Indien braucht Energie! Das Dilemma Infrastruktur & die Deutsche Außenwirtschaftsförderung im Wachstumsmarkt Indien

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Indien braucht Energie! Das Dilemma Infrastruktur & die Deutsche Außenwirtschaftsförderung im Wachstumsmarkt Indien by Claudia Endter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Endter ISBN: 9783656312567
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Endter
ISBN: 9783656312567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, EBC Hochschule Berlin, Veranstaltung: Economics & International Affairs, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich unter anderem mit der Frage, wie deutsche Unternehmen sich auf neuen und zukunftsversprechenden Absatzmärkten positionieren können und nach dem Wesen deutscher Außenwirtschaftsförderung in Wachstumsmärkten wie beispielsweise Indien einer ist. Im ersten Kapitel wird geklärt, wie sich Indien wirtschaftsgeographisch und wirtschaftspolitisch im Weltgeschehen einordnet. Das zweite Kapitel befasst sich mit einer Ist-Analyse, um Indiens Stärken und Schwächen zu analysieren und zudem Erkenntnisse über mögliche Marktpotenziale zu gewinnen. Denn Schwächen sind bei näherer Betrachtung doch eher Chancen, für deutsche Unternehmen aber auch für Indiens Regierung, gerade in Hinblick auf das steigende und gigantische Investitionsvolumen für Infrastrukturvorhaben, welches bereits allgegenwärtig ist, aber auch künftig auf Indien zukommt. Kapitel drei befasst sich mit den tatsächlichen Geschäftsmöglichkeiten, die in Form von Großprojekten, Entwicklungshilfen und Investitionsausschreibungen an deutsche Unternehmen und Investoren appellieren, eine mögliche Aktivität auf dem indischen Energiemarkt in Betracht zu ziehen. Da aber investieren, gerade in ausländische Märkte, neben Chancen auch gewisse und nicht zu unterschätzende Risiken birgt, behandelt das vierte Kapitel die Frage nach dem Wesen deutscher Außenwirtschaftsförderung und dem außenwirtschaftlichen Instrumentarium, welches durch die deutsche Bundesregierung zur Verfügung gestellt wird, um Risiken zu mindern, Investitionsvorhaben zu unterstützen und letztlich die Marke 'Made in Germany' im internationalen Beziehungsgeschehen nachhaltig zu sichern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,3, EBC Hochschule Berlin, Veranstaltung: Economics & International Affairs, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich unter anderem mit der Frage, wie deutsche Unternehmen sich auf neuen und zukunftsversprechenden Absatzmärkten positionieren können und nach dem Wesen deutscher Außenwirtschaftsförderung in Wachstumsmärkten wie beispielsweise Indien einer ist. Im ersten Kapitel wird geklärt, wie sich Indien wirtschaftsgeographisch und wirtschaftspolitisch im Weltgeschehen einordnet. Das zweite Kapitel befasst sich mit einer Ist-Analyse, um Indiens Stärken und Schwächen zu analysieren und zudem Erkenntnisse über mögliche Marktpotenziale zu gewinnen. Denn Schwächen sind bei näherer Betrachtung doch eher Chancen, für deutsche Unternehmen aber auch für Indiens Regierung, gerade in Hinblick auf das steigende und gigantische Investitionsvolumen für Infrastrukturvorhaben, welches bereits allgegenwärtig ist, aber auch künftig auf Indien zukommt. Kapitel drei befasst sich mit den tatsächlichen Geschäftsmöglichkeiten, die in Form von Großprojekten, Entwicklungshilfen und Investitionsausschreibungen an deutsche Unternehmen und Investoren appellieren, eine mögliche Aktivität auf dem indischen Energiemarkt in Betracht zu ziehen. Da aber investieren, gerade in ausländische Märkte, neben Chancen auch gewisse und nicht zu unterschätzende Risiken birgt, behandelt das vierte Kapitel die Frage nach dem Wesen deutscher Außenwirtschaftsförderung und dem außenwirtschaftlichen Instrumentarium, welches durch die deutsche Bundesregierung zur Verfügung gestellt wird, um Risiken zu mindern, Investitionsvorhaben zu unterstützen und letztlich die Marke 'Made in Germany' im internationalen Beziehungsgeschehen nachhaltig zu sichern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Informatik und Informationsgesellschaft by Claudia Endter
Cover of the book Mehr Erwerbsarbeit durch McDonaldisierung? by Claudia Endter
Cover of the book Edith Stein - von der Phänomenologie zur Mystik by Claudia Endter
Cover of the book Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank by Claudia Endter
Cover of the book Die OSZE und das Internet by Claudia Endter
Cover of the book Anforderungen an das Kreditrisikomanagement unter besonderer Berücksichtigung der Funktionen der internen Revision by Claudia Endter
Cover of the book Migration, Integration, Inklusion in der neuen Heimat. Chance oder Selbstverleugnung? by Claudia Endter
Cover of the book Das Patentgesetz und seine Implementierung by Claudia Endter
Cover of the book Prüfung und Erfassung von Kundendatensätzen (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Claudia Endter
Cover of the book A bilingual art lesson: Drawing techniques (3rd or 4th grade) by Claudia Endter
Cover of the book Stadtklima - Das modifizierte Klima der Städte by Claudia Endter
Cover of the book Sittenwidrige Immobiliengeschäfte. Fallgruppen der Rechtsprechung im Überblick by Claudia Endter
Cover of the book Skepsis und Nichtwissen als Kernmoment gymnasialer Bildung by Claudia Endter
Cover of the book Kriminalität und Migration. Eine empirische Analyse auf Ebene deutscher Stadt- und Landkreise by Claudia Endter
Cover of the book Warum erschwert ein starker öffentlicher Sektor sogar bei Unabhängigkeit der Zentralbank das Erreichen niedriger Inflationsraten? by Claudia Endter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy