Hierarchien in Triaden. Eine objektiv-hermeneutische Analyse einer Dreiergruppe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Hierarchien in Triaden. Eine objektiv-hermeneutische Analyse einer Dreiergruppe by Esther Rumohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Rumohr ISBN: 9783668032484
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Rumohr
ISBN: 9783668032484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sucht man im Internet nach 'Urlaub zu Dritt', dann kann man in etlichen Foren nachlesen, welche Erfahrungen bereits gesammelt wurden. Viele Betroffene wenden sich mit der Frage 'Urlaub zu dritt, kann das gut gehen?' an die Internetgemeinschaft. Sorgen drehen sich meist darum, nicht die bzw. der Ausgeschlossene zu sein. Und auch die Reaktionen belegen, dass es 'bei ungeraden Zahlen oft Streit gibt, weil eine Person immer übrig bleibt'. Angesprochen auf das Thema dieser Arbeit, waren Anekdoten über missglückte Dreier-Wohngemeinschaften und zerbrochenen Männerfreundschaften, nachdem der beste Freund eine neue Partnerin hat, nicht selten. Deutlich wird, ob positiv oder negativ, eine dritte Person verändert etwas an der sozialen Situation. Aus diesem Grund ist die Triade eine bedeutende soziale Einheit in der Soziologie. Aufbauend auf Georg Simmel (1982) hat die Relevanz triadischer Konstellationen für die soziologische Theorie und die empirische Forschung zunehmend an Bedeutsamkeit gewonnen. Besonders die Frage, inwieweit der Dritte zu Erkenntnissen über die Bildung und Reproduktion sozialer Ordnung beiträgt, wird diskutiert. Laut Caplow (1968) existiert in einer Triade die Tendenz, dass sich zwei Mitglieder gegen den Dritten verbünden. Durch Kommunikation findet unentwegt eine hierarchische Positionierung zwischen den drei Akteuren statt. Wie sich diese Aushandlung in der Interaktion manifestiert, wird in dieser Arbeit erforscht. Ziel ist es zu analysieren, ob und wie hierarchische Strukturen in Triaden kommuniziert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sucht man im Internet nach 'Urlaub zu Dritt', dann kann man in etlichen Foren nachlesen, welche Erfahrungen bereits gesammelt wurden. Viele Betroffene wenden sich mit der Frage 'Urlaub zu dritt, kann das gut gehen?' an die Internetgemeinschaft. Sorgen drehen sich meist darum, nicht die bzw. der Ausgeschlossene zu sein. Und auch die Reaktionen belegen, dass es 'bei ungeraden Zahlen oft Streit gibt, weil eine Person immer übrig bleibt'. Angesprochen auf das Thema dieser Arbeit, waren Anekdoten über missglückte Dreier-Wohngemeinschaften und zerbrochenen Männerfreundschaften, nachdem der beste Freund eine neue Partnerin hat, nicht selten. Deutlich wird, ob positiv oder negativ, eine dritte Person verändert etwas an der sozialen Situation. Aus diesem Grund ist die Triade eine bedeutende soziale Einheit in der Soziologie. Aufbauend auf Georg Simmel (1982) hat die Relevanz triadischer Konstellationen für die soziologische Theorie und die empirische Forschung zunehmend an Bedeutsamkeit gewonnen. Besonders die Frage, inwieweit der Dritte zu Erkenntnissen über die Bildung und Reproduktion sozialer Ordnung beiträgt, wird diskutiert. Laut Caplow (1968) existiert in einer Triade die Tendenz, dass sich zwei Mitglieder gegen den Dritten verbünden. Durch Kommunikation findet unentwegt eine hierarchische Positionierung zwischen den drei Akteuren statt. Wie sich diese Aushandlung in der Interaktion manifestiert, wird in dieser Arbeit erforscht. Ziel ist es zu analysieren, ob und wie hierarchische Strukturen in Triaden kommuniziert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Is Homo Economicus becoming extinct? by Esther Rumohr
Cover of the book Juda und Tamar - Zur Exegese von Genesis 38 by Esther Rumohr
Cover of the book Multiperspektivität im Bilingualen Geschichtsunterricht. Ein besonderer Zugang zur Förderung von Fremdverstehen? by Esther Rumohr
Cover of the book Zusammensetzen eines Fleischwolfes (Unterweisung Fleischer / -in) by Esther Rumohr
Cover of the book Das Absurde bei Albert Camus und Thomas Nagel by Esther Rumohr
Cover of the book Die Bedingungen der Autonomie bei Peter Schaber und Joseph Raz by Esther Rumohr
Cover of the book Death Penalty. A Comparison Between Germany and American Attitudes Towards Capital Punishment by Esther Rumohr
Cover of the book Prozessqualität. Spezifische Aspekte bei Dienstleistungsunternehmen by Esther Rumohr
Cover of the book Inhalt der Jenseitsmythen der Dialoge Phaidon, Gorgias und Politeia und ihre Funktion für Platons Psychologie und Ethik by Esther Rumohr
Cover of the book Das Verhältnis Öffentlichkeit zu Privatheit und Intimität in Daily Talks by Esther Rumohr
Cover of the book The political logic of economic restructuring in the Middle East by Esther Rumohr
Cover of the book Beckett's Catastrophe - A Play about Power and Impotency by Esther Rumohr
Cover of the book Fernsehsucht oder - Emanzipation? Joshua Meyrowitz' 'Die Fernsehgesellschaft' im Spiegel von Heiko Michael Hartmanns Roman 'MOI' by Esther Rumohr
Cover of the book Die Geschichtssicht des Sallust by Esther Rumohr
Cover of the book Empathieentwicklung - Chance und Grenze für antirassistische Erziehung by Esther Rumohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy