Gleitende Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Gleitende Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten by Stephanie Posch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Posch ISBN: 9783638838702
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Posch
ISBN: 9783638838702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, Universität Salzburg, 123 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem rechtlichen Gestaltungsspielraum für die Verwirklichung betriebswirtschaftlich sinnvoller flexibler Arbeitszeitmodelle. Den Schwerpunkt bildet dabei das Modell der gleitenden Arbeitszeit in Verbindung mit Arbeitszeitkonten. Das erste Kapitel ist der Darstellung verschiedener betriebswirtschaftlicher Flexibilisierungsgrundmodelle gewidmet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich eingehend mit dem Modell der Gleitzeit, und im dritten Kapitel wird die Bedeutung von Arbeitszeitkonten bei flexibler Arbeitszeitgestaltung angesprochen. Die Ausgestaltung von Gleitzeitregelungen, deren Implementierung in den Arbeitsvertrag und deren Abwicklung werden in den folgenden Kapiteln näher behandelt. Zur Verdeutlichung des Angesprochenen befinden sich im Anhang eine Mustergleitzeitvereinbarung sowie eine Darstellung der Verbreitung von flexiblen Arbeitszeitformen in Österreich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, Universität Salzburg, 123 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Auseinandersetzung mit dem rechtlichen Gestaltungsspielraum für die Verwirklichung betriebswirtschaftlich sinnvoller flexibler Arbeitszeitmodelle. Den Schwerpunkt bildet dabei das Modell der gleitenden Arbeitszeit in Verbindung mit Arbeitszeitkonten. Das erste Kapitel ist der Darstellung verschiedener betriebswirtschaftlicher Flexibilisierungsgrundmodelle gewidmet. Das zweite Kapitel beschäftigt sich eingehend mit dem Modell der Gleitzeit, und im dritten Kapitel wird die Bedeutung von Arbeitszeitkonten bei flexibler Arbeitszeitgestaltung angesprochen. Die Ausgestaltung von Gleitzeitregelungen, deren Implementierung in den Arbeitsvertrag und deren Abwicklung werden in den folgenden Kapiteln näher behandelt. Zur Verdeutlichung des Angesprochenen befinden sich im Anhang eine Mustergleitzeitvereinbarung sowie eine Darstellung der Verbreitung von flexiblen Arbeitszeitformen in Österreich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachzeitigkeit im Französischen by Stephanie Posch
Cover of the book Führungsinstrument Zielvereinbarung by Stephanie Posch
Cover of the book Bargaining in Israel - How to bargain in Israel as an exchange student by Stephanie Posch
Cover of the book Kritische Würdigung des gemeinsamen IASB/FASB-Projekts 'Financial Statement Presentation' by Stephanie Posch
Cover of the book Die OSZE und das Internet by Stephanie Posch
Cover of the book Arztpraxen als Wirtschaftsunternehmen. Mehr Erfolg durch Praxismarketing by Stephanie Posch
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Stephanie Posch
Cover of the book Die zweite RAF-Generation by Stephanie Posch
Cover of the book Das Internet zwischen interpersonaler und Massenkommunikation: Internet und technisch vermittelte Kommunikation by Stephanie Posch
Cover of the book Unterrichtsstunde: My favourite star by Stephanie Posch
Cover of the book Prüfungsangst als Form der Schulphobie by Stephanie Posch
Cover of the book Cybercrime in Nepal by Stephanie Posch
Cover of the book Unterrichtsreihe 'Persönlichkeitsstörungen' in der Jahrgangsstufe 12 by Stephanie Posch
Cover of the book Schriftspracherwerb im Anfangsunterricht by Stephanie Posch
Cover of the book Ordnung muss sein - Wie das Leben und Lernen in reformpädagogischen Schulen geregelt wird by Stephanie Posch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy