Internationalisierung der Rechnungslegung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Internationalisierung der Rechnungslegung by Hubert Pickl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hubert Pickl ISBN: 9783638136822
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hubert Pickl
ISBN: 9783638136822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Referat (Handout) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt (Wirschaft-und Allgemeinwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die globale Ausrichtung vieler Industrieunternehmen führt zu einem erhöhten Bedarf an Kapital, der durch Ausweitung der Produktions- und Absatzmärkte entsteht. Gerade in Europa wird deutlich, dass dieser Kapitalbedarf nur an den weltweiten Kapitalmärkten befriedigt werden kann. Die Zulassung an den internationalen Kapitalmärkten erfordert meist eine Anpassung der Jahresabschlüsse und Veröffentlichung von Zusatzinformationen des externen Rechnungswesens. Um potentielle Investoren und Anleger, die ebenfalls international tätig sind, zu gewinnen, wird eine bestmögliche Vergleichbarkeit der verschiedenen Anlagemöglichkeiten gewünscht. Diese Entwicklung führte daher in den letzten Jahren zu einer Harmonisierungsbestrebung im Rechnungswesen, die von verschiedenen Organisationen, z. B. der Europäischen Kommission, vorangetrieben wurde. Beispielsweise wurde von ihr vorgeschlagen ab 2005 börsennotierte Unternehmen der EU-Mitgliedsstaaten zu verpflichten, ihren Konzernabschluss nach IAS vorzulegen. Darüber hinaus bleibt es den Mitgliedsstaaten vorbehalten, den nicht börsennotierten Unternehmen die IAS vorzuschreiben oder auch nicht. Dies führt auch zu einem Wahlrecht den Einzelabschluss der Unternehmen, die Anwendung der angenommenen IAS vorzuschreiben oder zu gestatten. Das Europäische Parlament stimmte dem Vorschlag zu. Deutsche Unternehmen, die in den USA gelistet sind müssen bis 2007 umstellen. Im Hinblick auf eine mögliche Anerkennung der IAS auf Einzelabschlussebene, bedarf es der näheren Betrachtung des Maßgeblichkeitsprinzips nach § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG. Des Weiteren müssen deutsche Unternehmen, sich näher mit der Internationalen Rechnungslegung vertraut machen, da es für Unternehmen, die sich am 'Neuen Markt' listen lassen, verpflichtend ist, einen Abschluss nicht nur nach dem HGB, sondern auch auf Basis der US-GAAP oder den IAS vorzulegen, wobei eine Überleitungsrechnung akzeptiert wird. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Referat (Handout) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt (Wirschaft-und Allgemeinwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die globale Ausrichtung vieler Industrieunternehmen führt zu einem erhöhten Bedarf an Kapital, der durch Ausweitung der Produktions- und Absatzmärkte entsteht. Gerade in Europa wird deutlich, dass dieser Kapitalbedarf nur an den weltweiten Kapitalmärkten befriedigt werden kann. Die Zulassung an den internationalen Kapitalmärkten erfordert meist eine Anpassung der Jahresabschlüsse und Veröffentlichung von Zusatzinformationen des externen Rechnungswesens. Um potentielle Investoren und Anleger, die ebenfalls international tätig sind, zu gewinnen, wird eine bestmögliche Vergleichbarkeit der verschiedenen Anlagemöglichkeiten gewünscht. Diese Entwicklung führte daher in den letzten Jahren zu einer Harmonisierungsbestrebung im Rechnungswesen, die von verschiedenen Organisationen, z. B. der Europäischen Kommission, vorangetrieben wurde. Beispielsweise wurde von ihr vorgeschlagen ab 2005 börsennotierte Unternehmen der EU-Mitgliedsstaaten zu verpflichten, ihren Konzernabschluss nach IAS vorzulegen. Darüber hinaus bleibt es den Mitgliedsstaaten vorbehalten, den nicht börsennotierten Unternehmen die IAS vorzuschreiben oder auch nicht. Dies führt auch zu einem Wahlrecht den Einzelabschluss der Unternehmen, die Anwendung der angenommenen IAS vorzuschreiben oder zu gestatten. Das Europäische Parlament stimmte dem Vorschlag zu. Deutsche Unternehmen, die in den USA gelistet sind müssen bis 2007 umstellen. Im Hinblick auf eine mögliche Anerkennung der IAS auf Einzelabschlussebene, bedarf es der näheren Betrachtung des Maßgeblichkeitsprinzips nach § 5 Abs. 1 Satz 1 EStG. Des Weiteren müssen deutsche Unternehmen, sich näher mit der Internationalen Rechnungslegung vertraut machen, da es für Unternehmen, die sich am 'Neuen Markt' listen lassen, verpflichtend ist, einen Abschluss nicht nur nach dem HGB, sondern auch auf Basis der US-GAAP oder den IAS vorzulegen, wobei eine Überleitungsrechnung akzeptiert wird. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dyskalkulie - Ursachen, Feststellung und Hilfen für Kinder mit Rechenschwäche by Hubert Pickl
Cover of the book Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum by Hubert Pickl
Cover of the book Soziale und ethische Aspekte der Einführung des Diphtherieheilserums nach Behring und Ehrlich by Hubert Pickl
Cover of the book Gewalt in der Schule - Ein Überblick zu den Befunden empirischer Untersuchungen by Hubert Pickl
Cover of the book Theorien des Spiels by Hubert Pickl
Cover of the book Mundpflegerische Maßnahmen zur Verringerung von beatmungsassoziierten Pneumonien auf der Intensivstation by Hubert Pickl
Cover of the book DDR in den 70er Jahren - Kirche und Opposition by Hubert Pickl
Cover of the book Ein neuer Anlauf zur Neugliederung des Bundesgebietes by Hubert Pickl
Cover of the book Automatisierte Handelssysteme. Die Elektrifizierung des Wertpapierhandels und deren Risiken by Hubert Pickl
Cover of the book The Process of Chinese Ingratiation. Social Exchange Theory by Hubert Pickl
Cover of the book Der Kalte Krieg aus der Sicht Willy Brandt's 1945 - 1953 by Hubert Pickl
Cover of the book Vergleich IAS und HGB bei Sachanlagevermögen und Vorräten (Seminararbeit plus Präsentation) by Hubert Pickl
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 1. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten. Kraftdiagnostik und Erstellung eines Trainingsplans by Hubert Pickl
Cover of the book Maßnahmen und Erfolgsfaktoren für die Einführung von Proximity Mobile Payment an europäischen POS by Hubert Pickl
Cover of the book Das Konzept der Freundschaft in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles und in der Alkestis des Euripides by Hubert Pickl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy