Herodot. Geschichtsschreiber oder Scharlatan?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Herodot. Geschichtsschreiber oder Scharlatan? by Eric Buchmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Buchmann ISBN: 9783656612612
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Buchmann
ISBN: 9783656612612
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: 'Techne Rhetorike' - Die Kunst der freien Rede, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Hausarbeit soll es sein, anhand einzelner Beispiele zu untersuchen, inwieweit Herodots Erzählung glaubhaft und überzeugend oder ungewiss und fadenscheinig ist. Es stellt sich die Frage, ob er möglicherweise die Taten der Griechen glorifizierte und sie bewusst in ein helles Gegenbild zu den Barbaren im Osten stellte. Dies ist zumindest ein beliebter Vorwurf gegen Herodot. War er nun ein Geschichtsschreiber oder nur ein Geschichtenerzähler? Um den politisch-historischen und biografischen Kontext in die Untersuchung mit einzubeziehen, werde ich zunächst auf die Perserkriege und anschließend auf das Leben Herodots eingehen. Ohne die kulturellen und historischen Gegebenheiten seiner Zeit zu kennen, kann man Herodot und seine Geschichte nicht verstehen. Anschließend steht die Analyse der 'Historien', Herodots Werk. Eine komplette Prüfung würde sicherlich den Rahmen der Hausarbeit sprengen, aber ich hoffe anhand einiger geeigneter Merkmale einen möglichst umfassenden Eindruck vermitteln zu können.

Geb.: 02.08.1990 in Leipzig Abitur: 2009 an der Max-Klinger-Schule, Leipzig Studium: Seit WS11/12 an der Universität Leipzig - Lehramt Geschichte/Politikwissenschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: 'Techne Rhetorike' - Die Kunst der freien Rede, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Hausarbeit soll es sein, anhand einzelner Beispiele zu untersuchen, inwieweit Herodots Erzählung glaubhaft und überzeugend oder ungewiss und fadenscheinig ist. Es stellt sich die Frage, ob er möglicherweise die Taten der Griechen glorifizierte und sie bewusst in ein helles Gegenbild zu den Barbaren im Osten stellte. Dies ist zumindest ein beliebter Vorwurf gegen Herodot. War er nun ein Geschichtsschreiber oder nur ein Geschichtenerzähler? Um den politisch-historischen und biografischen Kontext in die Untersuchung mit einzubeziehen, werde ich zunächst auf die Perserkriege und anschließend auf das Leben Herodots eingehen. Ohne die kulturellen und historischen Gegebenheiten seiner Zeit zu kennen, kann man Herodot und seine Geschichte nicht verstehen. Anschließend steht die Analyse der 'Historien', Herodots Werk. Eine komplette Prüfung würde sicherlich den Rahmen der Hausarbeit sprengen, aber ich hoffe anhand einiger geeigneter Merkmale einen möglichst umfassenden Eindruck vermitteln zu können.

Geb.: 02.08.1990 in Leipzig Abitur: 2009 an der Max-Klinger-Schule, Leipzig Studium: Seit WS11/12 an der Universität Leipzig - Lehramt Geschichte/Politikwissenschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Vermittlungsausschuss by Eric Buchmann
Cover of the book Werden große sportliche Leistungen deutscher Athleten im Zuge medialer Aufarbeitung besser dargestellt als Leistungen ausländischer Sportler? by Eric Buchmann
Cover of the book Das Niederlassungsrecht in der EU by Eric Buchmann
Cover of the book Die Ermittlung und Prognose des Cashflows zur Bewertung von Banken nach dem Equity-Ansatz by Eric Buchmann
Cover of the book An Investigation of Customers' Behavior and Subtle Luxury Market Evolution in China by Eric Buchmann
Cover of the book Kinderhexenprozesse in der frühen Neuzeit anhand eines Beispiels aus Darmstadt by Eric Buchmann
Cover of the book Die Nachkriegsentwicklung des Sports in der Amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Rolle des Arbeitersports by Eric Buchmann
Cover of the book Strukturanalyse des Freizeit- und Breitensports und Sports der Älteren in deutschen Fußballvereinen by Eric Buchmann
Cover of the book Burnout - Die Seuche des 21. Jahrhunderts by Eric Buchmann
Cover of the book Das Jahrhundert der Chirurgen by Eric Buchmann
Cover of the book Zeitung als Methode und Medium im fächerübergreifenden Unterricht by Eric Buchmann
Cover of the book Unterrichtsskript - Jahresabschlussanalyse und Bilanzpolitik by Eric Buchmann
Cover of the book Das Konzept der harmonischen sozialistischen Gesellschaft - Relevanz und Implikationen für das politische System der Volksrepublik China by Eric Buchmann
Cover of the book Shareholderkonzepte, Stakeholderkonzepte und Investor-Relations by Eric Buchmann
Cover of the book Verklanglichung des Märchens 'Der Topf der Riesin' von Silvia Hüsler-Vogt in einer Mittelstufe einer Schule für Praktisch Bildbare by Eric Buchmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy