Interessenorganisation Amnesty International. Welche Machtmittel hat Amnesty International in der Hand, um ihre speziellen Interessen in der BRD durchzusetzen?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Interessenorganisation Amnesty International. Welche Machtmittel hat Amnesty International in der Hand, um ihre speziellen Interessen in der BRD durchzusetzen? by Alexander Stock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Stock ISBN: 9783638154598
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Stock
ISBN: 9783638154598
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 3,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Propädeutikum: Verbände der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit lautet: 'Die Interessenorganisation Amnesty International und ihre Machtmittel und Ressourcen'. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit der Frage, inwieweit die Interessenorganisation Amnesty International über Instrumente verfügt, um ihre speziellen Interessen in Deutschland, wie die Abschaffung der Folter und den Schutz der Menschenwürde, durchzusetzen. Hierzu ist es meine Pflicht zu Beginn herauszuarbeiten, wer im Regelfall Adressat des Verbandseinflusses ist und wie die Methoden hierbei tatsächlich aussehen. Danach wird eine Parallele zu Amnesty International (ai) gezogen und versucht zu vergleichen, wo die Unterschiede und wo eventuelle Gemeinsamkeiten bestehen. Hierauf folgt eine genauere Betrachtung der Charakteristiken einer Menschenrechtsorganisation, wobei das Hauptaugenmerk dieser Arbeit auf den vorhandenen, aber auch fehlenden Machtmitteln liegt. Dieses Hausarbeitsthema halte ich für ein sehr relevantes Themengebiet, da das Problem der Menschenrechtsverletzung in der Bundesrepublik Deutschland eindeutig zu wenig beachtet wird. Die Bilder in den Medien über Anwendung von Staatsgewalt, Ausschreitungen und Folter sind meiner Meinung nach mittlerweile zur Normalität geworden und beinhalten heutzutage keine Besonderheit mehr! ai weist zwar in den Jahresberichten ständig auch auf das Problem in Deutschland hin, dennoch werden in den Medien diese Berichte mental eher in den Bereich des Auslands verfrachtet. Deshalb will ich in meiner Hausarbeit die Einflussmöglichkeiten von ai über die Medien oder unmittelbar auf die politische Agenda untersuchen. In einem weiteren Schritt soll die Reaktion der politischen Agenda durch diese Einflüsse analysiert werden, so dass besonders das Instrument der öffentlichen Meinung deutlich werden soll. So wird der zentralen Unterschied zu anderen Verbänden deutlich in meiner Hausarbeit in den Mittelpunkt gestellt. Um dem Thema dieser Arbeit gerecht zu werden, wurden neben den Primärquellen von ai ebenfalls genügend Sekundärquellen ausgewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 3,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Propädeutikum: Verbände der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Hausarbeit lautet: 'Die Interessenorganisation Amnesty International und ihre Machtmittel und Ressourcen'. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit der Frage, inwieweit die Interessenorganisation Amnesty International über Instrumente verfügt, um ihre speziellen Interessen in Deutschland, wie die Abschaffung der Folter und den Schutz der Menschenwürde, durchzusetzen. Hierzu ist es meine Pflicht zu Beginn herauszuarbeiten, wer im Regelfall Adressat des Verbandseinflusses ist und wie die Methoden hierbei tatsächlich aussehen. Danach wird eine Parallele zu Amnesty International (ai) gezogen und versucht zu vergleichen, wo die Unterschiede und wo eventuelle Gemeinsamkeiten bestehen. Hierauf folgt eine genauere Betrachtung der Charakteristiken einer Menschenrechtsorganisation, wobei das Hauptaugenmerk dieser Arbeit auf den vorhandenen, aber auch fehlenden Machtmitteln liegt. Dieses Hausarbeitsthema halte ich für ein sehr relevantes Themengebiet, da das Problem der Menschenrechtsverletzung in der Bundesrepublik Deutschland eindeutig zu wenig beachtet wird. Die Bilder in den Medien über Anwendung von Staatsgewalt, Ausschreitungen und Folter sind meiner Meinung nach mittlerweile zur Normalität geworden und beinhalten heutzutage keine Besonderheit mehr! ai weist zwar in den Jahresberichten ständig auch auf das Problem in Deutschland hin, dennoch werden in den Medien diese Berichte mental eher in den Bereich des Auslands verfrachtet. Deshalb will ich in meiner Hausarbeit die Einflussmöglichkeiten von ai über die Medien oder unmittelbar auf die politische Agenda untersuchen. In einem weiteren Schritt soll die Reaktion der politischen Agenda durch diese Einflüsse analysiert werden, so dass besonders das Instrument der öffentlichen Meinung deutlich werden soll. So wird der zentralen Unterschied zu anderen Verbänden deutlich in meiner Hausarbeit in den Mittelpunkt gestellt. Um dem Thema dieser Arbeit gerecht zu werden, wurden neben den Primärquellen von ai ebenfalls genügend Sekundärquellen ausgewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Reflexion aus Sicht der Projektleitung 'Entwicklung und Herstellung eines Prototyps' by Alexander Stock
Cover of the book Realisierung des internationalen Menschenrechtsregime und Gründe für die internationale Kooperation by Alexander Stock
Cover of the book Humour in the TV series 'Gilmore girls' by Alexander Stock
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ära Adenauer - Westintegration und Wiedervereinigung by Alexander Stock
Cover of the book Religion erleben. Performative Praxisbeispiele mit dem Schwerpunkt der Morgenandacht by Alexander Stock
Cover of the book Corporate Happiness in der Hotellerie by Alexander Stock
Cover of the book Die Geschichte des Museums - Ursprünge im 19. Jahrhundert by Alexander Stock
Cover of the book A Comparison of the Pension Systems of Greece, Austria and Sweden by Alexander Stock
Cover of the book Antioxidants, Cancer and Chemotherapy (Review Article) by Alexander Stock
Cover of the book Mediale Inszenierung Rommels by Alexander Stock
Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Alexander Stock
Cover of the book Entwicklung und Integration einer Management-Software zur Verwaltung von betrieblichen Schulungen und Seminaren by Alexander Stock
Cover of the book Tourismuskritik. Wegweiser für zukunftsfähiges Reisen? by Alexander Stock
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Alexander Stock
Cover of the book Der schwedische Wohlfahrtsstaat by Alexander Stock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy