Gewaltenteilung von Montesquieu bis heute

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Gewaltenteilung von Montesquieu bis heute by Sandro Klepsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandro Klepsch ISBN: 9783640642847
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandro Klepsch
ISBN: 9783640642847
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für politische Wissenschaften III), Veranstaltung: Proseminar Entwicklung des Parlamentarismus, Mag. Marcello Jenny, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner nachfolgenden Ausarbeitung möchte ich mich mit dem Thema Gewaltenteilung beschäftigen und kritisch auseinandersetzen. Beginnen werde ich mit Charles-Louis de Montesquieu, welcher wohl der wichtigste Autor zu diesem Thema war und ist. Er und seine Theorie bilden den Kern meiner Arbeit. Wie sah diese aus, was genau hatte er damit gemeint und lässt sie sich auch auf unsere Zeit noch anwenden? Ich werde seine Theorie darlegen und erläutern. Anschließend möchte ich auf deren Interpretation und die daraus resultierenden Missverständnisse eingehen. Diese lassen sich gut in einem, wenn auch eher knappen, historischen Abriss darstellen. Hier wird man sehen, wie seine Theorie umgesetzt wurde, wo und wie sie funktioniert hatte. Fortführen werde ich meine Hausarbeit mit einem Blick auf die Gegenwart Deutschlands, um zu zeigen, in welchem Maße auch diese noch von Montesquieus Modell geprägt ist und welche Bedeutung es noch hat. Abschließen möchte ich meine Arbeit mit einem Vergleich, in welchem ich unter dem Gesichtspunkt der Gewaltenteilung Deutschland mit dem, wenn auch präsidentiellen System der checks and balances der USA gegenüberstellen werde, um eventuelle Parallelen und Unterschiede herauszuarbeiten. Zuletzt werde ich versuchen, eine aktuelle Definition von Gewaltenteilung zu erstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Mannheim (Fakultät für Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für politische Wissenschaften III), Veranstaltung: Proseminar Entwicklung des Parlamentarismus, Mag. Marcello Jenny, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner nachfolgenden Ausarbeitung möchte ich mich mit dem Thema Gewaltenteilung beschäftigen und kritisch auseinandersetzen. Beginnen werde ich mit Charles-Louis de Montesquieu, welcher wohl der wichtigste Autor zu diesem Thema war und ist. Er und seine Theorie bilden den Kern meiner Arbeit. Wie sah diese aus, was genau hatte er damit gemeint und lässt sie sich auch auf unsere Zeit noch anwenden? Ich werde seine Theorie darlegen und erläutern. Anschließend möchte ich auf deren Interpretation und die daraus resultierenden Missverständnisse eingehen. Diese lassen sich gut in einem, wenn auch eher knappen, historischen Abriss darstellen. Hier wird man sehen, wie seine Theorie umgesetzt wurde, wo und wie sie funktioniert hatte. Fortführen werde ich meine Hausarbeit mit einem Blick auf die Gegenwart Deutschlands, um zu zeigen, in welchem Maße auch diese noch von Montesquieus Modell geprägt ist und welche Bedeutung es noch hat. Abschließen möchte ich meine Arbeit mit einem Vergleich, in welchem ich unter dem Gesichtspunkt der Gewaltenteilung Deutschland mit dem, wenn auch präsidentiellen System der checks and balances der USA gegenüberstellen werde, um eventuelle Parallelen und Unterschiede herauszuarbeiten. Zuletzt werde ich versuchen, eine aktuelle Definition von Gewaltenteilung zu erstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Direkte Förderung selbstgesteuerten Lernens - Ansätze und Modelle by Sandro Klepsch
Cover of the book Exemplarische Kodierung ausgewählter Zeitungsartikel mit Hilfe des Programms MAXqda2 by Sandro Klepsch
Cover of the book Ansätze der modernen Budgetierung by Sandro Klepsch
Cover of the book Wechselkurspolitische Entwicklungen der EU-Beitrittsländer - Erfahrungen und Perspektiven by Sandro Klepsch
Cover of the book Do-rag vs. mohawk haircut - a comparison of punk and hip-hop culture by Sandro Klepsch
Cover of the book Al Jazeeras Berichterstattung im Syrienkonflikt. Neue Medien im Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation by Sandro Klepsch
Cover of the book Liebe bis in den späten Herbst by Sandro Klepsch
Cover of the book The Interplay of Power, Knowledge and the Self - Subject and the Art of Telling the Truth in Michel Foucault by Sandro Klepsch
Cover of the book Maßnahmen der Kreditinstitute bei einer anerkannten Bonitätsverschlechterung eines Firmenkunden by Sandro Klepsch
Cover of the book Nur ein Versuch - Die Schrift und ihre Schöpfung by Sandro Klepsch
Cover of the book Der Gesundheitsbericht Gesundheitliche und soziale Lage der Schulanfänger in Berlin-Mitte' by Sandro Klepsch
Cover of the book Die Bewertung von CRM-Projekten - ein kritischer Vergleich klassischer und neuerer Kennzahlenkonzepte by Sandro Klepsch
Cover of the book Vom falschen Freund zum wahren Freund by Sandro Klepsch
Cover of the book Emotionen zwischen Selbst- und Fremdzwängen. Die Zivilisationstheorie von Norbert Elias, Kritik und Weiterentwicklung by Sandro Klepsch
Cover of the book Worin besteht die 'Kopernikanische Wende' des Kantischen Kritizismus und was sind seine Konsequenzen für die Metaphysik? by Sandro Klepsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy