Identitaet und Wissen in ausgewaehlten Werken Elie Wiesels und William Styrons

(Wissens-)Grenzen des Selbst

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Feminist Criticism, Women Authors, Nonfiction, History
Cover of the book Identitaet und Wissen in ausgewaehlten Werken Elie Wiesels und William Styrons by Magdalena Fober, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magdalena Fober ISBN: 9783631718087
Publisher: Peter Lang Publication: January 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Magdalena Fober
ISBN: 9783631718087
Publisher: Peter Lang
Publication: January 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie soll die Erinnerung an den Holocaust zukünftig gestaltet werden? Vor dem Hintergrund dieser Frage untersucht die Autorin Wissen und Identität in den Werken Wiesels und Styrons. Sie entwirft ein Analysemodell, das verschiedene Formen des Wissens sowie Ebenen und Methoden der Wissenstransformation in literarischen Schriften mit den Identitätstheorien George Herbert Meads und Stuart Halls verbindet. Dadurch wird sichtbar, welche Wissensarten sich in den Texten identifizieren lassen und welchen interpretatorischen Mehrwert sie im Hinblick auf menschliche Identität aufweisen. Das Buch macht deutlich, dass in der Holocaustliteratur noch Forschungslücken bestehen und dass die Aufarbeitung dieser Problematiken ein Weg sein kann, dem «Verblassen der Vergangenheit» entgegenzuwirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie soll die Erinnerung an den Holocaust zukünftig gestaltet werden? Vor dem Hintergrund dieser Frage untersucht die Autorin Wissen und Identität in den Werken Wiesels und Styrons. Sie entwirft ein Analysemodell, das verschiedene Formen des Wissens sowie Ebenen und Methoden der Wissenstransformation in literarischen Schriften mit den Identitätstheorien George Herbert Meads und Stuart Halls verbindet. Dadurch wird sichtbar, welche Wissensarten sich in den Texten identifizieren lassen und welchen interpretatorischen Mehrwert sie im Hinblick auf menschliche Identität aufweisen. Das Buch macht deutlich, dass in der Holocaustliteratur noch Forschungslücken bestehen und dass die Aufarbeitung dieser Problematiken ein Weg sein kann, dem «Verblassen der Vergangenheit» entgegenzuwirken.

More books from Peter Lang

Cover of the book Clifford Geertzs Interpretive Anthropology by Magdalena Fober
Cover of the book Realsicherheiten des tuerkischen Mobiliarsachenrechts by Magdalena Fober
Cover of the book Integrating Content and Language in Higher Education by Magdalena Fober
Cover of the book Betriebliche Uebung und Gleichbehandlungsgrundsatz by Magdalena Fober
Cover of the book The Conceptualization of Race in Colonial Puerto Rico, 18001850 by Magdalena Fober
Cover of the book Pluricentric Languages and Non-Dominant Varieties Worldwide by Magdalena Fober
Cover of the book Ces Chrétiens qui ne croyaient pas en Jésus-Christ by Magdalena Fober
Cover of the book Die Umsetzung universeller Menschenrechtsvertraege in Deutschland by Magdalena Fober
Cover of the book Sprachminderheiten: gestern, heute, morgen- Minoranze linguistiche: ieri, oggi, domani by Magdalena Fober
Cover of the book Listening to the French New Wave by Magdalena Fober
Cover of the book Shame in the Individual Lament Psalms and African Spirituality by Magdalena Fober
Cover of the book Figuraciones del deseo y coyunturas generacionales en literatura y cine postdictatorial by Magdalena Fober
Cover of the book Voelkische Bewegung zwischen Weser und Ems by Magdalena Fober
Cover of the book Data Structure in Cognitive Metaphor Research by Magdalena Fober
Cover of the book Rethinking Orient by Magdalena Fober
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy