Humbug und Variationen

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book Humbug und Variationen by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea, Guggolz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea ISBN: 9783945370988
Publisher: Guggolz Verlag Publication: March 1, 2018
Imprint: Language: German
Author: Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
ISBN: 9783945370988
Publisher: Guggolz Verlag
Publication: March 1, 2018
Imprint:
Language: German

Ion Luca Caragiale (1852–1912) galt wegen seiner tiefen Verwurzlung in der rumänischen Sprache lange Zeit als unübersetzbar. Mit seinen Erkundungen in die feinsten psychologischen Verästelungen, seinem Abtauchen in die tiefsten menschlichen Niederungen und die abgelegensten sprachlichen Milieus hat Caragiale ein umfassendes Bild einer rumänischen Gesellschaft geliefert, wie es sie heute nicht mehr gibt. Der eigentlich vom Theater stammende Caragiale hat in Kurz- und Kürzesterzählungen – in "Humbug und Variationen" sind mehr als 60 abgedruckt – seine Mitmenschen und deren soziale Verflechtungen mit einem Feuerwerk an Witz und Sprachlust, an Präzision und Sinn für das entlarvend Absurde porträtiert. Noch heute meint man in seinen Figuren eigene Bekannte und Verwandte zu erkennen, so ewig gültig hat Caragiale ihre Verhaltensmuster und Sprechweisen festgehalten. Die deutsche Übersetzung von Eva Ruth Wemme, die es an Sprachverspieltheit und Punktgenauigkeit mit Caragiales rumänischen Texten aufnimmt, schenkt uns Lesern Einblicke in Situationen, Anekdoten, Journale, Dialoge, Streitgespräche – Momente und Skizzen (so bezeichnete Caragiale seine Erzählsammlungen) der rumänischen Gesellschaft um 1900 zu gewinnen. In Eugène Ionescus absurden Theaterstücken wie auch in der fabulierenden Großprosa Mircea Cartarescus findet sich ein geistesverwandter Nachhall. Mit Caragiale ist eine Zentralgestalt der rumänischen Literatur zu entdecken, dessen unbändige, feinsinnige, urkomische und einflussreiche Geschichten auch schlicht ein großer Spaß bei der Lektüre und ein berauschendes Fest der Sprache sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ion Luca Caragiale (1852–1912) galt wegen seiner tiefen Verwurzlung in der rumänischen Sprache lange Zeit als unübersetzbar. Mit seinen Erkundungen in die feinsten psychologischen Verästelungen, seinem Abtauchen in die tiefsten menschlichen Niederungen und die abgelegensten sprachlichen Milieus hat Caragiale ein umfassendes Bild einer rumänischen Gesellschaft geliefert, wie es sie heute nicht mehr gibt. Der eigentlich vom Theater stammende Caragiale hat in Kurz- und Kürzesterzählungen – in "Humbug und Variationen" sind mehr als 60 abgedruckt – seine Mitmenschen und deren soziale Verflechtungen mit einem Feuerwerk an Witz und Sprachlust, an Präzision und Sinn für das entlarvend Absurde porträtiert. Noch heute meint man in seinen Figuren eigene Bekannte und Verwandte zu erkennen, so ewig gültig hat Caragiale ihre Verhaltensmuster und Sprechweisen festgehalten. Die deutsche Übersetzung von Eva Ruth Wemme, die es an Sprachverspieltheit und Punktgenauigkeit mit Caragiales rumänischen Texten aufnimmt, schenkt uns Lesern Einblicke in Situationen, Anekdoten, Journale, Dialoge, Streitgespräche – Momente und Skizzen (so bezeichnete Caragiale seine Erzählsammlungen) der rumänischen Gesellschaft um 1900 zu gewinnen. In Eugène Ionescus absurden Theaterstücken wie auch in der fabulierenden Großprosa Mircea Cartarescus findet sich ein geistesverwandter Nachhall. Mit Caragiale ist eine Zentralgestalt der rumänischen Literatur zu entdecken, dessen unbändige, feinsinnige, urkomische und einflussreiche Geschichten auch schlicht ein großer Spaß bei der Lektüre und ein berauschendes Fest der Sprache sind.

More books from Literary

Cover of the book The Exception Clause by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book London Days&Nights: Ten poems and three prose-poems by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book Micah Clarke: His Statement as made to his three grandchildren Joseph,: Gervas and Reuben During the Hard Winter of 1734 by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book Summary of Killers of the Flower Moon by David Grann | Conversation Starters by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book Clay by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book Visions by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book Don Chisciotte della Mancia by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book Falling Leaves: The True Story of an Unwanted Chinese Daughter by Adeline Yen Mah Summary & Study Guide by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book 7 / 13 by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book Out of Nowhere by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book Comments on Paul Cobley's Essay (2018) "Human Understanding: A Key Triad" by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book The International Turn in American Studies by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book Jamais sans mon chien by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book Reading Shakespeare through Philosophy by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
Cover of the book Les imposteurs démasqués et les usurpateurs punis by Ion Luca Caragiale, Dana Grigorcea
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy