Gesundheitsfoerderung an Schulen aus ethischer Sicht

Das Leitbild der Gesundheitsgerechtigkeit im Setting Schule

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference, Health Policy, Ethics, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Gesundheitsfoerderung an Schulen aus ethischer Sicht by Janika Suck, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janika Suck ISBN: 9783653964288
Publisher: Peter Lang Publication: April 7, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Janika Suck
ISBN: 9783653964288
Publisher: Peter Lang
Publication: April 7, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Janika Suck greift ein aktuelles Thema auf: Trotz eines funktionierenden medizinischen Versorgungssystems können sozial benachteiligte Familien die Gesundheitsförderung ihrer Kinder häufig nur unzureichend realisieren. Eine Vielzahl von Studien weist auf einen deutlichen Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Herkunft bei Heranwachsenden hin. Daher stellt sich die Frage nach einer ethisch begründeten Legitimation zur Aufarbeitung bestehender Sozialisationsdefizite. Die Bildungsinstitution Schule erhält im curricularen Kontext zunehmende Verantwortung, Strategien für eine nachhaltige Gesundheitsförderung in den Schulalltag zu integrieren. Vor diesem Hintergrund entwickelt die Autorin Vorschläge, wie SchülerInnen kompetenzorientiertes, gesundheitsförderliches Verhalten erwerben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Janika Suck greift ein aktuelles Thema auf: Trotz eines funktionierenden medizinischen Versorgungssystems können sozial benachteiligte Familien die Gesundheitsförderung ihrer Kinder häufig nur unzureichend realisieren. Eine Vielzahl von Studien weist auf einen deutlichen Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Herkunft bei Heranwachsenden hin. Daher stellt sich die Frage nach einer ethisch begründeten Legitimation zur Aufarbeitung bestehender Sozialisationsdefizite. Die Bildungsinstitution Schule erhält im curricularen Kontext zunehmende Verantwortung, Strategien für eine nachhaltige Gesundheitsförderung in den Schulalltag zu integrieren. Vor diesem Hintergrund entwickelt die Autorin Vorschläge, wie SchülerInnen kompetenzorientiertes, gesundheitsförderliches Verhalten erwerben können.

More books from Peter Lang

Cover of the book Regulierung anwaltlicher Parteivertreter in internationalen Schiedsverfahren by Janika Suck
Cover of the book Literaturkritik ohne Sprachkritik? by Janika Suck
Cover of the book Speaker Involvement in Political Interviews by Janika Suck
Cover of the book Analysing English as a Lingua Franca in Video Games by Janika Suck
Cover of the book Medicine Matters in Five Comedies of Shakespeare by Janika Suck
Cover of the book Musik und Theater in der Schweiz des 19. Jahrhunderts by Janika Suck
Cover of the book Jews and Non-Jews: Memories and Interactions from the Perspective of Cultural Studies by Janika Suck
Cover of the book Die Zulaessigkeit von Beschraenkungen der Arbeitnehmerfreizuegigkeit durch Wettbewerbsverbote und Verschwiegenheitspflichten by Janika Suck
Cover of the book SEHEN Mehr als eine Selbstverstaendlichkeit? by Janika Suck
Cover of the book The Axiology of Friedrich Nietzsche by Janika Suck
Cover of the book Architectonics of Theatricality by Janika Suck
Cover of the book European Union Foreign Policy and the Global Climate Regime by Janika Suck
Cover of the book Anstaltsbeiraete zwischen normativem Anspruch und tatsaechlicher Praxis by Janika Suck
Cover of the book Testing ESL Sociopragmatics by Janika Suck
Cover of the book Religioese Bildung als Weg by Janika Suck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy