Grundlagen jüdisch-feministischer Sozialethik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel von Bertha Pappenheim

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Grundlagen jüdisch-feministischer Sozialethik im Deutschen Kaiserreich am Beispiel von Bertha Pappenheim by Heidemarie Wawrzyn, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heidemarie Wawrzyn ISBN: 9783640323913
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Heidemarie Wawrzyn
ISBN: 9783640323913
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Beiträge zu Feminismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im 19./20. Jahrhundert: Band 2 Bertha Pappenheim, die Gründerin des Jüdischen Frauenbundes (1904), war eine ausgesprochene Praktikerin und Organisatorin. Stets versuchte sie, Judentum und Feminismus miteinander zu verbinden und die jüdische Tradition mit feministischen Reformen zu verändern, um auf diese Weise jüdischen Frauen Hilfe und Schutz zu geben und ihnen einen Weg zur Emanzipation zu zeigen. In der vorliegenden Studie werden die Grundlagen, Werte und Ziele von Bertha Pappenheims jüdisch-feministischer Sozialethik anhand ihrer Schriften, Werke und ihres sozialen Engagements herausgearbeitet sowie dem Denken und Arbeiten ihrer Zeitgenossinnen gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Beiträge zu Feminismus, Antisemitismus und Nationalsozialismus im 19./20. Jahrhundert: Band 2 Bertha Pappenheim, die Gründerin des Jüdischen Frauenbundes (1904), war eine ausgesprochene Praktikerin und Organisatorin. Stets versuchte sie, Judentum und Feminismus miteinander zu verbinden und die jüdische Tradition mit feministischen Reformen zu verändern, um auf diese Weise jüdischen Frauen Hilfe und Schutz zu geben und ihnen einen Weg zur Emanzipation zu zeigen. In der vorliegenden Studie werden die Grundlagen, Werte und Ziele von Bertha Pappenheims jüdisch-feministischer Sozialethik anhand ihrer Schriften, Werke und ihres sozialen Engagements herausgearbeitet sowie dem Denken und Arbeiten ihrer Zeitgenossinnen gegenübergestellt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Enforcement or no Enforcement? by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Language at War. A Critical Discourse Analysis by Speeches of Bush and Obama on War and Terrorism by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Description and critical evaluation of an urban policy by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Bilanzielle Behandlung von ABS-Transaktionen nach IFRS by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Language vs. Music? Exploring Music's Links to Language by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Prinzipien der Frauenbildung nach Helene Lange - Heute kontroverser als vor über 100 Jahren? by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Die Rolle Deutschlands in Afghanistan by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book The Status Quo of E-Commerce. A Theoretical and Practical Approach to Consumer-Bahaviour in E-Commerce by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Protected designation of origin, EU competition law, and free movement of goods by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Organisational Ethics - A Case study review by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Symbolic space - constitution on the edge by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Case Analysis RealNetworks - RealNetworks still hot in business? by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Knowledge transfer through narrations - Wissenstransfer mit Hilfe von Narrationen by Heidemarie Wawrzyn
Cover of the book Benelux cooperation now and beyond 2010 by Heidemarie Wawrzyn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy