(Inter)dependenz? Über das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book (Inter)dependenz? Über das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System by Sebastian Schult, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schult ISBN: 9783638012140
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schult
ISBN: 9783638012140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Politische Kommunikation, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Wahlen, Machtkämpfe oder verabschiedete Programme: Die Gesellschaft ist abhängig von politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen. Diese Arbeit beleuchtet das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie Greifswald ), Veranstaltung: Politische Kommunikation, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob Wahlen, Machtkämpfe oder verabschiedete Programme: Die Gesellschaft ist abhängig von politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen. Diese Arbeit beleuchtet das Abhängigkeitsverhältnis zwischen politischem und massenmedialem System.

Sebastian Schult studierte von 2003 bis 2008 Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaften an der Universität Greifswald (Abschluss als Magister). Von 2008 bis 2010 war er freier Mitarbeiter der Ostsee-Zeitung, zwischen 2010 und 2012 Volontär und Redakteur der Nordwest-Zeitung. Seit 2012 arbeitet er als freier Texter für Werbung und PR.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ideologie als Religion - Am Beispiel des NS-Staates by Sebastian Schult
Cover of the book Versicherung von Hochwasserschäden by Sebastian Schult
Cover of the book Texteinführung 'Novyj dom' und Erarbeitung des Gebrauchs der Aspekte by Sebastian Schult
Cover of the book Die 'Auschwitzlüge' (§ 130 Abs. 3 StGB und §§ 4 Abs. 1 Nr. 4, 24 Abs. 1 Nr. 1d JMStV) by Sebastian Schult
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? by Sebastian Schult
Cover of the book Brandschutzkonzept für ein Seminargebäude by Sebastian Schult
Cover of the book Die Frage der Gerechtigkeit by Sebastian Schult
Cover of the book The Failure of Wilsonian Idealism in US Foreign Policy by Sebastian Schult
Cover of the book Ortsabhängige mobile Dienste und die aktuelle Gesetzgebung by Sebastian Schult
Cover of the book Und der Altbundeskanzler Kohl hat dennoch recht! by Sebastian Schult
Cover of the book Controlling im Global Sourcing by Sebastian Schult
Cover of the book Die Menschenrechtslage in deutschen Gefängnissen by Sebastian Schult
Cover of the book Kontrastivik Deutsch - Spanisch in Bezug auf den Konsonantismus by Sebastian Schult
Cover of the book Die Digitalisierung des Fernsehens als Revolution oder Evolution: Die Rolle des Rezipienten und Veränderungen durch Konvergenz und Interaktivität by Sebastian Schult
Cover of the book Corporate Governance-Strukturen von Special Purpose Acquisition Companies (SPACs) aus ökonomischer Perspektive by Sebastian Schult
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy