Gewalttätigkeit bei Jugendlichen

Analyse von Gewalttätigkeit bei Jugendlichen mit Bezug auf Ergebnisse der Bindungsforschung, die Theorie zur Entwicklung des moralischen Urteils nach Kohlberg und ausgewählte sozialisationstheoretische Ansätze

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Gewalttätigkeit bei Jugendlichen by Robert Pilgrim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Pilgrim ISBN: 9783640458219
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Pilgrim
ISBN: 9783640458219
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht mit Hilfe von theoretischen Ansätzen und Ergebnissen, deviantes und besonders gewalttätiges Verhalten Jugendlicher, das immer mehr in den Fokus der Medien rückt und für Kontroversen in der öffentlichen Debatte sorgt, näher zu beleuchten. Bearbeitet werden sollen die Fragen nach möglichen Gründen und Bedingungen, die zu nonkonformem Verhalten führen können. Auch wenn sich das Wissen über Kriminalität hauptsächlich auf männliche Jugendliche in Großstädten bezieht , nimmt die Arbeit aus Quantitätsgründen keine geschlechtsspezifische Differenzierung vor. Nach Günter Albrecht ist die Jugend als 'kritische und entscheidende Phase der lebenslangen Sozialisation' zu sehen, in der der Akteur sich anspruchsvollen Konflikten kognitiver, emotionaler und motivationaler Art ausgesetzt sehe. Dabei bildeten die jeweiligen personalen und sozialen Bedingungen eines Individuums eine bestimmte Ausgangslage, die den Individuations- und Integrationsprozess entscheidend beeinflusse. Dieser sei wiederum maßgeblich dafür, in welcher Weise ein Jugendlicher Problemkonstellationen bewältige. Um diese Problematik konkret und anschaulich zu betrachten, dienen dieser Hausarbeit die Ergebnisse der Bindungsforschung nach Mary Ainsworth und John Bowlby, die Theorie zur Entwicklung des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg, sowie subkultur- und lebenslauftheoretische Ansätze als Mittel der Analyse. Ziel der Arbeit ist es, übereinstimmende Erklärungsfaktoren für gewalttätiges Verhalten Jugendlicher zu finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1.0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht mit Hilfe von theoretischen Ansätzen und Ergebnissen, deviantes und besonders gewalttätiges Verhalten Jugendlicher, das immer mehr in den Fokus der Medien rückt und für Kontroversen in der öffentlichen Debatte sorgt, näher zu beleuchten. Bearbeitet werden sollen die Fragen nach möglichen Gründen und Bedingungen, die zu nonkonformem Verhalten führen können. Auch wenn sich das Wissen über Kriminalität hauptsächlich auf männliche Jugendliche in Großstädten bezieht , nimmt die Arbeit aus Quantitätsgründen keine geschlechtsspezifische Differenzierung vor. Nach Günter Albrecht ist die Jugend als 'kritische und entscheidende Phase der lebenslangen Sozialisation' zu sehen, in der der Akteur sich anspruchsvollen Konflikten kognitiver, emotionaler und motivationaler Art ausgesetzt sehe. Dabei bildeten die jeweiligen personalen und sozialen Bedingungen eines Individuums eine bestimmte Ausgangslage, die den Individuations- und Integrationsprozess entscheidend beeinflusse. Dieser sei wiederum maßgeblich dafür, in welcher Weise ein Jugendlicher Problemkonstellationen bewältige. Um diese Problematik konkret und anschaulich zu betrachten, dienen dieser Hausarbeit die Ergebnisse der Bindungsforschung nach Mary Ainsworth und John Bowlby, die Theorie zur Entwicklung des moralischen Urteils nach Lawrence Kohlberg, sowie subkultur- und lebenslauftheoretische Ansätze als Mittel der Analyse. Ziel der Arbeit ist es, übereinstimmende Erklärungsfaktoren für gewalttätiges Verhalten Jugendlicher zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kritik am Klientenbankett bei Juvenal und Martial by Robert Pilgrim
Cover of the book Wahrheit und Lüge by Robert Pilgrim
Cover of the book Das frühneuenglische System der Personal- und Possessivpronomina - zur Pragmatik von you und thou in Shakespeares Antony and Cleopatra by Robert Pilgrim
Cover of the book Der aktuelle Arbeitsmarkt in der BRD Arbeitsmarktsegregation und Geschlechterverhältnisse by Robert Pilgrim
Cover of the book Seneca, 'Apocolocyntosis' - Einzelinterpretation der Nänie auf Claudius (Kapitel 12) by Robert Pilgrim
Cover of the book Neuromarketing. Effizienteres Marketing durch Emotional Branding? by Robert Pilgrim
Cover of the book Realismus - Neorealismus - Neofunktionalismus by Robert Pilgrim
Cover of the book Trainer B-Lizenz: Trainingsplanung by Robert Pilgrim
Cover of the book Das Zollrecht der Europäischen Union by Robert Pilgrim
Cover of the book Schizoaffektive Störungen, Organische Psychosen, Cannabispsychosen by Robert Pilgrim
Cover of the book Der Schutz geographischer Herkunftsangaben by Robert Pilgrim
Cover of the book Das Murren des Volkes - die Kundschaftererzählung in Num 13.14 by Robert Pilgrim
Cover of the book Sind ostdeutsche Jugendliche fremdenfeindlicher als Westdeutsche? by Robert Pilgrim
Cover of the book Unterrichtsbesuch Waveboard 'Perspektive Wagnis' by Robert Pilgrim
Cover of the book Das Marketingkonzept - Grundsätze der Erstellung by Robert Pilgrim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy