Gibt es einen Zusammenhang zwischen Studiengangswahl und der Nutzung von bestimmten psychoaktiven Substanzen?

Forschungsbericht

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Gibt es einen Zusammenhang zwischen Studiengangswahl und der Nutzung von bestimmten psychoaktiven Substanzen? by Carolin Gehle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Gehle ISBN: 9783656083603
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Gehle
ISBN: 9783656083603
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Hochschule Emden/Leer, Veranstaltung: Forschungsmethoden der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenüber Studierenden gibt es viele Vorurteile. In der Regel sind sie faul, Langschläfer, träge, feiern gerne - und das auch noch zu viel. Bei Feten und Partys spielen natürlich auch Alkohol und evtl. andere Drogen eine nicht allzu kleine Rolle. So heißt es nur allzu häufig: 'Die Sozis kiffen ja alle!' oder 'Die Wirtschaftler saufen bis zum Umfallen!' Stimmen diese Vorurteile? Ich möchte in dieser Arbeit herausfinden, ob es wirklich einen Zusammenhang zwischen Drogenkonsum und der Wahl des Studiengangs gibt. Es gibt jedoch noch einen weiteren, wichtigen Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte. Immer mehr Studierende stehen zunehmend unter Stress. Die Recherche zeigt, dass ein enormer Anteil der Studierenden durch das Studium unter großem Leistungsdruck steht, was nicht nur Stress verursacht, sondern auch die psychische und physische Gesundheit beeinträchtigt. Diverse Aufputschmittel, Alkohol, Cannabis etc. werden dann benutzt und auch missbraucht, um Leistungsängste zu mindern. In dieser Forschungsarbeit soll festgestellt werden, inwiefern diese Vermutung bzw. Studienergebnisse bestätigt oder gegebenenfalls widerlegt werden können, bzw. ob es überhaupt einen Zusammenhang zwischen der Studiengangswahl und dem Konsum psychoaktiver Substanzen gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Hochschule Emden/Leer, Veranstaltung: Forschungsmethoden der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenüber Studierenden gibt es viele Vorurteile. In der Regel sind sie faul, Langschläfer, träge, feiern gerne - und das auch noch zu viel. Bei Feten und Partys spielen natürlich auch Alkohol und evtl. andere Drogen eine nicht allzu kleine Rolle. So heißt es nur allzu häufig: 'Die Sozis kiffen ja alle!' oder 'Die Wirtschaftler saufen bis zum Umfallen!' Stimmen diese Vorurteile? Ich möchte in dieser Arbeit herausfinden, ob es wirklich einen Zusammenhang zwischen Drogenkonsum und der Wahl des Studiengangs gibt. Es gibt jedoch noch einen weiteren, wichtigen Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte. Immer mehr Studierende stehen zunehmend unter Stress. Die Recherche zeigt, dass ein enormer Anteil der Studierenden durch das Studium unter großem Leistungsdruck steht, was nicht nur Stress verursacht, sondern auch die psychische und physische Gesundheit beeinträchtigt. Diverse Aufputschmittel, Alkohol, Cannabis etc. werden dann benutzt und auch missbraucht, um Leistungsängste zu mindern. In dieser Forschungsarbeit soll festgestellt werden, inwiefern diese Vermutung bzw. Studienergebnisse bestätigt oder gegebenenfalls widerlegt werden können, bzw. ob es überhaupt einen Zusammenhang zwischen der Studiengangswahl und dem Konsum psychoaktiver Substanzen gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Spam-Problematik by Carolin Gehle
Cover of the book Entwurf einer Karfreitagspredigt zu 2 Kor 5,14-21 by Carolin Gehle
Cover of the book Berkeleys Immaterialismus by Carolin Gehle
Cover of the book Das Dogma der Unfehlbarkeit in Peter Hünermanns 'Dogmatischer Prinzipienlehre' und im Film 'Dogma' by Carolin Gehle
Cover of the book Karate und seine Philosophie in der Schule by Carolin Gehle
Cover of the book Die doppelte Anthropologie Maria Montessoris by Carolin Gehle
Cover of the book Generische Nominalphrasen. Eine Analyse von gattungsreferierenden Phrasen in Internetlexika by Carolin Gehle
Cover of the book Green-IT im Wandel. Analyse und Evaluierung der veränderten Anforderungen durch das Internet der Dinge und Identifizierung erforderlicher Maßnahmen by Carolin Gehle
Cover of the book Der CompuServe Fall - Providerhaftung im Internet by Carolin Gehle
Cover of the book Die aktuelle 'Euthanasie' - Debatte. Ähnlichkeiten und Unterschiede zur Euthanasie während der Zeit des Nationalsozialismus by Carolin Gehle
Cover of the book Sozialraumorientierung begegnet andauernder Arbeitslosigkeit by Carolin Gehle
Cover of the book Sport und Ethik by Carolin Gehle
Cover of the book Integration von MockUp-Konzepten in die Spezifikation grafischer Bedienoberflächen by Carolin Gehle
Cover of the book Politikverflechtung im deutschen Föderalismus by Carolin Gehle
Cover of the book Über die Kurzgeschichte 'A Clean Well-Lighted Place' von Ernest Hemingway by Carolin Gehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy