Haftungsfall Burn-Out

Ein Beitrag zur Klaerung haftungsrechtlicher Probleme im Rahmen von arbeitsbedingtem Stress und Ueberbelastung Insbesondere unter Beruecksichtigung der japanischen Rechtslage zu den Phaenomenen Karôshi und Karô-jisatsu

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Labour & Employment
Cover of the book Haftungsfall Burn-Out by Frank Schemmel, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Schemmel ISBN: 9783653955637
Publisher: Peter Lang Publication: December 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Frank Schemmel
ISBN: 9783653955637
Publisher: Peter Lang
Publication: December 4, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Anzahl stressinduzierter Erkrankungen wie Burn-out nimmt immer weiter zu. Bislang ist in Deutschland höchstrichterlich noch ungeklärt, wie Burn-out haftungsrechtlich zu bewerten ist. Der Autor untersucht dieses Problem aus multidisziplinärer Perspektive, indem er Burn-out zunächst aus arbeitspsychologischer Sicht beschreibt und sodann sozial- und zivilrechtlich einordnet. Dies geschieht insbesondere unter dem Aspekt, ob Burn-out als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit zu qualifizieren ist. Dabei erarbeitet er mit Rückgriff auf die japanische Rechtslage zu Karôshi/Karô-jisatsu (Tod durch bzw. Selbstmord wegen Überarbeitung) verschiedene Lösungsansätze für den deutschen Rechtskreis sowohl in dogmatischer als auch praxisnaher Hinsicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Anzahl stressinduzierter Erkrankungen wie Burn-out nimmt immer weiter zu. Bislang ist in Deutschland höchstrichterlich noch ungeklärt, wie Burn-out haftungsrechtlich zu bewerten ist. Der Autor untersucht dieses Problem aus multidisziplinärer Perspektive, indem er Burn-out zunächst aus arbeitspsychologischer Sicht beschreibt und sodann sozial- und zivilrechtlich einordnet. Dies geschieht insbesondere unter dem Aspekt, ob Burn-out als Arbeitsunfall oder Berufskrankheit zu qualifizieren ist. Dabei erarbeitet er mit Rückgriff auf die japanische Rechtslage zu Karôshi/Karô-jisatsu (Tod durch bzw. Selbstmord wegen Überarbeitung) verschiedene Lösungsansätze für den deutschen Rechtskreis sowohl in dogmatischer als auch praxisnaher Hinsicht.

More books from Peter Lang

Cover of the book Stimmen hinter der Tuer by Frank Schemmel
Cover of the book The Shaping of English Poetry Volume IV by Frank Schemmel
Cover of the book Friedrich Meinecke und das Problem des Historismus by Frank Schemmel
Cover of the book Der Bruch by Frank Schemmel
Cover of the book Supporting Transgender and Gender Creative Youth by Frank Schemmel
Cover of the book A Lexical Description of English for Architecture by Frank Schemmel
Cover of the book Bildung in Deutschland nach 1945 by Frank Schemmel
Cover of the book Die Geschaeftsfuehrung in der deutschen GmbH und der norwegischen AS by Frank Schemmel
Cover of the book Bank Governance Structures and Risk Taking by Frank Schemmel
Cover of the book Forme(s) et modes dêtre / Form(s) and Modes of Being by Frank Schemmel
Cover of the book Game-Based Learning in Action by Frank Schemmel
Cover of the book Zwischen Ideal und Ambivalenz by Frank Schemmel
Cover of the book Spuren der Moralischen Presse im Erzaehlwerk von Antonio Piazza by Frank Schemmel
Cover of the book Die Bedeutung von MAC-Klauseln fuer den deutschen Unternehmenskaufvertrag by Frank Schemmel
Cover of the book Kultur und Erziehung in der Waldorfpaedagogik by Frank Schemmel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy