Groteske Charaktere in Sherwood Andersons Winesburg, Ohio

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Groteske Charaktere in Sherwood Andersons Winesburg, Ohio by Nadja Heinz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Heinz ISBN: 9783638617239
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Heinz
ISBN: 9783638617239
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem amerikanischen Autor Sherwood Anderson und seinem bekanntesten Werk, dem Kurzgeschichtenband Winesburg, Ohio. Sherwood Anderson spielt in der Entwicklung der Kurzgeschichte, die man als einen bedeutenden Bestandteil der amerikanischen Literatur bezeichnen kann, als Begründer der modernen amerikanischen Kurzgeschichte eine wichtige Rolle. Als Basis für den erfolgreichen Einzug der amerikanischen Kurzgeschichte in die Haushalte der Bevölkerung der Vereinigten Staaten diente im 19. Jahrhundert die Gründung von hunderten von literaturwissenschaftlichen Zeitschriften, wie North American Review oder Knickerbocker Magazine.Diese Zeitschriften machten es sich zum Ziel, einheimische Schriftsteller zu unterstützen und veröffentlichten aus diesem Grund hauptsächlich Auszüge aus deren Werken. Kurzgeschichten erfreuten sich damals steigender Beliebtheit. Das lag daran, dass sie nur wenige Seiten lang waren und man sie, im Vergleich zum Roman, in recht kurzer Zeit lesen konnte. Durch ihren geringen Umfang eigneten sie sich auch besonders zu einer Veröffentlichung in literaturwissenschaftlichen Zeitschriften. Die meisten Autoren von Kurzgeschichten zogen es in der Regel vor, ihre Geschichten zunächst als Einzelstücke in einem literarischen Magazin zu veröffentlichen, bevor sie diese in einem Sammelband zusammen mit anderen Erzählungen publizierten. Auf diese Weise konnten die Werke einer breiten Leserschaft vorgestellt werden und erhielten dadurch mehr Aufmerksamkeit. Die ersten amerikanischen Autoren von Kurzgeschichten, wie Washington Irving, ließen sich beim Schreiben zunächst noch stark von ihren europäischen Kollegen inspirieren und imitierten dabei die literarische Form der europäischen Romantiker. Dabei griffen sie bevorzugt Themen auf, wie deutsche und europäische Legenden, und versuchten, sie in amerikanische Themen umzuwandeln. Bald aber begannen einige Autoren, wie Nathaniel Hawthorne und Edgar Allen Poe, sich von der europäischen Tradition zu lösen. Sie entwickelten einen eigenen Schreibstil, der den Sketchen und den regelmäßigen Aufsätzen des 18. Jahrhunderts ähnelte und Elemente des Romans enthielt. Um 1920 erfolgte schließlich der Umbruch der Kurzgeschichte zur Modernität, der durch die Rezeption der Erkenntnisse der modernen Psychologie und durch die Weltkriegserfahrung angetrieben wurde.6

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem amerikanischen Autor Sherwood Anderson und seinem bekanntesten Werk, dem Kurzgeschichtenband Winesburg, Ohio. Sherwood Anderson spielt in der Entwicklung der Kurzgeschichte, die man als einen bedeutenden Bestandteil der amerikanischen Literatur bezeichnen kann, als Begründer der modernen amerikanischen Kurzgeschichte eine wichtige Rolle. Als Basis für den erfolgreichen Einzug der amerikanischen Kurzgeschichte in die Haushalte der Bevölkerung der Vereinigten Staaten diente im 19. Jahrhundert die Gründung von hunderten von literaturwissenschaftlichen Zeitschriften, wie North American Review oder Knickerbocker Magazine.Diese Zeitschriften machten es sich zum Ziel, einheimische Schriftsteller zu unterstützen und veröffentlichten aus diesem Grund hauptsächlich Auszüge aus deren Werken. Kurzgeschichten erfreuten sich damals steigender Beliebtheit. Das lag daran, dass sie nur wenige Seiten lang waren und man sie, im Vergleich zum Roman, in recht kurzer Zeit lesen konnte. Durch ihren geringen Umfang eigneten sie sich auch besonders zu einer Veröffentlichung in literaturwissenschaftlichen Zeitschriften. Die meisten Autoren von Kurzgeschichten zogen es in der Regel vor, ihre Geschichten zunächst als Einzelstücke in einem literarischen Magazin zu veröffentlichen, bevor sie diese in einem Sammelband zusammen mit anderen Erzählungen publizierten. Auf diese Weise konnten die Werke einer breiten Leserschaft vorgestellt werden und erhielten dadurch mehr Aufmerksamkeit. Die ersten amerikanischen Autoren von Kurzgeschichten, wie Washington Irving, ließen sich beim Schreiben zunächst noch stark von ihren europäischen Kollegen inspirieren und imitierten dabei die literarische Form der europäischen Romantiker. Dabei griffen sie bevorzugt Themen auf, wie deutsche und europäische Legenden, und versuchten, sie in amerikanische Themen umzuwandeln. Bald aber begannen einige Autoren, wie Nathaniel Hawthorne und Edgar Allen Poe, sich von der europäischen Tradition zu lösen. Sie entwickelten einen eigenen Schreibstil, der den Sketchen und den regelmäßigen Aufsätzen des 18. Jahrhunderts ähnelte und Elemente des Romans enthielt. Um 1920 erfolgte schließlich der Umbruch der Kurzgeschichte zur Modernität, der durch die Rezeption der Erkenntnisse der modernen Psychologie und durch die Weltkriegserfahrung angetrieben wurde.6

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Neuorganisation des Fußballsports in Deutschland durch die Nationalsozialisten ab 1933 und die Funktionalisierung des Hochleistungsfußballs im Kontext der NS-Propaganda by Nadja Heinz
Cover of the book Curated Shopping. Analyse eines E-Commerce-Geschäftsmodells by Nadja Heinz
Cover of the book Gewalt an Schulen - Schulqualität durch Schulberatung by Nadja Heinz
Cover of the book Sexuelle Zufriedenheit und ihre erklärenden Faktoren by Nadja Heinz
Cover of the book Grundlagen des Arbeitsrechts by Nadja Heinz
Cover of the book Die Krüppelbewegung - eine Emanzipationsbewegung der 1970er Jahr by Nadja Heinz
Cover of the book Wahrheitspflicht im Zivilprozess by Nadja Heinz
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienzforschung für die Beziehungsgestaltung in der stationären Jugendhilfe by Nadja Heinz
Cover of the book Die Weinbergparabel und ihre theologische Deutung: Mt 20, 1-15 by Nadja Heinz
Cover of the book Vergleich des Konzepts der Reality-Show in 'Das Millionenspiel' und 'Die Truman Show' by Nadja Heinz
Cover of the book AD(H)S: Verhaltensstörung oder Modekrankheit? by Nadja Heinz
Cover of the book MMORPGs als Virtuelle Welten - Immersion und Repräsentation by Nadja Heinz
Cover of the book Spezielle Verfahren für Erst- und Zweitdurchforstung by Nadja Heinz
Cover of the book Die Grundbestimmungen der Natur nach Aristoteles' Physik, Buch II, Kapitel 1 by Nadja Heinz
Cover of the book Freiarbeit nach Maria Montessori by Nadja Heinz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy