Grundlagen für die Konzeption eines Personalentwicklungssystems in einem KMU unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarkeit für die Arbeitszeugniserstellung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Grundlagen für die Konzeption eines Personalentwicklungssystems in einem KMU unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarkeit für die Arbeitszeugniserstellung by Frank Riemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Riemer ISBN: 9783668007475
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Riemer
ISBN: 9783668007475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist mit der Konzeption für eine IT-Anwendung für die Personalentwicklung (PE) in einem KMU verbunden. Ausgehend von vielfältig einwirkenden Rahmenbedingungen (Arbeitskräftemarktsituation, demografische Entwicklung, Branchenspezifika) werden in ca. 20 Kapiteln u. a. Instrumente zur Personalbildung und -förderung betrachtet. Personalentwicklung ist für das Personalwesen zugleich mit Aufgaben verbunden, wie Mitarbeiterpotenziale analysieren, Leistungen auswerten und interne Beurteilungen erstellen. Dieses Datenmaterial stellt eine aussagekräftige Basis für möglichst objektive Arbeitszeugnisse dar. Im Allgemeinen fließen PE-Maßnahmen in ein Arbeitszeugnis ein. Aufgrund dieser Verbindungen und wechselseitigen Beziehungen wurde die Arbeitszeugnisthematik für das PE-System aufbereitet. Besonderer Wert wurde dabei auf die seit dem Jahr 2011 aufgekommene Diskussion gelegt, die sich aus einer Arbeitszeugnisstudie der Universität Erlangen-Nürnberg ergab. Aus den Ergebnissen zur empirischen Notenverteilung erwuchsen Überlegungen, ob die Darlegungs- und Beweislastverteilung noch angemessen ist, welche in vor den Arbeitsgerichten rechtshängigen Zeugnisstreitsachen angewandt wird. Diese Überlegungen fanden auch in der Rechtsprechung ihren Widerhall und deuteten neue Tendenzen an. Dazu wurde der Weg eines aktuellen Falles durch die 3 Gerichtsinstanzen bis zur Beendigung der kontroversen Erwägungen durch das Bundesarbeitsgericht verfolgt. Die hier konzipierte Anwendung ermöglicht eine auf den Bedarf von KMU zugeschnittene professionelle technische Unterstützung des Personalwesens. Mit dem projektierten modularen PE-System wird insgesamt ein Managementsystem geschaffen, das eine anteilige elektronische Personalakte (mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung), eine Terminverwaltung, eine Hilfestellung für die rechtskonforme Formulierung von Arbeitszeugnissen, ergänzende Archiv- und Antragsfunktionen sowie eine niederschwellig nutzbare Kommunikationsplattform in sich vereint. Daten der Personalentwicklung und des Zeugniswesens werden effektiv miteinander verbunden und mittels 6 Modulen funktional nutzbar gemacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist mit der Konzeption für eine IT-Anwendung für die Personalentwicklung (PE) in einem KMU verbunden. Ausgehend von vielfältig einwirkenden Rahmenbedingungen (Arbeitskräftemarktsituation, demografische Entwicklung, Branchenspezifika) werden in ca. 20 Kapiteln u. a. Instrumente zur Personalbildung und -förderung betrachtet. Personalentwicklung ist für das Personalwesen zugleich mit Aufgaben verbunden, wie Mitarbeiterpotenziale analysieren, Leistungen auswerten und interne Beurteilungen erstellen. Dieses Datenmaterial stellt eine aussagekräftige Basis für möglichst objektive Arbeitszeugnisse dar. Im Allgemeinen fließen PE-Maßnahmen in ein Arbeitszeugnis ein. Aufgrund dieser Verbindungen und wechselseitigen Beziehungen wurde die Arbeitszeugnisthematik für das PE-System aufbereitet. Besonderer Wert wurde dabei auf die seit dem Jahr 2011 aufgekommene Diskussion gelegt, die sich aus einer Arbeitszeugnisstudie der Universität Erlangen-Nürnberg ergab. Aus den Ergebnissen zur empirischen Notenverteilung erwuchsen Überlegungen, ob die Darlegungs- und Beweislastverteilung noch angemessen ist, welche in vor den Arbeitsgerichten rechtshängigen Zeugnisstreitsachen angewandt wird. Diese Überlegungen fanden auch in der Rechtsprechung ihren Widerhall und deuteten neue Tendenzen an. Dazu wurde der Weg eines aktuellen Falles durch die 3 Gerichtsinstanzen bis zur Beendigung der kontroversen Erwägungen durch das Bundesarbeitsgericht verfolgt. Die hier konzipierte Anwendung ermöglicht eine auf den Bedarf von KMU zugeschnittene professionelle technische Unterstützung des Personalwesens. Mit dem projektierten modularen PE-System wird insgesamt ein Managementsystem geschaffen, das eine anteilige elektronische Personalakte (mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung), eine Terminverwaltung, eine Hilfestellung für die rechtskonforme Formulierung von Arbeitszeugnissen, ergänzende Archiv- und Antragsfunktionen sowie eine niederschwellig nutzbare Kommunikationsplattform in sich vereint. Daten der Personalentwicklung und des Zeugniswesens werden effektiv miteinander verbunden und mittels 6 Modulen funktional nutzbar gemacht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Controlling by Frank Riemer
Cover of the book Persuasionsforschung vs. Agenda-Setting-Forschung: ein wissenschaftlicher Vergleich by Frank Riemer
Cover of the book Kommunikation in Staatenvölkern am Beispiel der Ameise by Frank Riemer
Cover of the book Chronische Schmerzen bei Migranten/Innen in der Psychiatrie by Frank Riemer
Cover of the book Gesprächsleitfaden Inbound-Projekt (Unterweisung Kaufmann / -frau für Dialogmarketing) by Frank Riemer
Cover of the book Kompetenzverlust nationaler Parlamente in Folge von Europäisierung und europäischer Integration am Beispiel des Deutschen Bundestages by Frank Riemer
Cover of the book Mädchenerziehung im Nationalsozialismus am Beispiel des BDM by Frank Riemer
Cover of the book Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen und ihr Zugang zu Astrid Lindgrens Romanfigur Pippi Langstrumpf by Frank Riemer
Cover of the book Wir legen Tangram-Figuren aus und finden Tricks. Das Auslegen von Umrissfiguren im Unterricht by Frank Riemer
Cover of the book Inwiefern wirkt sich die aktive Ausübung eines Mannschaftssportes auf die sozialen Beziehungen junger Erwachsener aus? by Frank Riemer
Cover of the book Widerstand gegen Bildung - Weiterbildungsabstinenz und Emotionalität by Frank Riemer
Cover of the book 'Gehen, ging, gegangen' von Jenny Erpenbeck. Thematische Schwerpunkte, Figurenkonstellation, zentrales Motiv und Symbol by Frank Riemer
Cover of the book Reorganization of Companies in the Context of Mergers & Acquisitions with the Focus on Interpersonal and Professional Problems by Frank Riemer
Cover of the book Die Bedeutung 'Transeuropäischer Netze' (TEN) für die wirtschaftliche Integration und Kooperation in Europa by Frank Riemer
Cover of the book Standortbestimmung der Sportpädagogik by Frank Riemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy