Handbuch zum Testen von Web- und Mobile-Apps

Testverfahren, Werkzeuge, Praxistipps

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Information Technology, General Computing, Internet
Cover of the book Handbuch zum Testen von Web- und Mobile-Apps by Klaus Franz, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Franz ISBN: 9783662440285
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 28, 2014
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Klaus Franz
ISBN: 9783662440285
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 28, 2014
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Web- und Mobile-Apps können von überall im Internet aufgerufen werden. In der Regel ist nicht vorhersagbar, wie viele Personen zu welchen Zeiten mit welchen Kenntnissen und welchem Verhalten auf eine App zugreifen. Die Anzahl der Systemkonstellationen, auf der Web- und Mobile-Apps laufen können, ist nicht überschaubar. Zudem ändern sich die technischen Möglichkeiten in den globalen Netzwerken ständig. Fehler und Mängel jeglicher Art treiben Kunden unmittelbar zu Mitbewerbern. Diese Umstände machen die Qualität einer geschäftsrelevanten Anwendung für ein Unternehmen zum kritischen Erfolgsfaktor. Der Autor beschreibt die Maßnahmen, welche die Qualität einer Web- bzw. Mobile-App sicherstellen. Er erklärt, wie Qualität definiert und gemessen wird und erläutert die notwendigen Testverfahren und deren Unterstützung durch Testsoftware. Tester, Webmaster und Entwickler erhalten mit Check­listen, Beispielen und Praxistipps das Handwerkszeug für ihre Tests. Testmanager und Projektleiter können Qualitätsrisiken richtig bewerten und die notwendigen Qualitätssicherungsmaßnahmen rechtzeitig planen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Web- und Mobile-Apps können von überall im Internet aufgerufen werden. In der Regel ist nicht vorhersagbar, wie viele Personen zu welchen Zeiten mit welchen Kenntnissen und welchem Verhalten auf eine App zugreifen. Die Anzahl der Systemkonstellationen, auf der Web- und Mobile-Apps laufen können, ist nicht überschaubar. Zudem ändern sich die technischen Möglichkeiten in den globalen Netzwerken ständig. Fehler und Mängel jeglicher Art treiben Kunden unmittelbar zu Mitbewerbern. Diese Umstände machen die Qualität einer geschäftsrelevanten Anwendung für ein Unternehmen zum kritischen Erfolgsfaktor. Der Autor beschreibt die Maßnahmen, welche die Qualität einer Web- bzw. Mobile-App sicherstellen. Er erklärt, wie Qualität definiert und gemessen wird und erläutert die notwendigen Testverfahren und deren Unterstützung durch Testsoftware. Tester, Webmaster und Entwickler erhalten mit Check­listen, Beispielen und Praxistipps das Handwerkszeug für ihre Tests. Testmanager und Projektleiter können Qualitätsrisiken richtig bewerten und die notwendigen Qualitätssicherungsmaßnahmen rechtzeitig planen.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Neurologische Notfälle by Klaus Franz
Cover of the book Evolution of Jaw Mechanisms in Ornithopod Dinosaurs by Klaus Franz
Cover of the book Empirische Ökonomie by Klaus Franz
Cover of the book Allelopathy by Klaus Franz
Cover of the book Systemic Lupus Erythematosus by Klaus Franz
Cover of the book Treatment of Skin Cancer by Klaus Franz
Cover of the book Trauma Biomechanics by Klaus Franz
Cover of the book The Seven Principles of WOM and Buzz Marketing by Klaus Franz
Cover of the book Proceedings of the FISITA 2012 World Automotive Congress by Klaus Franz
Cover of the book Diagnostic Criteria of Syphilis, Yaws and Treponarid (Treponematoses) and of Some Other Diseases in Dry Bones by Klaus Franz
Cover of the book Key Topics in Surgical Research and Methodology by Klaus Franz
Cover of the book Schlafmedizin 1x1 by Klaus Franz
Cover of the book Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor by Klaus Franz
Cover of the book Advanced Computational Approaches to Biomedical Engineering by Klaus Franz
Cover of the book Model-Driven Risk Analysis by Klaus Franz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy