Genese und Ansätze zur Lösung des Induktionsproblems

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Genese und Ansätze zur Lösung des Induktionsproblems by Inga Bones, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Bones ISBN: 9783640279296
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Bones
ISBN: 9783640279296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Stuttgart (Insititut für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung [Auszug]: David Hume, ein Vertreter des Empirismus, lenkte mit seiner 1758 erschienenen Untersuchung über den menschlichen Verstand die Aufmerksamkeit auf das Induktions-problem und weckte, so formulierte es Kant in den Prolegomena, die akademische Philosophie aus ihrem 'dogmatischen Schlummer.' Während das erste Kapitel dieser Arbeit die Hume'sche Analyse des Problems skizziert, sollen im zweiten Kapitel verschiedene Lösungsansätze vorgestellt werden - die Suche nach einer obersten Prämisse, wahrscheinlichkeitstheoretische Überlegungen und - ausführlicher - Poppers Falsifikationismus. Im dritten Kapitel sollen die Positionen zweier Philosophen des 20. Jahrhunderts, Peter F. Strawson und Nelson Goodman, dargestellt und miteinander verglichen werden: Wie charakterisieren Strawson und Goodman das Induktionsproblem? Halten sie es für lösbar und, wenn ja, welchen Lösungsansatz verfolgen beide? Unterscheiden sich die Positionen bereits im Ansatz oder lassen sie sich problemlos miteinander vereinbaren; ergänzen sich möglicherweise sogar? Und schließlich: Können die Antworten der beiden Philosophen auf Humes Problem überzeugen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Stuttgart (Insititut für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung [Auszug]: David Hume, ein Vertreter des Empirismus, lenkte mit seiner 1758 erschienenen Untersuchung über den menschlichen Verstand die Aufmerksamkeit auf das Induktions-problem und weckte, so formulierte es Kant in den Prolegomena, die akademische Philosophie aus ihrem 'dogmatischen Schlummer.' Während das erste Kapitel dieser Arbeit die Hume'sche Analyse des Problems skizziert, sollen im zweiten Kapitel verschiedene Lösungsansätze vorgestellt werden - die Suche nach einer obersten Prämisse, wahrscheinlichkeitstheoretische Überlegungen und - ausführlicher - Poppers Falsifikationismus. Im dritten Kapitel sollen die Positionen zweier Philosophen des 20. Jahrhunderts, Peter F. Strawson und Nelson Goodman, dargestellt und miteinander verglichen werden: Wie charakterisieren Strawson und Goodman das Induktionsproblem? Halten sie es für lösbar und, wenn ja, welchen Lösungsansatz verfolgen beide? Unterscheiden sich die Positionen bereits im Ansatz oder lassen sie sich problemlos miteinander vereinbaren; ergänzen sich möglicherweise sogar? Und schließlich: Können die Antworten der beiden Philosophen auf Humes Problem überzeugen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modelle zur Leistungsmotivation von Mitarbeitern in Privatunternehmen und Öffentlichen Dienst by Inga Bones
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten für Private Equity by Inga Bones
Cover of the book Die Position Habermas zum Phänomen Globalisierung. Auswirkungen, Chancen und Gefahren by Inga Bones
Cover of the book Dimensionen informationstechnischer Grundbildung in der allgemeinbildenden Schule by Inga Bones
Cover of the book Gastarbeiterwanderung nach Deutschland seit 1950 by Inga Bones
Cover of the book Fixed Income - Overview of risks associated with investing in bonds by Inga Bones
Cover of the book Kosovo-Krieg 1998-1999 by Inga Bones
Cover of the book Auswirkungen der Globalisierung auf die Einkommensverteilung in China by Inga Bones
Cover of the book Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - die Emotionsentwicklung in den ersten Monaten der Arbeitslosigkeit by Inga Bones
Cover of the book How new words come into the language by Inga Bones
Cover of the book Erkenntnisse der Neurowissenschaft zum Thema 'Lernen' by Inga Bones
Cover of the book Ist die deutsche Entwicklungszusammenarbeit tatsächlich nur reine Interessenpolitik? by Inga Bones
Cover of the book Dimitrij Schostakowitsch und die 7.Sinfonie (Leningrader Sinfonie) by Inga Bones
Cover of the book Private Company Limited by Shares - Eine Gegenüberstellung zur GmbH by Inga Bones
Cover of the book Sozialstruktur und Bildungssystem by Inga Bones
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy