Hans Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Hans Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung by Ina Reimann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Reimann ISBN: 9783640712427
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Reimann
ISBN: 9783640712427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Zu Beginn wird kurz der Lebenslauf von Hans Thiersch geschildert. Im zweiten Punkt geht es um die von ihm formulierte Theorie der Sozialpädagogik, welche mit der Lebensweltorientierung eng in Zusammenhang steht. Im weiteren Teil meiner Arbeit soll es dann um das Konzept der Lebensweltorientierung gehen, wobei ich zunächst die Entwicklung des Konzepts skizziere. Dann soll das Ziel dieses Konzepts dargestellt werden, um anschließend auf die Dimensionen und die Handlungsprinzipien der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit einzugehen. Schließlich soll dann die lebensweltorientierte Jugendhilfe in einzelnen Aspekten erläutert werden und die Arbeit zuletzt durch eine kurze Zusammenfassung abgerundet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Konzept der Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Zu Beginn wird kurz der Lebenslauf von Hans Thiersch geschildert. Im zweiten Punkt geht es um die von ihm formulierte Theorie der Sozialpädagogik, welche mit der Lebensweltorientierung eng in Zusammenhang steht. Im weiteren Teil meiner Arbeit soll es dann um das Konzept der Lebensweltorientierung gehen, wobei ich zunächst die Entwicklung des Konzepts skizziere. Dann soll das Ziel dieses Konzepts dargestellt werden, um anschließend auf die Dimensionen und die Handlungsprinzipien der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit einzugehen. Schließlich soll dann die lebensweltorientierte Jugendhilfe in einzelnen Aspekten erläutert werden und die Arbeit zuletzt durch eine kurze Zusammenfassung abgerundet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Manifest der futuristischen Malerei by Ina Reimann
Cover of the book Analyse und Datierung der Prinias-Stelen by Ina Reimann
Cover of the book Kleider machen Leute. Pädagogische Aspekte von Kleidung als nonverbaler Botschaft by Ina Reimann
Cover of the book Alice Salomon: Leben und Lebenswerk - Leitideen und Konzepte Sozialer Arbeit - Klassikerdiskussion by Ina Reimann
Cover of the book Zusammenfassung des Buches 'Stadtgeographie I. Allgemeine Stadtgeographie' von Heinz Fassmann by Ina Reimann
Cover of the book Welche Formen der Konditionierung und Wahrnehmung wirken in der Werbung am Beispiel Coca-Cola? by Ina Reimann
Cover of the book Ausgewählte Geschlechtsunterschiede und ihre Ursachen by Ina Reimann
Cover of the book The German-Jewish Relationship Question In the Light Of Human Cultural Evolution by Ina Reimann
Cover of the book Die Verdachtskündigung im Vergleich zur Tatkündigung by Ina Reimann
Cover of the book Planung Steuerung und Kontrolle der liquiden Mittel by Ina Reimann
Cover of the book Computerspiel-Adaptionen am Beispiel von Lara Croft-Tomb Raider by Ina Reimann
Cover of the book Heimatbegriff in der Politik der Gegenwart und der Vergangenheit by Ina Reimann
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Vor- und Nachteile und Zukunftsprognosen by Ina Reimann
Cover of the book Ein kurzer Überblick über die stoische Weltanschauung, ihre Anhänger und ihre Auswirkungen bis heute by Ina Reimann
Cover of the book Schulische Sozialisation mit geschlechtsspezifischen Unterschieden: Notwendigkeit oder Irrtum? by Ina Reimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy