Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European, German, Feminist Criticism
Cover of the book Gernika / «Guernica» als Erinnerungsort in der spanischsprachigen Literatur by Benjamin Inal, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Inal ISBN: 9783653951233
Publisher: Peter Lang Publication: August 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Benjamin Inal
ISBN: 9783653951233
Publisher: Peter Lang
Publication: August 28, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch befasst sich mit der Repräsentation des Erinnerungsortes Gernika in der spanischsprachigen Literatur. Die Bombardierung der baskischen Kleinstadt im Jahre 1937 stellt ein herausragendes Ereignis des Spanischen Bürgerkriegs dar. Für die Künste lässt sich an Pablo Picassos Gemälde Guernica (1937) und dessen Rezeptionsgeschichte ablesen, zu welchem Politikum die Bombardierung mit der Zeit avancierte. Der Autor untersucht erstmalig und umfassend die Repräsentation des Ereignisses in spanischsprachigen Dramen- und Prosatexten. Seine Analysen machen weite kulturgeschichtliche Kontexte zugänglich und illustrieren, inwiefern die Zerstörung Gernikas für die Zeit von 1937 bis heute einen wirkungsvollen Erinnerungsort für baskische, spanische und transnationale Bezugsgruppen darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch befasst sich mit der Repräsentation des Erinnerungsortes Gernika in der spanischsprachigen Literatur. Die Bombardierung der baskischen Kleinstadt im Jahre 1937 stellt ein herausragendes Ereignis des Spanischen Bürgerkriegs dar. Für die Künste lässt sich an Pablo Picassos Gemälde Guernica (1937) und dessen Rezeptionsgeschichte ablesen, zu welchem Politikum die Bombardierung mit der Zeit avancierte. Der Autor untersucht erstmalig und umfassend die Repräsentation des Ereignisses in spanischsprachigen Dramen- und Prosatexten. Seine Analysen machen weite kulturgeschichtliche Kontexte zugänglich und illustrieren, inwiefern die Zerstörung Gernikas für die Zeit von 1937 bis heute einen wirkungsvollen Erinnerungsort für baskische, spanische und transnationale Bezugsgruppen darstellt.

More books from Peter Lang

Cover of the book The English Protestant Churches since 1770 by Benjamin Inal
Cover of the book Snatched by Benjamin Inal
Cover of the book En la estela del Quijote by Benjamin Inal
Cover of the book Valuation and Value Creation of Insurance Intermediaries by Benjamin Inal
Cover of the book Contemporary Approaches in Education and Communication by Benjamin Inal
Cover of the book Forgotten Places by Benjamin Inal
Cover of the book «Res publica» Redefined? by Benjamin Inal
Cover of the book Sprachfoerderung bei demenziellen Stoerungen by Benjamin Inal
Cover of the book Critical Theory and Critical Genres by Benjamin Inal
Cover of the book Opera, Exoticism and Visual Culture by Benjamin Inal
Cover of the book Sicherheit, Risiko und Opferschutz by Benjamin Inal
Cover of the book Religioese Frueherziehung in Judentum, Islam und Christentum by Benjamin Inal
Cover of the book The Elusive Macrostructure of the Apocalypse of John by Benjamin Inal
Cover of the book Phonetics and Phonology in Action by Benjamin Inal
Cover of the book Facing Poverty and Marginalization by Benjamin Inal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy