Ideengeschichte der BWL

ABWL, Organisation, Personal, Rechnungswesen und Steuern

Business & Finance, Accounting, Taxation, Finance & Investing
Cover of the book Ideengeschichte der BWL by , Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783658154035
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: July 9, 2018
Imprint: Springer Gabler Language: German
Author:
ISBN: 9783658154035
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: July 9, 2018
Imprint: Springer Gabler
Language: German

Dieses Buch erläutert und entwickelt das Profil der Betriebswirtschaftslehre weiter und liefert wichtige Beiträge zur Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch konzentriert sich dabei insbesondere auf die Gebiete Organisation, Personal, Rechnungswesen, Steuern und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.

Gegenwärtig zeichnet sich die Möglichkeit ab, dass sich die fachlichen Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre verselbständigen. Dazu trägt auch, aber nicht nur, das mittlerweile weltweit dominierende angelsächsische Verständnis des Faches bei, das durch eine weitgehende Zersplitterung der betriebswirtschaftlichen Teilgebiete gekennzeichnet werden kann. In der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre besteht deshalb seit einigen Jahren das wieder entfachte Interesse und Bemühen, wichtige Beiträge zu der Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre und den Wurzeln des Faches in das wissenschaftliche Bewusstsein zu rücken. Dieses Buch leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

Die Autoren identifizieren und diskutieren markante Ideen und Beiträge zur Entwicklung des Faches. Neben dem Blick zurück wird auch der aktuelle Zustand des Faches betrachtet. Auf dieser Grundlage werden denkbare weitere Entwicklungslinien von den Autoren abgeleitet. 

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch erläutert und entwickelt das Profil der Betriebswirtschaftslehre weiter und liefert wichtige Beiträge zur Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch konzentriert sich dabei insbesondere auf die Gebiete Organisation, Personal, Rechnungswesen, Steuern und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre.

Gegenwärtig zeichnet sich die Möglichkeit ab, dass sich die fachlichen Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre verselbständigen. Dazu trägt auch, aber nicht nur, das mittlerweile weltweit dominierende angelsächsische Verständnis des Faches bei, das durch eine weitgehende Zersplitterung der betriebswirtschaftlichen Teilgebiete gekennzeichnet werden kann. In der deutschsprachigen Betriebswirtschaftslehre besteht deshalb seit einigen Jahren das wieder entfachte Interesse und Bemühen, wichtige Beiträge zu der Ideengeschichte der Betriebswirtschaftslehre und den Wurzeln des Faches in das wissenschaftliche Bewusstsein zu rücken. Dieses Buch leistet dazu einen wichtigen Beitrag.

Die Autoren identifizieren und diskutieren markante Ideen und Beiträge zur Entwicklung des Faches. Neben dem Blick zurück wird auch der aktuelle Zustand des Faches betrachtet. Auf dieser Grundlage werden denkbare weitere Entwicklungslinien von den Autoren abgeleitet. 

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Wirksame und nachhaltige Führungsansätze by
Cover of the book Muslimische Milieus im Wandel? by
Cover of the book Controlling und Basel III in der Unternehmenspraxis by
Cover of the book Fahrzeugräder - Fahrzeugreifen by
Cover of the book Pädagogischer Anspruch und soziale Distinktion by
Cover of the book Events – Erlebnismarketing für alle Sinne by
Cover of the book Management von Familienunternehmen by
Cover of the book Web-basierte Referenzarchitektur für virtuelle Techniken by
Cover of the book Chefsache Fachkräftesicherung by
Cover of the book Arbeitsschutzmanagementsysteme nach ISO 45001:2018 by
Cover of the book Multi-Level-Governance und lokale Demokratie by
Cover of the book Immobilienwirtschaftslehre - Recht by
Cover of the book Networking-Kompetenz im Job by
Cover of the book Vergaberecht in der Unternehmenspraxis by
Cover of the book Prävention und Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy