Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Informationsvisualisierung in der Technischen Redaktion by Stefanie Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Pfeiffer ISBN: 9783640939756
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Pfeiffer
ISBN: 9783640939756
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie oft begegnen uns heutzutage in den Weiten des Internets Infografiken, um Informationen geeignet darzustellen. Durch die unaufhörliche Informationsflut der heutigen Zeit müssen sich auch die Handbücher, Online-Dokumentationen oder Bedienungsanleitungen von den anderen Informationsquellen abheben, um überhaupt gelesen zu werden. Mit diesem Gedanken soll auf das Ziel dieser Arbeit eingegangen werden. Den Kernpunkt dieser Arbeit stellt eine Untersuchung der Infografik als Informationsmedium im Bezug auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit dar. In Kapitel 2 werden die wichtigsten Begriffe für diese Arbeit festgelegt. Anschließend wird in Kapitel 3 der derzeitige Forschungsgegenstand beobachtet, woran in Kapitel 4 eine Hypothese aufgestellt wird. Anschließend wird diese Hypothese in Kapitel 5, anhand der zur Verfügung stehenden Theorie, mithilfe einer Infografik auf ihre Funktion und Dysfunktion analysiert. Nach der Gegenüberstellung der positiven und negativen Eigenschaften von Infografiken wird mit einem Ausblick und weiteren Fragen für eine mögliche Anwendung und Verifikation zur Zusammenfassung und zum Fazit dieser Arbeit übergeleitet. Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten Begrifflichkeiten für diese Arbeit geklärt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie oft begegnen uns heutzutage in den Weiten des Internets Infografiken, um Informationen geeignet darzustellen. Durch die unaufhörliche Informationsflut der heutigen Zeit müssen sich auch die Handbücher, Online-Dokumentationen oder Bedienungsanleitungen von den anderen Informationsquellen abheben, um überhaupt gelesen zu werden. Mit diesem Gedanken soll auf das Ziel dieser Arbeit eingegangen werden. Den Kernpunkt dieser Arbeit stellt eine Untersuchung der Infografik als Informationsmedium im Bezug auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit dar. In Kapitel 2 werden die wichtigsten Begriffe für diese Arbeit festgelegt. Anschließend wird in Kapitel 3 der derzeitige Forschungsgegenstand beobachtet, woran in Kapitel 4 eine Hypothese aufgestellt wird. Anschließend wird diese Hypothese in Kapitel 5, anhand der zur Verfügung stehenden Theorie, mithilfe einer Infografik auf ihre Funktion und Dysfunktion analysiert. Nach der Gegenüberstellung der positiven und negativen Eigenschaften von Infografiken wird mit einem Ausblick und weiteren Fragen für eine mögliche Anwendung und Verifikation zur Zusammenfassung und zum Fazit dieser Arbeit übergeleitet. Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten Begrifflichkeiten für diese Arbeit geklärt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dance Analysis - Technique within contemporary dance by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Motivationsprozesse individuell fördern. Implikationen für einen motivationsfördernden Nachhilfeansatz by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury im Rahmen des aristotelischen Wissenschaftsmodells by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Unterricht by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Mae West - Die Komödiantin der Spitzenklasse by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Reichtum in der Schweiz - Analyse und Vergleich von Ueli Mäders 'Wie Reiche denken und lenken' und Hans Kisslings 'Reichtum ohne Leistung' by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Basel II und Mittelstand - führt eine veränderte Kreditvergabepolitik zu weniger Investitionen für Deutschland? by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Coming to Terms with the Past - Reconciling Gender Issues by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Redoxreaktionen by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Die Zulässigkeit vergleichender Werbung gestern und heute by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Der Einfluss des Europarechts auf das Rundfunkwesen der Bundesrepublik Deutschland by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Religion in der Popmusik und jungendliche Hörer. Analyse von Herbert Grönemeyers 'Stück vom Himmel' by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Wer will eigentlich Vollbeschäftigung? by Stefanie Pfeiffer
Cover of the book Bin Ich ein Anderer? Die Krise der männlichen Identität in 'Fight Club' und 'Shutter Island' by Stefanie Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy