreiheit eine Illusion ist. 'Der freie Wille ist eine Illusion. Eltern haften trotzdem für ihre Kinder!', so oder ähnlich könnte der Titel einer Veranstaltung zum Thema Willensfreiheit lauten. Laut Geyer füllt das Thema Willensfreiheit mit Garantie die Säle (vgl. Geyer). In Deutschland gab es in den letzten Jahren eine leidenschaftlich geführte öffentliche Debatte über das Problem der Willensfreiheit (vgl. Metzinger). Dies wird in dem von Geyer 2004 veröffentlichtem Sammelband 'Hirnforschung und Willensfreiheit - Zur Deutung der neusten Experimente' deutlich. In diesem Band vertreten 30 Autoren ihre divergierten Meinungen über bestimmte Versuchsergebnisse. Ob das Werk eher zu Klarheit oder doch mehr zu Verwirrung geführt hat, bleibt fraglich. Daraus wird deutlich, dass es bisher keine einheitliche Lösung in Hinblick auf die Frage nach dem freien Willen des Menschen gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 3,0, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Willensfreiheit des Menschen ist alt und zugleich aktuell. Das Thema wurde schon in der antiken griechischen und römischen Philosophie sowie im Buddhismus und in der christlichen und islamischen Theologie behandelt. Aktuell ist das Thema, weil die Hirnforschung die Debatte über die Willensfreiheit neu entfacht hat. Einige Forscher interpretieren die Forschungsergebnisse dahingehend, dass im menschlichen Hirn ablaufenden Prozesse nicht kontrollierbar sind und somit Willensfreiheit eine Illusion ist. 'Der freie Wille ist eine Illusion. Eltern haften trotzdem für ihre Kinder!', so oder ähnlich könnte der Titel einer Veranstaltung zum Thema Willensfreiheit lauten. Laut Geyer füllt das Thema Willensfreiheit mit Garantie die Säle (vgl. Geyer). In Deutschland gab es in den letzten Jahren eine leidenschaftlich geführte öffentliche Debatte über das Problem der Willensfreiheit (vgl. Metzinger). Dies wird in dem von Geyer 2004 veröffentlichtem Sammelband 'Hirnforschung und Willensfreiheit - Zur Deutung der neusten Experimente' deutlich. In diesem Band vertreten 30 Autoren ihre divergierten Meinungen über bestimmte Versuchsergebnisse. Ob das Werk eher zu Klarheit oder doch mehr zu Verwirrung geführt hat, bleibt fraglich. Daraus wird deutlich, dass es bisher keine einheitliche Lösung in Hinblick auf die Frage nach dem freien Willen des Menschen gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwurf eines zeit- und wertediskreten PD-Reglers unter Benutzung des Simulators SIMULINK (MATLAB) by GRIN Verlag
Cover of the book Die einheitliche Integration der schriftlichen Division in den Lehrplan der Primarstufe by GRIN Verlag
Cover of the book Die Interaktionstheorie und die phänomenologische Kritik an Theorie-Theorie und Simulationstheorie by GRIN Verlag
Cover of the book Die westdeutsche Osteuropaforschung während des Kalten Krieges. Zur politischen Ideologisierung einer Wissenschaft by GRIN Verlag
Cover of the book Energietechnische und sicherheitstechnische Aspekte der Nutzung von Kohlenwasserstoffen als alternative Kältemittel by GRIN Verlag
Cover of the book Psalm 139 - Eine Exegese anhand von Leitfragen by GRIN Verlag
Cover of the book Unterstützte Kommunikation im Unterricht an einer Schule für Körperbehinderte by GRIN Verlag
Cover of the book Fragile Staatlichkeit by GRIN Verlag
Cover of the book Akquisition und Erhalt attraktiver Mitarbeiter by GRIN Verlag
Cover of the book Asset Backed Securities by GRIN Verlag
Cover of the book Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden by GRIN Verlag
Cover of the book PIS - Personalinformationssysteme by GRIN Verlag
Cover of the book Männliche Herrschaft - Die Dominanz des männlichen Geschlechts aus der Sicht Pierre Bourdieus und im Feld der Hochschule by GRIN Verlag
Cover of the book Einbau einer PC-Netzwerkkarte (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) by GRIN Verlag
Cover of the book Das Selbstmanagement-Konzept von Kanfer et al. by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy