Grundlagen Astronomischer Uhren

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Astronomy
Cover of the book Grundlagen Astronomischer Uhren by Erik Damm, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Damm ISBN: 9783844880441
Publisher: Books on Demand Publication: March 9, 2012
Imprint: Language: German
Author: Erik Damm
ISBN: 9783844880441
Publisher: Books on Demand
Publication: March 9, 2012
Imprint:
Language: German
Um Getriebe von astronomischen Uhren verstehen und bauen zu können, benötigt man Grundlagenwissen in Astronomie, Uhrmacherei und Mathematik. Das Buch „Grundlagen astronomischer Uhren“ beginnt deshalb mit den astronomischen Koordinatensystemen und behandelt dann die Zeit und das Sonnensystem. Mit diesem Wissen ausgestattet, versteht man die folgenden Kapitel über die Konstruktion von Astrolabien. Danach werden Planetengetriebe (epizyklische Getriebe) und die Berechnung der Zahnräder besprochen. Es wird gezeigt, wie moderne Computer für den Entwurf von Astrolabien und Räderwerken eingesetzt werden können. Schließlich folgen zwei konkrete Beispiele historischer astronomischer Uhren: eine sehr einfache, aber geniale Uhr von Laurentius Liechti und eine der kompliziertesten Uhren aller Zeiten – J. Bürgis Mondanomalienuhr von 1591, in der das Mondmodell des Kopernikus mechanisch realisiert wurde. Im letzten Teil werden noch ein Planetarium und eine Sphäre des berühmten Uhrmachers Antide Janvier besprochen. Im Buch finden sich außerdem ein astronomisches Getriebe zum Nachbau und eine Tabelle mit optimalen Verzahnungen für häufig benötigte Übersetzungen. Zum besseren Verständnis der einzelnen Sachgebiete werden die Texte durch viele farbige Abbildungen unterstützt.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Um Getriebe von astronomischen Uhren verstehen und bauen zu können, benötigt man Grundlagenwissen in Astronomie, Uhrmacherei und Mathematik. Das Buch „Grundlagen astronomischer Uhren“ beginnt deshalb mit den astronomischen Koordinatensystemen und behandelt dann die Zeit und das Sonnensystem. Mit diesem Wissen ausgestattet, versteht man die folgenden Kapitel über die Konstruktion von Astrolabien. Danach werden Planetengetriebe (epizyklische Getriebe) und die Berechnung der Zahnräder besprochen. Es wird gezeigt, wie moderne Computer für den Entwurf von Astrolabien und Räderwerken eingesetzt werden können. Schließlich folgen zwei konkrete Beispiele historischer astronomischer Uhren: eine sehr einfache, aber geniale Uhr von Laurentius Liechti und eine der kompliziertesten Uhren aller Zeiten – J. Bürgis Mondanomalienuhr von 1591, in der das Mondmodell des Kopernikus mechanisch realisiert wurde. Im letzten Teil werden noch ein Planetarium und eine Sphäre des berühmten Uhrmachers Antide Janvier besprochen. Im Buch finden sich außerdem ein astronomisches Getriebe zum Nachbau und eine Tabelle mit optimalen Verzahnungen für häufig benötigte Übersetzungen. Zum besseren Verständnis der einzelnen Sachgebiete werden die Texte durch viele farbige Abbildungen unterstützt.

More books from Books on Demand

Cover of the book La Ba’s - Ein Traum aus achtzigundeiner Nacht by Erik Damm
Cover of the book The Cheater's Handbook to Documentary Credits by Erik Damm
Cover of the book Was ist eine Nation? by Erik Damm
Cover of the book Autodesk Inventor 2013 - Einsteiger-Tutorial by Erik Damm
Cover of the book Sonderdezernat Hörnum 1 by Erik Damm
Cover of the book Mut zur Besonnenheit by Erik Damm
Cover of the book Astronomische Weihnacht by Erik Damm
Cover of the book Le Sphinx d'émeraude by Erik Damm
Cover of the book Weisheit im Buschtaxi by Erik Damm
Cover of the book Les ennemis de l'Islam - Le règne des Antésulmans by Erik Damm
Cover of the book Discoveries among the Ruins of Nineveh and Babylon by Erik Damm
Cover of the book Entspannungsheft by Erik Damm
Cover of the book The Blue of Curacao by Erik Damm
Cover of the book Avantgardistische Strömungen in der Musik by Erik Damm
Cover of the book The Black Dwarf by Erik Damm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy