Herrn Dames Aufzeichnungen

Bohème-Roman: Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil

Fiction & Literature
Cover of the book Herrn Dames Aufzeichnungen by Franziska Gräfin zu Reventlow, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow ISBN: 9788026845102
Publisher: e-artnow Publication: October 18, 2015
Imprint: Language: German
Author: Franziska Gräfin zu Reventlow
ISBN: 9788026845102
Publisher: e-artnow
Publication: October 18, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Herrn Dames Aufzeichnungen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871 - 1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Ihr berühmtestes Buch ist der Schlüsselroman Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil (1913), in dem die Streitigkeiten zwischen den auseinanderbrechenden "Fraktionen" des Kosmiker-Zirkels mit dem Pathos eines Revolutionsberichts ironisch konterkariert werden. Der Roman bezieht sein humoristisches Potential vor allem aus der künstlich-naiven Sprecherposition des neutralen Beobachters "Herrn Dame", die sich mit der eines Kater Murr durchaus messen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Herrn Dames Aufzeichnungen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Fanny Gräfin zu Reventlow (1871 - 1918) war eine deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Sie wurde berühmt als "Skandalgräfin" oder "Schwabinger Gräfin" der Münchner Bohème und als Autorin des Schlüsselromans Herrn Dames Aufzeichnungen. Ihr berühmtestes Buch ist der Schlüsselroman Herrn Dames Aufzeichnungen oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil (1913), in dem die Streitigkeiten zwischen den auseinanderbrechenden "Fraktionen" des Kosmiker-Zirkels mit dem Pathos eines Revolutionsberichts ironisch konterkariert werden. Der Roman bezieht sein humoristisches Potential vor allem aus der künstlich-naiven Sprecherposition des neutralen Beobachters "Herrn Dame", die sich mit der eines Kater Murr durchaus messen kann.

More books from e-artnow

Cover of the book THE BOOK OF LIFE & THE FASTING CURE by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Gesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Freshwater: a comedy by Virginia Woolf (1923 & 1935 Version) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Pascal Bruno by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Rattlin, der Reffer by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Menschenskind - Ein Sonderling der anderen Art by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Matter and Memory by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Die Majoratsherren (Erzählung) by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Gesammelte Gedichte - 71 Gedichte by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Popol Vuh by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book La Dama de las Camelias by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book A Royal Prisoner by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Steffys Backfischzeit by Franziska Gräfin zu Reventlow
Cover of the book Gesammelte Werke by Franziska Gräfin zu Reventlow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy