Im Nadelkorsett auf Tournee Metaphern-Akkommodation im Therapiegespraech

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Internal Medicine, Neurology, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking
Cover of the book Im Nadelkorsett auf Tournee Metaphern-Akkommodation im Therapiegespraech by Sarah King, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah King ISBN: 9783035195859
Publisher: Peter Lang Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sarah King
ISBN: 9783035195859
Publisher: Peter Lang
Publication: September 25, 2015
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Thema dieser Arbeit ist die Angleichung oder Nichtangleichung (Akkommodation) verbaler und gestischer Metaphern zwischen Patient und Therapeut in der Psychotherapie. Den theoretischen Ausgangspunkt bildet ein kognitiv-linguistischer Ansatz: Unsere Wahrnehmung von der Welt, wie wir denken und handeln, wie wir uns auf andere beziehen oder uns anderen gegenüber ausdrücken – das alles beruht auf metaphorischen Konzepten. Die Autorin stellt vorerst die theoretischen Grundlagen vor und wendet die Theorie schliesslich praktisch an, indem sie ein Fallbeispiel gesprächsanalytisch untersucht. Als Fallbeispiel dient die Langzeitpsychotherapie einer Patientin mit einer Borderline-Problematik. Sechs audiovisuell aufgezeichnete Therapiestunden aus dem Beginn, dem mittleren Teil und dem Ende der Therapie werden im vorliegenden Band metaphernanalytisch untersucht. Zusätzlich führt die Autorin bei einzelnen auffälligen Sequenzen eine gestische Metaphernanalyse durch. Die Arbeit liefert einen Beitrag an die Grundlagen- und interdisziplinäre Forschung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Thema dieser Arbeit ist die Angleichung oder Nichtangleichung (Akkommodation) verbaler und gestischer Metaphern zwischen Patient und Therapeut in der Psychotherapie. Den theoretischen Ausgangspunkt bildet ein kognitiv-linguistischer Ansatz: Unsere Wahrnehmung von der Welt, wie wir denken und handeln, wie wir uns auf andere beziehen oder uns anderen gegenüber ausdrücken – das alles beruht auf metaphorischen Konzepten. Die Autorin stellt vorerst die theoretischen Grundlagen vor und wendet die Theorie schliesslich praktisch an, indem sie ein Fallbeispiel gesprächsanalytisch untersucht. Als Fallbeispiel dient die Langzeitpsychotherapie einer Patientin mit einer Borderline-Problematik. Sechs audiovisuell aufgezeichnete Therapiestunden aus dem Beginn, dem mittleren Teil und dem Ende der Therapie werden im vorliegenden Band metaphernanalytisch untersucht. Zusätzlich führt die Autorin bei einzelnen auffälligen Sequenzen eine gestische Metaphernanalyse durch. Die Arbeit liefert einen Beitrag an die Grundlagen- und interdisziplinäre Forschung.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Church as Hermeneutical Community and the Place of Embodied Faith in Joseph Ratzinger and Lewis S. Mudge by Sarah King
Cover of the book Emerging Perspectives on African Development by Sarah King
Cover of the book Das Leben und Werk von Leopold von Ranke by Sarah King
Cover of the book Entre conventions collectives et salaire minimum by Sarah King
Cover of the book Storytelling in all Aspects by Sarah King
Cover of the book Promoting Mental Health Through Imagery and Imagined Interactions by Sarah King
Cover of the book Moving Ideas by Sarah King
Cover of the book Sujet, fidèle, citoyen by Sarah King
Cover of the book Revelation, History, and Truth by Sarah King
Cover of the book Volatility as an Asset Class by Sarah King
Cover of the book Verbesserung der Patientenversorgung durch Innovation und Qualitaet by Sarah King
Cover of the book Intersecting Diaspora Boundaries by Sarah King
Cover of the book Cross-Cultural Affinities by Sarah King
Cover of the book College English Teacher Development in China by Sarah King
Cover of the book Fragile Memory, Shifting Impunity by Sarah King
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy