Hier kommt der Antipastidepp

Nüchtern betrachtet: 75 recht okayige Kolumnen und drei ziemlich nette Vorworte

Fiction & Literature
Cover of the book Hier kommt der Antipastidepp by Klaus Nüchtern, Falter Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Nüchtern ISBN: 9783854395430
Publisher: Falter Verlag Publication: May 31, 2016
Imprint: Falter Verlag Language: German
Author: Klaus Nüchtern
ISBN: 9783854395430
Publisher: Falter Verlag
Publication: May 31, 2016
Imprint: Falter Verlag
Language: German

Von Klaus Nüchtern, dem meistbeachtetsten – wenn auch nicht völlig unumstrittenen – Kolumnisten von Gaudenzdorf gibt es einen neuen Kolumnenband. Der als stellvertretender Chefredakteur des Falter arbeitende Geburtslinzer und bekennende Burt-Bacharach-Fan legt mit „Hier kommt der Antipastidepp“ bereits den vierten Band seiner Befindlichkeitsbekundungen vor. Er gibt Einblick in seine Welt der rätselhaften Phänomene, beschreibt nutzlose Details, schweift aus- und ab und verrät einiges über seine Essgewohnheiten und seine Zahnarztbesuche sowie über seine Vorliebe für Küchengeräte und Designerklamotten. Zudem ist in „Hier kommt der Antipastidepp“ nachzulesen, dass Nüchtern ein großer Berlinfan ist und diese Stadt gern und häufig besucht. Bei dieser Gelegenheit wirft er mit für Nichtwiener unverständlichen Begriffen um sich, die er ungefragt, generös und mit größter Selbstverständlichkeit in der Fremde an Fremde verteilt und so die Berliner mit Wortkreationen wie Marmeladinger, Baunzerln oder Beischlreißer verwöhnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Von Klaus Nüchtern, dem meistbeachtetsten – wenn auch nicht völlig unumstrittenen – Kolumnisten von Gaudenzdorf gibt es einen neuen Kolumnenband. Der als stellvertretender Chefredakteur des Falter arbeitende Geburtslinzer und bekennende Burt-Bacharach-Fan legt mit „Hier kommt der Antipastidepp“ bereits den vierten Band seiner Befindlichkeitsbekundungen vor. Er gibt Einblick in seine Welt der rätselhaften Phänomene, beschreibt nutzlose Details, schweift aus- und ab und verrät einiges über seine Essgewohnheiten und seine Zahnarztbesuche sowie über seine Vorliebe für Küchengeräte und Designerklamotten. Zudem ist in „Hier kommt der Antipastidepp“ nachzulesen, dass Nüchtern ein großer Berlinfan ist und diese Stadt gern und häufig besucht. Bei dieser Gelegenheit wirft er mit für Nichtwiener unverständlichen Begriffen um sich, die er ungefragt, generös und mit größter Selbstverständlichkeit in der Fremde an Fremde verteilt und so die Berliner mit Wortkreationen wie Marmeladinger, Baunzerln oder Beischlreißer verwöhnt.

More books from Fiction & Literature

Cover of the book Apex Magazine: Issue 7 by Klaus Nüchtern
Cover of the book The Demanding Mr. Darcy by Klaus Nüchtern
Cover of the book The Kid by Klaus Nüchtern
Cover of the book Istanbul Was a Fairy Tale by Klaus Nüchtern
Cover of the book In the Cemetery of the Orange Trees by Klaus Nüchtern
Cover of the book Beautiful as the Sky by Klaus Nüchtern
Cover of the book Der Einfluss der Freudschen Psychoanalyse auf Karin Boyes Roman 'Kris' by Klaus Nüchtern
Cover of the book La mer by Klaus Nüchtern
Cover of the book The Science of Shakespeare by Klaus Nüchtern
Cover of the book Strength of Heart by Klaus Nüchtern
Cover of the book Once Upon a Chocolate Kiss by Klaus Nüchtern
Cover of the book The Maidens' Lodge: None of Self and All of Thee, (In the Reign of Queen Anne) by Klaus Nüchtern
Cover of the book Paradise by Klaus Nüchtern
Cover of the book Gelächter im Dunkel by Klaus Nüchtern
Cover of the book The Housekeeper and the Professor by Klaus Nüchtern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy