Green-IT. Chancen und Herausforderungen zur Energieeinsparung in Rechenzentren

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Green-IT. Chancen und Herausforderungen zur Energieeinsparung in Rechenzentren by Suher Ghoniem, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Suher Ghoniem ISBN: 9783668158108
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Suher Ghoniem
ISBN: 9783668158108
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, , Veranstaltung: IT-Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll der Begriff Green-IT näher erläutert werden. Des Weiteren erfolgen eine Betrachtung der Bedeutung von Green-IT sowie ein Einblick in bundesweite Initiativen. Im darauffolgenden Kapitel werden die Energieeinsparpotenziale in Rechenzentren analysiert. Dazu wird der Energieverbrauch der IKT in Deutschland und Energieeinsparpotenziale sowie die Energieverbräuche in Rechenzentren dargestellt. Anschließend werden Möglichkeiten, mit denen im Bereich der Kühlung und des IT-Equipments der Energieverbrauch reduziert werden kann, aufgezeigt und bewertet. Der Klimawandel wird aufgrund des weltweiten Temperaturanstiegs für die Zukunft prognostiziert. Um diesem Temperaturanstieg entgegenzuwirken müssen die globalen CO2-Emissionen verringert werden. Mit einem Anteil von 2 Prozent erzeugt die IT (Informationstechnik)-Branche global genauso viele Emissionen wie die Luftfahrt, wobei der Trend nach oben geht. Durch den Einsatz von Green-IT-Maßnahmen lassen sich in Rechenzentren Energieeinsparungen und damit auch Kostenersparnisse erzielen. IT-Produkte befinden sich heute in allen Bereichen des täglichen Lebens und haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Dies führt allerdings zu einem Anstieg des Energiebedarfs. Hier kommt Green-IT zum Einsatz, welches das Ziel hat, die Verwendung von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) energieeffizient und ressourcenschonend, über dessen gesamten Lebenszyklus, auszurichten. Die größten Stromverbraucher im IT-Bereich, und maßgebend für die CO2-Emissionen, sind Rechenzentren. Der hohe Energieverbrauch führt bereits heute zu hohen Kosten und wird in den kommenden Jahren weiter steigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, , Veranstaltung: IT-Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll der Begriff Green-IT näher erläutert werden. Des Weiteren erfolgen eine Betrachtung der Bedeutung von Green-IT sowie ein Einblick in bundesweite Initiativen. Im darauffolgenden Kapitel werden die Energieeinsparpotenziale in Rechenzentren analysiert. Dazu wird der Energieverbrauch der IKT in Deutschland und Energieeinsparpotenziale sowie die Energieverbräuche in Rechenzentren dargestellt. Anschließend werden Möglichkeiten, mit denen im Bereich der Kühlung und des IT-Equipments der Energieverbrauch reduziert werden kann, aufgezeigt und bewertet. Der Klimawandel wird aufgrund des weltweiten Temperaturanstiegs für die Zukunft prognostiziert. Um diesem Temperaturanstieg entgegenzuwirken müssen die globalen CO2-Emissionen verringert werden. Mit einem Anteil von 2 Prozent erzeugt die IT (Informationstechnik)-Branche global genauso viele Emissionen wie die Luftfahrt, wobei der Trend nach oben geht. Durch den Einsatz von Green-IT-Maßnahmen lassen sich in Rechenzentren Energieeinsparungen und damit auch Kostenersparnisse erzielen. IT-Produkte befinden sich heute in allen Bereichen des täglichen Lebens und haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Dies führt allerdings zu einem Anstieg des Energiebedarfs. Hier kommt Green-IT zum Einsatz, welches das Ziel hat, die Verwendung von IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie) energieeffizient und ressourcenschonend, über dessen gesamten Lebenszyklus, auszurichten. Die größten Stromverbraucher im IT-Bereich, und maßgebend für die CO2-Emissionen, sind Rechenzentren. Der hohe Energieverbrauch führt bereits heute zu hohen Kosten und wird in den kommenden Jahren weiter steigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book IQ Tests. A Blessing Or A Curse? by Suher Ghoniem
Cover of the book Zweisprachigkeit. Kinder fremder Muttersprache. Eine pädagogische Herausforderung. by Suher Ghoniem
Cover of the book Vergleich von zwei Ansätzen zur Erarbeitung vo Lk 15.11-32 (Der verlorene Sohn) by Suher Ghoniem
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Suher Ghoniem
Cover of the book Verliert die Lufthansa im weltweiten Luftverkehr an Zukunftsmärkten? by Suher Ghoniem
Cover of the book Die RAF als 'terroristisches' Pop-Phänomen by Suher Ghoniem
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum Thema Doping im Sport - mit sämtlichen Materialien by Suher Ghoniem
Cover of the book Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Cloud Computing für Unternehmen by Suher Ghoniem
Cover of the book Implementing Health SWAp in Mongolia: From Aid Coordination to Sector Management by Suher Ghoniem
Cover of the book Briefe für Briefumschläge DIN Lang und Briefumschläge B 5 falten, einkuvertieren und zukleben (Unterweisung Kaufmann / -frau im Gesundheitsweisen) by Suher Ghoniem
Cover of the book Minderheitenrechte und Sezession - Eine theoretische Abhandlung mit Bezugnahme auf Quebec by Suher Ghoniem
Cover of the book Nur durch Jesus Christus zum Heil? - Zur Diskussion um die pluralistische Religionstheologie by Suher Ghoniem
Cover of the book Kennzahlenbildung - Aufgaben und Ziele by Suher Ghoniem
Cover of the book William Faulkner's 'The Sound and the Fury'- an Exemplary Modernist Text by Suher Ghoniem
Cover of the book Linguistic changes of strong and weak verbs, noun plurals and personal pronouns from the Old English to the Middle English period by Suher Ghoniem
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy