In Zeiten des abnehmenden Lichts

Roman einer Familie

Fiction & Literature, Saga
Cover of the book In Zeiten des abnehmenden Lichts by Eugen Ruge, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eugen Ruge ISBN: 9783644014114
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: September 1, 2011
Imprint: Language: German
Author: Eugen Ruge
ISBN: 9783644014114
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: September 1, 2011
Imprint:
Language: German

International gefeiert, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis - ein halbes Jahrhundert gelebter Geschichte, ein Familienroman voller überraschender Wendungen: groß durch seine Reife, seinen Humor, seine Menschlichkeit. Die Großeltern haben noch für den Kommunismus gebrannt, als sie aus dem mexikanischen Exil kamen, um ein neues Deutschland aufzubauen. Der Sohn kehrte aus der Sowjetunion heim: mit einer russischen Frau, der Erinnerung ans Lager und doch in dem Glauben an die politische Idee. Dem Enkel bleibt nur ein Platz in der Realität der DDR, und er flieht - an eben dem Tag, an dem sich Familie, Freunde und Feinde versammeln, um den neunzigsten Geburtstag des Patriarchen zu begehen. Von den Jahren des Exils bis ins Wendejahr 1989 und darüber hinaus reicht diese wechselvolle Geschichte einer deutschen Familie. Sie führt von Mexiko über Sibirien bis in die neu gegründete DDR, führt über die Gipfel und durch die Abgründe des 20. Jahrhunderts. So entsteht ein weites Panorama, ein großer Deutschlandroman, der, ungeheuer menschlich und komisch, Geschichte als Familiengeschichte erlebbar macht. 2009 erhielt Eugen Ruge für In Zeiten des abnehmenden Lichts den Alfred-Döblin-Preis. 2011 wurde der Roman mit dem Aspekte-Literaturpreis und mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Er verkaufte sich bisher in 28 Länder, stand mehr als 40 Wochen auf der Bestsellerliste und wurde von Matti Geschonneck nach einem Drehbuch von Wolfgang Kohlhaase fürs Kino verfilmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

International gefeiert, ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis - ein halbes Jahrhundert gelebter Geschichte, ein Familienroman voller überraschender Wendungen: groß durch seine Reife, seinen Humor, seine Menschlichkeit. Die Großeltern haben noch für den Kommunismus gebrannt, als sie aus dem mexikanischen Exil kamen, um ein neues Deutschland aufzubauen. Der Sohn kehrte aus der Sowjetunion heim: mit einer russischen Frau, der Erinnerung ans Lager und doch in dem Glauben an die politische Idee. Dem Enkel bleibt nur ein Platz in der Realität der DDR, und er flieht - an eben dem Tag, an dem sich Familie, Freunde und Feinde versammeln, um den neunzigsten Geburtstag des Patriarchen zu begehen. Von den Jahren des Exils bis ins Wendejahr 1989 und darüber hinaus reicht diese wechselvolle Geschichte einer deutschen Familie. Sie führt von Mexiko über Sibirien bis in die neu gegründete DDR, führt über die Gipfel und durch die Abgründe des 20. Jahrhunderts. So entsteht ein weites Panorama, ein großer Deutschlandroman, der, ungeheuer menschlich und komisch, Geschichte als Familiengeschichte erlebbar macht. 2009 erhielt Eugen Ruge für In Zeiten des abnehmenden Lichts den Alfred-Döblin-Preis. 2011 wurde der Roman mit dem Aspekte-Literaturpreis und mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Er verkaufte sich bisher in 28 Länder, stand mehr als 40 Wochen auf der Bestsellerliste und wurde von Matti Geschonneck nach einem Drehbuch von Wolfgang Kohlhaase fürs Kino verfilmt.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Ins Dunkel by Eugen Ruge
Cover of the book Die Zukunft der Schönheit by Eugen Ruge
Cover of the book Narren und Sterbliche by Eugen Ruge
Cover of the book Die Physik der unsichtbaren Dimensionen by Eugen Ruge
Cover of the book Rollstuhl auf Geisterfahrt. Wir kümmern uns. by Eugen Ruge
Cover of the book Anfang Sommer – alles offen by Eugen Ruge
Cover of the book … und noch ein Küsschen! by Eugen Ruge
Cover of the book Abschied von der Küchenpsychologie by Eugen Ruge
Cover of the book "Kein Engländer soll das Boot betreten!" by Eugen Ruge
Cover of the book Frau Thomas Mann by Eugen Ruge
Cover of the book Wofür Deutschland Krieg führen darf. Und muss. by Eugen Ruge
Cover of the book Interrogator by Eugen Ruge
Cover of the book Zehn jagen Mr. X by Eugen Ruge
Cover of the book Die Liebhaberinnen by Eugen Ruge
Cover of the book Finns fantastische Freunde. Trollangriff und Einhornschinken by Eugen Ruge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy