Homosexualität in der frühen Neuzeit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Homosexualität in der frühen Neuzeit by Robert Rädel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Rädel ISBN: 9783638259989
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Rädel
ISBN: 9783638259989
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: bestanden / entfällt, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Devianz und Kriminalität in der Frühen Neuzeit, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der rechtlichen und gesellschaftlichen Situation Homosexueller in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft von der christlich-theologischen Zwangsjacke des Hochmittelalters über Renaissance, Reformation und Humanismus zur säkularisierten und zumindest teil- und zeitweise aufgeklärten Denkart des 19. Jahrhunderts entwickelte. Die Institutionalisierung der weltlichen Strafverfolgung und -gerichtsbarkeit sowie der einhergehenden Zurückdrängung der kirchlichen Inquisition spielen ebenso eine Rolle wie die Umwandlung der gesellschaftlichen Normen von der scholastischen Sexualtheologie hin zur reformierten puritanisch-naturrechtlichen Moralvorstellung. Es zeigt sich, dass gleichgeschlechtliche Neigungen einerseits seit der Urzeit zur menschlichen Natur dazugehören und auftreten, und andererseits diese privateste und ursprünglichste, weil den menschlichen Fortpflanzungs- und Zuneigungswunsch betreffende Normabweichung verfolgt, gefürchtet, oder zumindest (wie in der Antike) in bestimmte kontrollierbare Bahnen gelenkt und dezent verschwiegen wurde. Die Darstellung der gesellschaftlichen Möglichkeiten zum Ausleben homosexueller Neigungen in der frühen Neuzeit ist ein Unterfangen, das noch gezielterer Forschungsarbeit bedarf. Die moralischen und juristischen Normentwicklungen, zumindest die der obrigkeitlichen, verschaffen uns leider noch keinen Einblick, wie es jenseits der Gerichtssäle und des öffentlichen Raumes aussah. Abgesehen von der Erwähnung vom kriminellen Umfeld von Sodomitern in Regensburg und Andeutungen von zaghaften Vernetzungen von Sodomitergruppen findet sich leider fast nichts über die Alltagswirklichkeit Homosexueller im 16., 17. und 18. Jahrhundert. Lohnend sollte es auf jeden Fall sein, denn wie sich gezeigt hat, war nicht das 'dunkle Mittelalter' die Zeit der schlimmsten Verfolgung und Ächtung Homosexueller, sondern danach, während der Reformation und Ausbildung des angeblich so liberalen Bürgertums und modernen Staates, geschahen die schlimmsten Verfolgungen, Folterungen und Ermordungen gleichgeschlechtlich L(i)ebender bis zu den Gräueln des Naziregimes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: bestanden / entfällt, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Devianz und Kriminalität in der Frühen Neuzeit, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der rechtlichen und gesellschaftlichen Situation Homosexueller in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft von der christlich-theologischen Zwangsjacke des Hochmittelalters über Renaissance, Reformation und Humanismus zur säkularisierten und zumindest teil- und zeitweise aufgeklärten Denkart des 19. Jahrhunderts entwickelte. Die Institutionalisierung der weltlichen Strafverfolgung und -gerichtsbarkeit sowie der einhergehenden Zurückdrängung der kirchlichen Inquisition spielen ebenso eine Rolle wie die Umwandlung der gesellschaftlichen Normen von der scholastischen Sexualtheologie hin zur reformierten puritanisch-naturrechtlichen Moralvorstellung. Es zeigt sich, dass gleichgeschlechtliche Neigungen einerseits seit der Urzeit zur menschlichen Natur dazugehören und auftreten, und andererseits diese privateste und ursprünglichste, weil den menschlichen Fortpflanzungs- und Zuneigungswunsch betreffende Normabweichung verfolgt, gefürchtet, oder zumindest (wie in der Antike) in bestimmte kontrollierbare Bahnen gelenkt und dezent verschwiegen wurde. Die Darstellung der gesellschaftlichen Möglichkeiten zum Ausleben homosexueller Neigungen in der frühen Neuzeit ist ein Unterfangen, das noch gezielterer Forschungsarbeit bedarf. Die moralischen und juristischen Normentwicklungen, zumindest die der obrigkeitlichen, verschaffen uns leider noch keinen Einblick, wie es jenseits der Gerichtssäle und des öffentlichen Raumes aussah. Abgesehen von der Erwähnung vom kriminellen Umfeld von Sodomitern in Regensburg und Andeutungen von zaghaften Vernetzungen von Sodomitergruppen findet sich leider fast nichts über die Alltagswirklichkeit Homosexueller im 16., 17. und 18. Jahrhundert. Lohnend sollte es auf jeden Fall sein, denn wie sich gezeigt hat, war nicht das 'dunkle Mittelalter' die Zeit der schlimmsten Verfolgung und Ächtung Homosexueller, sondern danach, während der Reformation und Ausbildung des angeblich so liberalen Bürgertums und modernen Staates, geschahen die schlimmsten Verfolgungen, Folterungen und Ermordungen gleichgeschlechtlich L(i)ebender bis zu den Gräueln des Naziregimes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muslimische Schulen in freier Trägerschaft in den Niederlanden - Positive Ergebnisse und Konflikte by Robert Rädel
Cover of the book Automatisierte Handelssysteme. Die Elektrifizierung des Wertpapierhandels und deren Risiken by Robert Rädel
Cover of the book Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Robert Rädel
Cover of the book Monte Verità und Esoterik by Robert Rädel
Cover of the book Das Militär als Zivilisationsmacht: Die Traianssäule by Robert Rädel
Cover of the book Stufenlose Getriebe in landwirtschaftlichen Maschinen und Traktoren by Robert Rädel
Cover of the book Ermittlung und bilanzielle Darstellung eines negativen Unternehmenskaufpreises by Robert Rädel
Cover of the book Zu psychologischen Aspekten der Arbeit in Gruppen by Robert Rädel
Cover of the book Erstellung eines gerätegestützten Krafttrainingsplan für eine fortgeschrittene Trainierende by Robert Rädel
Cover of the book Entscheidungsfindungsprozesse und alternative Formen der Beratung by Robert Rädel
Cover of the book Gesetzgebung EWG Klasse 9 by Robert Rädel
Cover of the book The Postcolonial Rewriting of Colonial Stories: Jane Eyre and Wide Sargasso Sea by Robert Rädel
Cover of the book Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung by Robert Rädel
Cover of the book On the Translation of Wushu Terms: From the Perspective of Skopostheorie by Robert Rädel
Cover of the book Kolonialwirtschaft in Afrika by Robert Rädel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy