Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie by Adelheid Kühn, Ellen Bröker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adelheid Kühn, Ellen Bröker ISBN: 9783638247801
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adelheid Kühn, Ellen Bröker
ISBN: 9783638247801
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Spezielle Interventionsmethoden: Nutzung des Affektes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ISTDP ist eine psychotherapeutische Methode, die von bereits ausgebildeten Therapeuten verschiedener Richtungen zusätzlich erlernt wird, aber kassenärztlich nicht zugelassen ist. Die Methode ist abgeleitet aus der Psychoanalyse und arbeitet im wesentlichen mit und in der Übertragung, wobei davon ausgegangen wird, daß der Patient bereits Übertragungsbereitschaft in die Therapie mitbringt, d.h. den Therapeuten als primäre Bezugsperson sieht. Übertragungsbereitschaft hat generell jeder Mensch. Entdeckt wurde dies von Freud und konsequent angewandt und umgesetzt hat dies Davanloo. Die Methode wird sehr kontrovers diskutiert und kann auch kontroverse Gefühle bei Beobachtern des Verfahrens auslösen, wie z.B. Faszination oder Aggression und Abwehr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Psychologisches Institut), Veranstaltung: Spezielle Interventionsmethoden: Nutzung des Affektes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ISTDP ist eine psychotherapeutische Methode, die von bereits ausgebildeten Therapeuten verschiedener Richtungen zusätzlich erlernt wird, aber kassenärztlich nicht zugelassen ist. Die Methode ist abgeleitet aus der Psychoanalyse und arbeitet im wesentlichen mit und in der Übertragung, wobei davon ausgegangen wird, daß der Patient bereits Übertragungsbereitschaft in die Therapie mitbringt, d.h. den Therapeuten als primäre Bezugsperson sieht. Übertragungsbereitschaft hat generell jeder Mensch. Entdeckt wurde dies von Freud und konsequent angewandt und umgesetzt hat dies Davanloo. Die Methode wird sehr kontrovers diskutiert und kann auch kontroverse Gefühle bei Beobachtern des Verfahrens auslösen, wie z.B. Faszination oder Aggression und Abwehr.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zeugenaussagen: Was passiert mit der ursprünglichen Information? by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Zur Gestalt Ferdinands in Friedrich Schillers Kabale und Liebe by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Mann und Frau, Ehe und Familie im 19. Jahrhundert by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der verlorene Sohn LK 15,11- 32: Wir hören die Erzählung... (2. Klasse) by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book The Influences of the Celtic Languages on Present-Day English by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Illegale in Deutschland by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Das Rumänische System der Mobiliarsicherheiten - ein europäisches System und ein Modell für Deutschland by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Grundzüge einer Christologie nach Auschwitz by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Leben und Werk des Filmemachers Wolfgang Staudte. Die zeitgenössische Rezeption seines Films 'Die Mörder sind unter uns' by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Die 7 Todsünden bei Hieronymus Bosch, Otto Dix und weiteren Beispielen by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Unterrichtsentwurf für Kunst und Deutsch in der Grundschule by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung - Ein Kompetenzkonzept des BIBB by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Großbritanniens Ministerialbürokratie im Wandel by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Kinder und Jugendliche im Leistungssport by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
Cover of the book Begründung und Praxis katholisch-kirchlichen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Eine sozialethische Analyse by Adelheid Kühn, Ellen Bröker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy