Idealtypische Gesundheitssysteme. Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Schweden und Frankreich

Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Schweden und Frankreich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Idealtypische Gesundheitssysteme. Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Schweden und Frankreich by Tilmann Wörner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tilmann Wörner ISBN: 9783638033886
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tilmann Wörner
ISBN: 9783638033886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheitssysteme in den einzelnen Staaten unterscheiden sich teilweise in sehr starkem Maße. Dies hat seinen Hintergrund unter anderem in der unterschiedlichen wohlfahrtsstaatlichen Tradition der jeweiligen Länder. Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, welche idealtypischen Modelle es im Gesundheitswesen gibt und wie im Einzelfall die konkrete Ausgestaltung vorgenommen wurde. Insbesondere soll ein Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Frankreich und Schweden vorgenommen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheitssysteme in den einzelnen Staaten unterscheiden sich teilweise in sehr starkem Maße. Dies hat seinen Hintergrund unter anderem in der unterschiedlichen wohlfahrtsstaatlichen Tradition der jeweiligen Länder. Im Rahmen dieser Arbeit soll untersucht werden, welche idealtypischen Modelle es im Gesundheitswesen gibt und wie im Einzelfall die konkrete Ausgestaltung vorgenommen wurde. Insbesondere soll ein Vergleich der Gesundheitssysteme in Deutschland, Frankreich und Schweden vorgenommen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Deutungsmuster der ostdeutschen Jugendlichen by Tilmann Wörner
Cover of the book Ingenieurpraktikum - ein Praktikumsbericht by Tilmann Wörner
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Tilmann Wörner
Cover of the book 'Wer bis zum Grunde heilen will, ...' Integration, Akzeptanz und Ausgleich by Tilmann Wörner
Cover of the book Die europäische Kommission - Insitution und Aktualität by Tilmann Wörner
Cover of the book An Analysis of the protagonist's journeys in Mohamed Choukri's 'For Bread Alone' by Tilmann Wörner
Cover of the book Ludwig Tiecks 'Der blonde Eckbert' - Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Frühromantik by Tilmann Wörner
Cover of the book Möglichkeiten einer Förderung und Früherkennung der Legasthenie im Kindesalter by Tilmann Wörner
Cover of the book Nutzungsanalyse des Netzgestützten Lernprogramms - Integration in der Ingenieur-Analysis. Interpretationen und Auswertungen der aufgezeichneten Logfiles des Wintersemesters 2000/2001 by Tilmann Wörner
Cover of the book Machttheorie. Vergleich der machttheoretischen Perspektiven von Norbert Elias, Michel Foucault und Heinrich Popitz by Tilmann Wörner
Cover of the book Rolls-Royce plc. A Company's Valuation on the Basis of 2013's and Historic Financial Reports and Figures by Tilmann Wörner
Cover of the book Julikrise und Kriegsausbruch 1914 by Tilmann Wörner
Cover of the book Das Steuergeheimnis: §30 Abgabenordnung by Tilmann Wörner
Cover of the book Die erste Kollektivierungsphase der Landwirtschaft der DDR von 1952 bis 1953 by Tilmann Wörner
Cover of the book Fußball als Religion? Göttliches Spiel auf heiligem Rasen? by Tilmann Wörner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy