Geschichte und Region/Storia e regione 27/1 (18)

Community of Images. Zugehörigkeiten schaffen/Costruire appartenenze

Nonfiction, History, Reference, Study & Teaching, Civilization
Cover of the book Geschichte und Region/Storia e regione 27/1 (18) by , StudienVerlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783706559720
Publisher: StudienVerlag Publication: February 1, 2019
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783706559720
Publisher: StudienVerlag
Publication: February 1, 2019
Imprint:
Language: German

Ein Heft zur Konstruktion von Heimat-Bildern und Gemeinschaften in der Diaspora und Extremsituationen. Gruppen, die sich unter äußerem Druck, schwierigen oder gar extremen Verhältnissen wieder finden, bilden oft überraschend starke Identitäten aus und generieren Ressourcen der Kohäsion von oft ungewöhnlicher Qualität und Wirkungskraft. Personen und Gruppen im Exil, unter Bedingungen des Kriegseinsatzes, der Gefangenschaft oder in migrantischen Verhältnissen sind unter dem Druck der Verhältnisse oft erstaunlich kreativ. Sie bilden Settings und Netzwerke, entfalten symbolische Ressourcen, die die Beteiligten und ihre sozialen Dynamiken effektvoll stabilisieren. Die aktuelle Situation rasch wachsender Bevölkerungsbewegungen im Zeichen von Migration und Flucht erhöht schrittweise auch die Aufmerksamkeit für historische Erfahrungen. Dieses Themenheft möchte Formen solcher Netzwerkbildung nachgehen und jenes Reservoir von Bildern und Symbolen durchmustern, das zu ihrer Festigung beiträgt. Hierzu haben der Herausgeber und die Herausgeberin den klassischen Topos der "Imagined Communities" von Benedict Anderson dialektisch gewendet und zur "community of images" umgedeutet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein Heft zur Konstruktion von Heimat-Bildern und Gemeinschaften in der Diaspora und Extremsituationen. Gruppen, die sich unter äußerem Druck, schwierigen oder gar extremen Verhältnissen wieder finden, bilden oft überraschend starke Identitäten aus und generieren Ressourcen der Kohäsion von oft ungewöhnlicher Qualität und Wirkungskraft. Personen und Gruppen im Exil, unter Bedingungen des Kriegseinsatzes, der Gefangenschaft oder in migrantischen Verhältnissen sind unter dem Druck der Verhältnisse oft erstaunlich kreativ. Sie bilden Settings und Netzwerke, entfalten symbolische Ressourcen, die die Beteiligten und ihre sozialen Dynamiken effektvoll stabilisieren. Die aktuelle Situation rasch wachsender Bevölkerungsbewegungen im Zeichen von Migration und Flucht erhöht schrittweise auch die Aufmerksamkeit für historische Erfahrungen. Dieses Themenheft möchte Formen solcher Netzwerkbildung nachgehen und jenes Reservoir von Bildern und Symbolen durchmustern, das zu ihrer Festigung beiträgt. Hierzu haben der Herausgeber und die Herausgeberin den klassischen Topos der "Imagined Communities" von Benedict Anderson dialektisch gewendet und zur "community of images" umgedeutet.

More books from StudienVerlag

Cover of the book Angewandte Volkstumsideologie by
Cover of the book Die Rolle von Guidance in einer sich wandelnden Arbeitswelt by
Cover of the book Abgestempelt und ausgeliefert by
Cover of the book Auf Lachen steht der Tod! by
Cover of the book Islamophobie in Österreich by
Cover of the book Der Papierkrieg zwischen Washington und Wien 1917/18 by
Cover of the book Handbuch zur Montessori-Didaktik by
Cover of the book Kematen in Tirol in der NS-Zeit by
Cover of the book Eine Klasse - zwei Sprachen | Una classe - due lingue by
Cover of the book 200 Jahre Freimaurerei in Österreich by
Cover of the book Relationships/Beziehungsgeschichten. Austria and the United States in the Twentieth Century by
Cover of the book Freimaurer-Hochgrade: Lehrarten und Pseudoriten by
Cover of the book Schulleitung by
Cover of the book Der Campus Vienna Biocenter by
Cover of the book Landmedien by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy