Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in der Wirtschaft. Landestypische Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen in Indonesien by Alexander Heimpel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Heimpel ISBN: 9783668061583
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Heimpel
ISBN: 9783668061583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,4, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Intercultural Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge fortschreitender Globalisierung treten zahlreiche Unternehmen den kulturellen Herausforderungen nach dem Credo 'Think global - act local' entgegen. Global zu denken gehört für viele Unternehmen zur Tagesordnung, aufstrebende Märkte wie der Indonesiens bergen Chancen und Risiken zugleich. Gerade deshalb ist es wichtig, neben den harten Wirtschaftsfakten auch die weichen Faktoren, wie die landesspezifische Kultur, in den Blick zu nehmen. Denn gerade die kulturellen Unterschiede bergen häufig Konflikte. Diese gilt es in Form von Synergien zu seinem Vorteil zu entwickeln und eine effiziente Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im interkulturellen Unternehmenskontext zu schaffen. Diese Hausarbeit stellt einen Umsetzungsvorschlag für erfolgreiches interkulturelles Management in Indonesien vor. Nach einer Einleitung in Thematik und Vorgehensweise gibt die Arbeit einen allgemeinen Überblick über Land und Leute. Daran an schließt eine Analyse landestypischer Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen, verbunden mit nützlichen Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Umgang mit seinen Gastgebern. Die geschäftlichen Gepflogenheiten werden ebenso behandelt wie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Indonesien. Das Fazit als abschließender Teil der Hausarbeit reflektiert noch einmal den Inhalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,4, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Intercultural Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge fortschreitender Globalisierung treten zahlreiche Unternehmen den kulturellen Herausforderungen nach dem Credo 'Think global - act local' entgegen. Global zu denken gehört für viele Unternehmen zur Tagesordnung, aufstrebende Märkte wie der Indonesiens bergen Chancen und Risiken zugleich. Gerade deshalb ist es wichtig, neben den harten Wirtschaftsfakten auch die weichen Faktoren, wie die landesspezifische Kultur, in den Blick zu nehmen. Denn gerade die kulturellen Unterschiede bergen häufig Konflikte. Diese gilt es in Form von Synergien zu seinem Vorteil zu entwickeln und eine effiziente Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im interkulturellen Unternehmenskontext zu schaffen. Diese Hausarbeit stellt einen Umsetzungsvorschlag für erfolgreiches interkulturelles Management in Indonesien vor. Nach einer Einleitung in Thematik und Vorgehensweise gibt die Arbeit einen allgemeinen Überblick über Land und Leute. Daran an schließt eine Analyse landestypischer Verhaltensstandards und Kommunikationsweisen, verbunden mit nützlichen Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Umgang mit seinen Gastgebern. Die geschäftlichen Gepflogenheiten werden ebenso behandelt wie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Indonesien. Das Fazit als abschließender Teil der Hausarbeit reflektiert noch einmal den Inhalt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen by Alexander Heimpel
Cover of the book Wandern - eine Möglichkeit des ästhetischen Naturerlebens und der Wahrnehmungssensibilisierung in der kunstpädagogischen Praxis by Alexander Heimpel
Cover of the book Die onomastische Waffe in Posen by Alexander Heimpel
Cover of the book Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und das EU-Beihilferecht by Alexander Heimpel
Cover of the book Dorian Gray and Aestheticism by Alexander Heimpel
Cover of the book Influences of culture on the style of business behavior between Western and Arab managers by Alexander Heimpel
Cover of the book Die Rolle einer Mystikerin im Spiegel der mittelalterlichen Frauenbewegung und des Abendmahlstreits by Alexander Heimpel
Cover of the book Ursachen und Motive aggressiven Verhaltens bei Fussballfans by Alexander Heimpel
Cover of the book Mega-Events als Chance und Risiko für den Tourismus. Die Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland by Alexander Heimpel
Cover of the book Analyzing an Evolving Knowledge Society and its Implication to Employability by Alexander Heimpel
Cover of the book Der Einfluss der Medizin auf Darwins Selektionstheorie by Alexander Heimpel
Cover of the book Entwurf eines Konzepts für eine Zertifizierungsstelle für die Freie Universität Berlin by Alexander Heimpel
Cover of the book 1970er: 'Goldene Jahre' oder Stagnation? (1974-1986) by Alexander Heimpel
Cover of the book Die Neuorganisation des Fußballsports in Deutschland durch die Nationalsozialisten ab 1933 und die Funktionalisierung des Hochleistungsfußballs im Kontext der NS-Propaganda by Alexander Heimpel
Cover of the book Data Mining und Industrie 4.0. Moderne Verfahren der Datenanalyse by Alexander Heimpel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy