Interpretation, Interaktion, Illustration zu Martial VI 39

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Interpretation, Interaktion, Illustration zu Martial VI 39 by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann ISBN: 9783638035590
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
ISBN: 9783638035590
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl keinen lateinischen Dichter, der Lehrer und Schüler so zu begeistern versteht wie Martial. Seine Poems sind unterhaltsam, frech, pointiert, manchmal tabulos, oft unverschämt direkt, fast immer für einen Knaller oder coolen Ausspruch gut. Das Gedicht VI 39 ist in vielerlei Hinsicht für eine Lektüre in der gymnasialen Oberstufe geeignet. Es bietet mit bösem Humor und viel Sarkasmus Einblicke in die Moral- und Sittengeschichte seiner Zeit. Der Aufsatz gibt - nach einer ausführlichen fachwissenschaftlichen Interpretation - der Lehrkraft verschiedene Möglichkeiten an die Hand, das Poem in seinem Unterricht zu lesen. Besonders wird hier auf Interaktion und witzige Illustrationen Wert gelegt. Kommentierter Text, Interpretationsaufträge und -ergebnisse mit Begleittexten runden die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: keine, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt wohl keinen lateinischen Dichter, der Lehrer und Schüler so zu begeistern versteht wie Martial. Seine Poems sind unterhaltsam, frech, pointiert, manchmal tabulos, oft unverschämt direkt, fast immer für einen Knaller oder coolen Ausspruch gut. Das Gedicht VI 39 ist in vielerlei Hinsicht für eine Lektüre in der gymnasialen Oberstufe geeignet. Es bietet mit bösem Humor und viel Sarkasmus Einblicke in die Moral- und Sittengeschichte seiner Zeit. Der Aufsatz gibt - nach einer ausführlichen fachwissenschaftlichen Interpretation - der Lehrkraft verschiedene Möglichkeiten an die Hand, das Poem in seinem Unterricht zu lesen. Besonders wird hier auf Interaktion und witzige Illustrationen Wert gelegt. Kommentierter Text, Interpretationsaufträge und -ergebnisse mit Begleittexten runden die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewaltprävention und aktive Medienpädagogik by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book Methodisch-didaktisches Handbuch zur Förderung der Kreativität im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book A SWOT Analysis for the 'flag-carriers' by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book Zeitgemäßes über Krieg und Tod by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book Frauenrollen in der Bibel by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book Venture-Capital-Gesellschaften als Finanzintermediäre by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book Ist der Stabilitätspakt tot? Anspruch und Realität eines europäischen Projekts by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book Das 'Gehör' im Rahmen der Allegorie der Fünf Sinne - Zwei Wirtshausszenen von Jan Steen by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book Weiblicher Journalismus: Allein unter Männern by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book 'Öltank' - Simulation einer Real-Situation by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book The Use of the Arabesque in Edgar Allen Poe's Short Stories 'Ligeia 'and 'The Visionary' by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book Beratung und Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung: Qualitative Ansprüche an ein neues Betreuungsverständnis by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book Postnatale Depression und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Interaktion. Möglichkeiten sozialpädagogischer Einflussnahme by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book Grundrechtliche Grenzen des harten Rechtspaternalismus by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
Cover of the book Lesekompetenz: Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in der Grundschule by Michael Wenzel / Dr. Wolfgang Hippmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy