Israel zwischen Sechstagekrieg und Yom-Kippur-Krieg: Stabilisierung oder Eskalation des Nahost-Konflikts?

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Israel zwischen Sechstagekrieg und Yom-Kippur-Krieg: Stabilisierung oder Eskalation des Nahost-Konflikts? by Sascha Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Pfeiffer ISBN: 9783656278153
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Pfeiffer
ISBN: 9783656278153
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,8, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es sich um eine geografisch gesehen kleine Region der Welt handelt, finden sich im Nahen Osten so viele Akteure zusammen, dass die differenzierte Betrachtung der Konflikte enorm erschwert wird. Zudem muss der in dieser Arbeit behandelte Zeitraum im Kontext des Kalten Kriegs und dem somit andauernd stattfindenden Machtspiel der Supermächte gesehen werden. Auch der Frage nach der nuklearen Abschreckung und der damit eventuell möglichen Sicherheitsgarantie für den Staat Israel muss genug Beachtung geschenkt werden, um der Frage nach einer Stabilisierung oder Eskalation der Gewalt effektiv nachgehen zu können. Gerade dieser Aspekt beschäftigt die Forschung aktuell besonders, da mit dem Jahr '1967' eine Zäsur in der amerikanischen Israel-Politik stattgefunden hat. Die Frage nach dem Jagdbomberverkauf an Israel wird mit Sicherheit noch nachfolgende Publikationen und Arbeiten beschäftigen, wie die Quellenlage bei 'National Security Archives' in Washington vermuten lässt. Eine Vielzahl der Quellen zur amerikanischen Außenpolitik gerade mit Blick auf den Umgang mit dem israelischen Atomprogramm ist erst in den letzten Jahren freigegeben worden und zum Teil auch noch stark zensiert. Ziel dieser Arbeit soll es also unter anderem sein, den Dreh- und Angelpunkt des Jahres '1967' in seiner Bedeutung für die amerikanisch-israelischen Beziehungen und deren Bedeutung für den gesamten Nahen Osten aufzuzeigen, um dadurch die weitere Entwicklung bis zum Yom-Kippur-Krieg zu verstehen.

2009 Abitur am Städtischen Gymnasium Vogelsang in Solingen Anschließend Studium an der Universität zu Köln, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und Bergische Universität Wuppertal. Fächer Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaften und Anglistik. 2013 Bachelor of Arts Geschichte/Germanistik 2014 Master of Arts European Studies

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,8, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es sich um eine geografisch gesehen kleine Region der Welt handelt, finden sich im Nahen Osten so viele Akteure zusammen, dass die differenzierte Betrachtung der Konflikte enorm erschwert wird. Zudem muss der in dieser Arbeit behandelte Zeitraum im Kontext des Kalten Kriegs und dem somit andauernd stattfindenden Machtspiel der Supermächte gesehen werden. Auch der Frage nach der nuklearen Abschreckung und der damit eventuell möglichen Sicherheitsgarantie für den Staat Israel muss genug Beachtung geschenkt werden, um der Frage nach einer Stabilisierung oder Eskalation der Gewalt effektiv nachgehen zu können. Gerade dieser Aspekt beschäftigt die Forschung aktuell besonders, da mit dem Jahr '1967' eine Zäsur in der amerikanischen Israel-Politik stattgefunden hat. Die Frage nach dem Jagdbomberverkauf an Israel wird mit Sicherheit noch nachfolgende Publikationen und Arbeiten beschäftigen, wie die Quellenlage bei 'National Security Archives' in Washington vermuten lässt. Eine Vielzahl der Quellen zur amerikanischen Außenpolitik gerade mit Blick auf den Umgang mit dem israelischen Atomprogramm ist erst in den letzten Jahren freigegeben worden und zum Teil auch noch stark zensiert. Ziel dieser Arbeit soll es also unter anderem sein, den Dreh- und Angelpunkt des Jahres '1967' in seiner Bedeutung für die amerikanisch-israelischen Beziehungen und deren Bedeutung für den gesamten Nahen Osten aufzuzeigen, um dadurch die weitere Entwicklung bis zum Yom-Kippur-Krieg zu verstehen.

2009 Abitur am Städtischen Gymnasium Vogelsang in Solingen Anschließend Studium an der Universität zu Köln, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf und Bergische Universität Wuppertal. Fächer Geschichte, Germanistik, Sozialwissenschaften und Anglistik. 2013 Bachelor of Arts Geschichte/Germanistik 2014 Master of Arts European Studies

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spiritualität, Suizidalität & Sucht by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Abbé Sieyès by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Lernen innerhalb des Erziehungssystems - Der Begriff des Lernens nach Niklas Luhmann by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Online Fashion Retailing, Retail Banking, and Management Consulting by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Karteninterpretation: Blatt L7934 München by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gruppenkohäsion und Gruppenleistung by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Der Naturzustand bei Thomas Hobbes by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Bericht über eine Trainertätigkeit im Vereinswesen im Bereich Jugendfußball by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Die Wahrnehmung der Alpen by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Zum musikalischen und (sub-)kulturellen Phänomen HipHop by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Die Polizeistaatlichkeit im Preußen des 19. Jahrhunderts by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Peter Singer und der Utilitarismus by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Vergleich des deutschen Abiturs mit dem englischen A-Level in Bezug auf den Hochschulzugang by Sascha Pfeiffer
Cover of the book Die Werbung bzw. die Herstellerwerbung als 'Haftungsgrundlage' für die Mängelverantwortung des Verkäufers by Sascha Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy