Grenzen der Übersetzbarkeit

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Grenzen der Übersetzbarkeit by Jana Silvia Lippmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Silvia Lippmann ISBN: 9783638318600
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Silvia Lippmann
ISBN: 9783638318600
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Sprache - My home, sweet home, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Leser eines in die eigene Muttersprache übersetzten Textes geht man davon aus, dass diese Version ein Äquivalent zum Originaltext darstellt. Doch inwieweit ist eine solche Annahme berechtigt? Wie nah kann eine ideale Übersetzung an das entsprechende Original heranreichen? Ist jeder Text aus einer beliebigen Sprache in eine andere beliebige Sprache übertragbar oder müssen Abweichungen stets in Kauf genommen und als unausweichlich angesehen werden? Diese Arbeit beschäftigt sich mit diesen Fragen und behandelt häufige Probleme und deren Lösungsansätze. Die angeführten Beispiele stammen aus verschiedenen fiktionalen Texten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Sprache - My home, sweet home, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Leser eines in die eigene Muttersprache übersetzten Textes geht man davon aus, dass diese Version ein Äquivalent zum Originaltext darstellt. Doch inwieweit ist eine solche Annahme berechtigt? Wie nah kann eine ideale Übersetzung an das entsprechende Original heranreichen? Ist jeder Text aus einer beliebigen Sprache in eine andere beliebige Sprache übertragbar oder müssen Abweichungen stets in Kauf genommen und als unausweichlich angesehen werden? Diese Arbeit beschäftigt sich mit diesen Fragen und behandelt häufige Probleme und deren Lösungsansätze. Die angeführten Beispiele stammen aus verschiedenen fiktionalen Texten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie kam es in Neuseeland 1984 zum wirtschaftlichen Tiefpunkt und wieso führten die Reformen seit 1984 zum Aufschwung? by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Eine Diskussion zu Andrea Heubachs 'Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik' by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Rechtsnaturalismus und Interessenjurisprudenz. Ein Vergleich aus rechtstheoretischer Sicht by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Gewaltenteilung in der Parteiendemokratie Deutschland by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Helmut Kohls Politik der Wiedervereinigung in den Jahren 1989/90 by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Langplanung Hockey: Vertiefung der Vorhand-Rückhand-Ballführung im Sportspiel Hockey - Indisches Dribbling by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Developing a Destination Branding Framework for Tourism Development in Zimbabwe by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Die öffentlich-rechtliche Assessorklausur by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie) by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Chancen und Risiken der Privatisierung von öffentlichen Gütern, dargestellt am Beispiel von Public Private Partnership by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli' by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Impacts of Climate Change on World Security. Policy Response to Global Climate Change and Role of Soft Power in the EU and China by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Sind Menschen mit geistiger Behinderung 'normal'? - Reflexionen zur Normalismusdiskussion by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book Ästhetik des Widerstands - am Beispiel des Romans 'Fontamara' von Ignazio Silone by Jana Silvia Lippmann
Cover of the book La Polynésie française. Eine landeskundliche Unterrichtseinheit in Klasse 10 by Jana Silvia Lippmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy