Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychoanalysis
Cover of the book Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe by , Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783170250215
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: April 3, 2014
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783170250215
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: April 3, 2014
Imprint:
Language: German
Dieses Handbuch, verfasst von über 140 Wissenschaftlern erläutert nach einem einheitlichen Schema übersichtlich die grundlegenden Begriffe der Psychoanalyse. Neben ihrer Definition, ihrer klassischen Auffassung und ihrem ideengeschichtlichen Hintergrund wird die Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse in den einzelnen Schulrichtungen detailliert beschrieben. Zugleich knüpft das Handbuch an den interdisziplinären Diskurs an, indem es in einen Dialog mit Nachbarfächern wie beispielsweise der Biologie, Psychologie, Soziologie und den Kulturwissenschaften tritt. Die von vielen immer wieder als veraltet und überholt bezeichnete Psychoanalyse erweist sich in diesem Lexikon als äußerst kreativ und expansiv. Wer sich für eine grundlegende Bewusstseinsentwicklung interessiert, die nur mit Einbeziehung unbewusster Prozesse vorstellbar ist, bekommt von diesem Werk unzählige Denkanstöße. Die 4. Auflage dieses Handbuchs wurde um die folgenden Begriffe erweitert: Allgemeine Verführungstheorie, Begehren, Das Okkulte, Desobjektalisierung, Entscheiden, Entscheidung, Implizites Beziehungswissen, Intersubjektivität, Konversation, Performanz, Psychodynamik, Subjekt, Trennungsangst - Trennung, Unbewusst - das Unbewusste II, Vatermetapher, Verwandlungsobjekt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Dieses Handbuch, verfasst von über 140 Wissenschaftlern erläutert nach einem einheitlichen Schema übersichtlich die grundlegenden Begriffe der Psychoanalyse. Neben ihrer Definition, ihrer klassischen Auffassung und ihrem ideengeschichtlichen Hintergrund wird die Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse in den einzelnen Schulrichtungen detailliert beschrieben. Zugleich knüpft das Handbuch an den interdisziplinären Diskurs an, indem es in einen Dialog mit Nachbarfächern wie beispielsweise der Biologie, Psychologie, Soziologie und den Kulturwissenschaften tritt. Die von vielen immer wieder als veraltet und überholt bezeichnete Psychoanalyse erweist sich in diesem Lexikon als äußerst kreativ und expansiv. Wer sich für eine grundlegende Bewusstseinsentwicklung interessiert, die nur mit Einbeziehung unbewusster Prozesse vorstellbar ist, bekommt von diesem Werk unzählige Denkanstöße. Die 4. Auflage dieses Handbuchs wurde um die folgenden Begriffe erweitert: Allgemeine Verführungstheorie, Begehren, Das Okkulte, Desobjektalisierung, Entscheiden, Entscheidung, Implizites Beziehungswissen, Intersubjektivität, Konversation, Performanz, Psychodynamik, Subjekt, Trennungsangst - Trennung, Unbewusst - das Unbewusste II, Vatermetapher, Verwandlungsobjekt.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Arrangieren by
Cover of the book Inklusion im Beruf by
Cover of the book Betriebliche Informationssysteme by
Cover of the book Kooperation in sozialen Organisationen by
Cover of the book Geschichte Israels by
Cover of the book Mit dem Tod leben by
Cover of the book Islamismus als pädagogische Herausforderung by
Cover of the book 1 Esdras by
Cover of the book Praxiswissen Qualitätsmanagement im Krankenhaus by
Cover of the book Mit C. G. Jung sich selbst verstehen by
Cover of the book Gemeindehaushaltsrecht Baden-Württemberg by
Cover of the book Kommunalpolitik by
Cover of the book Soziale Arbeit in Palliative Care by
Cover of the book Wirtschaft und Politik - eine Einführung by
Cover of the book Soziokulturelle Milieus und Kirche by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy