Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen

Innovationsmanagement im Informationszeitalter

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Innovationshemmnis Mensch? - Ursachen und Lösungsansätze des Widerstands gegen Veränderungen by Michael Hassmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Hassmann ISBN: 9783638025027
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Hassmann
ISBN: 9783638025027
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (E-Business und E-Entrepreneurship), 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Festhalten am Status Quo und die dadurch verzögerte Anpassung an einer sich immer schneller verändernden Umwelt ist gleichbedeutend mit dem Verlust von Wettbewerbsvorteilen. Bei funktionierenden Marktmechanismen werden Unternehmen daher bei zu langsamer Anpassung durch Wettbewerber vom Markt verdrängt. Die vorliegende Arbeit geht in diesem Kontext der Frage nach, inwiefern der Mensch ein Innovationshemmnis darstellt bzw. welche weiteren Hemmnisse Innovationen entgegenstehen können. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie Veränderungsprozesse trotz Widerstände erfolgreich durchgesetzt werden können. Ziel ist es, durch rechtzeitige Gegenmaßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu gewährleisten. Um dieses Ziel erreichen zu können, wird in einem ersten Schritt auf die Wesensmerkmale von Innovationswiderständen eingegangen. Dabei werden Erscheinungsformen des Widerstands und resultierende Auswirkungen der Innovationswiderstände verdeutlicht. Darauf folgt im dritten Kapitel dieser Arbeit die Ursachenanalyse von Widerständen in Veränderungsprozessen und in einem weiteren Schritt Lösungsansätze zur Überwindung der identifizierten Hemmnisse. Abschließend werden im Fazit und der Schlussbetrachtung dieser Arbeit die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch gewürdigt. Dabei soll die oben genannte Fragestellung, neben der Frage nach der Ursache und der Lösung von Veränderungswiderständen, beantwortet werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (E-Business und E-Entrepreneurship), 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Festhalten am Status Quo und die dadurch verzögerte Anpassung an einer sich immer schneller verändernden Umwelt ist gleichbedeutend mit dem Verlust von Wettbewerbsvorteilen. Bei funktionierenden Marktmechanismen werden Unternehmen daher bei zu langsamer Anpassung durch Wettbewerber vom Markt verdrängt. Die vorliegende Arbeit geht in diesem Kontext der Frage nach, inwiefern der Mensch ein Innovationshemmnis darstellt bzw. welche weiteren Hemmnisse Innovationen entgegenstehen können. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie Veränderungsprozesse trotz Widerstände erfolgreich durchgesetzt werden können. Ziel ist es, durch rechtzeitige Gegenmaßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu gewährleisten. Um dieses Ziel erreichen zu können, wird in einem ersten Schritt auf die Wesensmerkmale von Innovationswiderständen eingegangen. Dabei werden Erscheinungsformen des Widerstands und resultierende Auswirkungen der Innovationswiderstände verdeutlicht. Darauf folgt im dritten Kapitel dieser Arbeit die Ursachenanalyse von Widerständen in Veränderungsprozessen und in einem weiteren Schritt Lösungsansätze zur Überwindung der identifizierten Hemmnisse. Abschließend werden im Fazit und der Schlussbetrachtung dieser Arbeit die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch gewürdigt. Dabei soll die oben genannte Fragestellung, neben der Frage nach der Ursache und der Lösung von Veränderungswiderständen, beantwortet werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse des kreativwirtschaftlichen Wandels im Ruhrgebiet und des Beitrages der Kreativwerkstätten der Kulturhauptstadt RUHR.2010 by Michael Hassmann
Cover of the book Der Herrschafts- und Gesellschaftsvertrag by Michael Hassmann
Cover of the book Harmonisierung der Sozialpolitik im Zuge der Europäischen Integration by Michael Hassmann
Cover of the book Effectiveness of Internal Control System as a Quality Control Mechanism in Public Organizations by Michael Hassmann
Cover of the book Begleitung mit Stabspielen by Michael Hassmann
Cover of the book Radio Frequenz Identifikation RFID in der Anwendung - Gegenwart und Zukunft sowie eine Betrachtung von Datenschutzaspekten by Michael Hassmann
Cover of the book Patientenzufriedenheit bei der Versorgung zahnloser Unterkiefer mit steg-, teleskop- und kugelkopfretinierten Implantat-Suprastrukturen - eine vergleichende Literaturstudie by Michael Hassmann
Cover of the book Buddha - Leben und Werk by Michael Hassmann
Cover of the book Vom 'Ökostrom' zum 'Kahlschlagdiesel' by Michael Hassmann
Cover of the book Special Purpose Entities in der internationalen Rechnungslegung by Michael Hassmann
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich politischer Erwachsenenbildung by Michael Hassmann
Cover of the book Sind Computerprogramme patentierbar? by Michael Hassmann
Cover of the book Konfliktmanagementsysteme in Mittelständischen Unternehmen by Michael Hassmann
Cover of the book Lohn ohne Arbeit. Fallgruppen des Anspruchs auf Lohnzahlung trotz Nichtleistung by Michael Hassmann
Cover of the book Tragödientheorie bei Aristoteles by Michael Hassmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy